15:12 - 12. Spielminute

Tor 1:0
Akonnor
Vorbereitung von Walsleben-Schied
Unterhaching

15:22 - 22. Spielminute

Tor 1:1
Caillas
Vorbereitung C. Weber
Fürth

16:19 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Hilbert
für F. Heller
Fürth

16:19 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
S. Rösler
für Feinbier
Fürth

16:27 - 71. Spielminute

Tor 1:2
S. Rösler
Vorbereitung Ruman
Fürth

16:34 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Vaccaro
für Sobotzik
Unterhaching

16:34 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
da Costa
für Akonnor
Unterhaching

16:41 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
M. Reichel
für C. Weber
Fürth

16:45 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Lechleiter
für Copado
Unterhaching

UHA

SGF

2. Bundesliga

Joker Rösler verdirbt Brehmes Einstand

2. Spieltag, SpVgg Unterhaching - Greuther Fürth 1:2 (1:1)

Joker Rösler verdirbt Brehmes Einstand

Hachings Trainer Andreas Brehme setzte bei seinem Einstand im Generali-Sportpark auf exakt jene Elf, die vor Wochenfrist ein 2:2-Unentschieden bei 1860 München erreichte. Bei den Gästen gab es nach dem 1:0-Erfolg gegen Ahlen eine Änderung. Coach Benno Möhlmann musste auf Mittelfeldspieler Mathias Surmann (Rückenschmerzen) verzichten, für ihn rückte Christian Weber in die Startformation.


Der 2. Spieltag im Überblick


Die Hachinger begannen schwungvoll und kamen durch Akonnor schon in der Anfangsphase gefährlich vor das Tor der Greuther Fürther. Auf der Gegenseite hätte aber auch Fürth die Führung erzielen können, doch Weber zielte aus der zweiten Reihe knapp an Heerwagens Gehäuse vorbei. Dennoch wurde das Engagement der Oberbayern früh mit dem Führungstreffer belohnt. Marcel Schied bediente Charles Akonnor, der an der Strafraumgrenze Votava austanzte und Greuther-Keeper Mavric mit einem schönen Schuss ins linke Eck keine Chance ließ (12.). Obwohl Unterhaching die Partie in dieser Phase dominierte, kamen die Fürther zum Ausgleich. Sukalo leistet sich im Mittelfeld einen unnötigen Ballverlust an Christian Weber, der Caillas bediente. Der Fürther lief noch ein paar Meter, ehe er abzog. Sein trockener Linksschuss prallte rechts unten vom Innenpfosten ins Tor. In der Folge waren die Gastgeber sichtlich geschockt und brauchten einige Minuten, um die Initiative wieder zu übernehmen. Die beste Möglichkeit vergab Omodiagbe, der nach einer Ecke von Copado einen Kopfball an die Latte setzte. Die Brehme-Elf verpasste es vor dem Wechsel die spielerische Überlegenheit in Zählbares zu verwandeln.

Nach der Pause hielten die Fürther besser dagegen und unterbanden den Spielfluss der Gastgeber erfolgreich, ohne zunächst jedoch selbst Akzente setzen zu können. Die Hachinger bauten zunehmend ab, so dass die Fürther dann durchaus verdient in Führung gingen. Kapitän Petr Ruman tauchte nach schönem Caillas-Zuspiel plötzlich alleine vor dem herauseilenden Heerwagen auf, passte in die Mitte, wo der eingewechselte Sascha Rösler keine Mühe hatte, die Führung zu erzielen. Birk hätte zehn Minuten vor dem Ende mit einem Freistoß aus 35 Metern Entfernung aus der zweiten Reihe für die Entscheidung sorgen können, doch sein Knaller klatschte gegen die Latte.

Die Hachinger verpassten vor allem in der starken ersten Hälfte das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. In der zweiten Hälfte bauten die Oberbayern ab, so dass sich die Fürther den erfolg verdienten. Während die Franken mit der maximalausbeute von sechs Punkten in der Spitzengruppe rangieren, müssen sich die Hachinger schon früh in der Saison nach unten orientieren.