13:34 - 3. Spielminute

Tor 1:0
Copado
Unterhaching

14:04 - 33. Spielminute

Tor 1:1
Burkhardt
Fürth

14:32 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
da Costa
für Liebers
Unterhaching

14:41 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Loboué
für Neuhaus
Fürth

14:53 - 67. Spielminute

Tor 2:1
Copado
Unterhaching

14:54 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Römer
für Lechleiter
Unterhaching

14:56 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Hoffmann
für F. Heller
Fürth

15:03 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Jarolim
für Surmann
Fürth

15:14 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Jan Seifert
für Sukalo
Unterhaching

15:16 - 90. Spielminute

Tor 3:1
Copado
Unterhaching

UHA

SGF

2. Bundesliga

Der dreifache Copado verdirbt Kosts Einstand

18. Spieltag, SpVgg Unterhaching - Greuther Fürth 3:1 (1:1)

Der dreifache Copado verdirbt Kosts Einstand

Unterhachings Trainer Wolfgang Frank musste zum Rückrundenstart auf den neu verpflichten Stürmer Helbig verzichten, der die Woche über krank im Bett lag. Der zweite Neue auf Seiten der Oberbayern, Charles Akonnor, hingegen spielte wie erwartet im Mittelfeld. Bei Greuther Fürth brachte Trainer Thomas Kost die erwartete Startelf. Also mit Neuhaus im Tor und mit Eigler als Sturmpartner von Feinbier, weil Greuther Fürths bester Torschütze Petr Ruman gesperrt fehlte.


Der 18. Spieltag im Überblick


Die Hachinger erwischten einen Traumstart ins Pflichtspieljahr 2004. Nach einem leichtfertigen Ballverlust der Greuther Fürther schaltete Custos am schnellsten und flankte auf Copado, der sich in der Mitte frei geschlichen hatte. Der Toptorjäger der Zweiten Liga ließ sich nicht lange bitten und schoss aus fünf Metern ein (2.) - es war Copados 14. Saisontreffer.

Es dauerte bis etwa zur 25. Minute, ehe die Franken im Mittelfeld die Oberhand gewannen. Nachdem Feinbier zunächst die Ausgleichschance vergab (28.), war Burkhardt nach Zuspiel von Heller zur Stelle und konnte Hachings Keeper Heerwagen mit einem wuchtigen Schuss aus acht Metern überwinden (33.).

Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabinen, weil beide Teams bis zum Halbzeitpfiff kaum mehr Risiko gingen.

Gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts vergab Burkhardt die große Führungschance für Greuther Fürth, als er einen Kopfball aus sechs Metern hauchdünn neben den Pfosten platzierte (51.), doch dann spielten die Oberbayern wieder druckvoller nach vorne und hatten durch Copado zwei gute Gelegenheiten (59., 62.). Beim dritten Versuch ließ sich der Serientorschütze der Hachinger die Chance zum 2:1 aber nicht mehr nehmen. Nach Zuspiel von Lust und einem kollektiven Blackout von Surmann, Kleine und Westermann schoss der gebürtige Spanier aus kürzester Distanz ein (66.).

In der Folgezeit versuchten die Greuther Fürther wieder ins Spiel zurückzufinden, doch fehlte den Franken in der Offensive die letzte Durchschlagskraft und im Aufbauspiel die notwendige Präzision, um noch zu einem Punkt zu kommen. Als die Franken in den Schlussminuten alles nach vorne warfen, setzte Copado mit seinem dritten Tor den Schlusspunkt.

Mit dem Heimsieg kann Unterhaching den Abstand zum hinteren Mittelfeld vergrößern. Wieder einmal war es Copado, der den Oberbayern mit seinen Saisontoren 14, 15 und 16 die drei Punkte sicherte. Greuther Fürth hingegen muss nach der Auftaktniederlage aufpassen, nicht in den Abstiegsstrudel hineingezogen zu werden.