15:47 - 17. Spielminute

Tor 0:1
Wojtkowiak
Kopfball
Vorbereitung Stoppelkamp
1860 München

16:06 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Dausch
Union

16:34 - 47. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Bülow
1860 München

16:36 - 49. Spielminute

Tor 1:1
Kohlmann
Rechtsschuss
Vorbereitung Mattuschka
Union

16:51 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Osako
1860 München

16:51 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Zejnullahu
für Jopek
Union

16:57 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Lauth
für Wood
1860 München

16:58 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Skrzybski
für Dausch
Union

17:04 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Tomasov
für Stoppelkamp
1860 München

17:10 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Weigl
1860 München

17:16 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Wojtkowiak
1860 München

17:18 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Volz
für Adlung
1860 München

FCU

M60

Kohlmann Kohlmann
Rechtsschuss, Mattuschka
49'
1
:
1
0
:
1
17'
Wojtkowiak Wojtkowiak
Kopfball, Stoppelkamp
Kohlmann glich kurz nach der Pause Wojtkowiaks Treffer mit einem fulminanten Distanzschuss aus und leitete damit zehn stürmische Union-Minuten ein. Am Ende steht jedoch ein leistungsgerechtes Remis, da beide Seiten ab der 60. Minute ihre Angriffsbemühungen weitestgehend einstellten.
Abpfiff
90' +1
Moritz Volz
Daniel Adlung
Spielerwechsel (1860 München)
Volz kommt für Adlung
90'
Der Kapitän zirkelt das Leder jedoch in die Torwartecke und lädt so Kiraly zu einer dankbaren Flugstunde ein.
89'
Grzegorz Wojtkowiak Gelbe Karte (1860 München)
Wojtkowiak
Der Torschütze zerrt Brandy knapp vor dem eigenen Sechzehner am Trikot. Mattuschka macht sich zu einer aussichtsreichen Freistoß-Gelegenheit bereit.
86'
Erneut tritt Zejnullahu positiv in Erscheinung, der diesmal an der Eckfahne Hertner mit einem Beinschuss düpiert. Brandy will es noch schöner machen und steigt bei dessen Flanke zum Fallrückzieher hoch. Der einzige Ertrag ist eine sehenswerte Haltungsnote, denn der Schuss fliegt über das Tor.
85'
Zejnullahu lässt mit einem schönen Solo zwei Mann stehen, sein Linksschuss ist dann weniger erfolgreich. Dieser rauscht links am Tor vorbei.
83'
Julian Weigl Gelbe Karte (1860 München)
Weigl
Zejnullahu schirmt den Ball ab, Weigl will ihn sich dennoch ergattern - laut Meinung des Unparteiischen zu rabiat.
81'
Hat man sich hüben wie drüben mit dem Unentschieden zufrieden gegeben? Viel bekommen beide Teams jedenfalls nicht mehr zustande, seit der 60. Minute ist die Partie zunehmend verflacht.
78'
Lauth wird von Kiraly mit einem langen Ball bedient. Bevor der Löwe die Chance zu seinem Abschiedstreffer erhält, ist Glinker aus seinem Kasten herausgestürmt und kann den Ball klären.
77'
Marin Tomasov
Moritz Stoppelkamp
Spielerwechsel (1860 München)
Tomasov kommt für Stoppelkamp
74'
Die Eisernen beißen sich vor dem gegnerischen Strafraum die Zähne aus. Am Ende der erfolglosen Angriffsversuche fasst sich Mattuschka vom linken Strafraumeck ein Herz, schlenzt das Leder mit seinem rechten Fuß allerdings weit vorbei.
72'
Osako beweist Übersicht und leitet den Pass sofort auf Weigl weiter. Dessen Flanke von der rechten Außenbahn fliegt jedoch an Freund und Feind vorbei.
71'
Steven Skrzybski
Martin Dausch
Spielerwechsel (Union)
Skrzybski kommt für Dausch
70'
Benjamin Lauth
Bobby Wood
Spielerwechsel (1860 München)
Lauth kommt für Wood
Der emsige Stürmer muss nach einer guten Vorstellung weichen. Für ihn kommt das Sechziger Urgestein zu seinem letzten Pflichtspiel-Einsatz.
67'
Haben beide Seiten ihre Körner verschossen? Die Teams scheinen die vergangenen Minuten zum Luftholen genutzt zu haben - die Folge ist eine Partie, die sich um den Mittelfeldkreis herum abspielt.
64'
Eroll Zejnullahu
Björn Jopek
Spielerwechsel (Union)
Zejnullahu kommt für Jopek
Nach engagierter Vorstellung verabschiedet sich Jopek von den Heimfans. Für den 20-Jährigen kommt ein 19-Jähriger.
64'
Yuya Osako Gelbe Karte (1860 München)
Osako
59'
Das Spiel wiegt weiter munter hin und her: Osako will den Ausgleichstreffer mit einem Fernschuss aus 30 Metern kontern. Der Schuss des Japaners geht allerdings knapp vorbei, Glinker wäre ohnehin zur Stelle gewesen.
56'
Die Eisernen, die ihren nächsten Angriff starten, wollen offenbar gleich nachlegen. Brandy unterstreicht seine Lufthoheit am heutigen Nachmittag und streckt sich nach einer Dausch-Flanke in der Luft. Der Erfolg bleibt aus, Brandy setzt das Leder am linken Pfosten vorbei.
55'
Das denken sich auch die Unioner und stecken auf Quiring durch. Kiraly mimt aber den Spielverderber und ist knapp vor Quiring am Ball.
53'
Osako nutzt den sich ihm bietenden Platz aus und spielt einen Pass auf den startenden Wood in die Gasse. Der Stürmer wird von Schönheim aber so weit abgetrieben, dass es ihm nur noch gelingt, einen Eckball herauszuholen.
49'
Patrick Kohlmann 1:1 Tor für Union
Kohlmann (
Rechtsschuss, Mattuschka)
Kohlmann verabschiedet sich mit einem Tor von der Alten Försterei! Der Deutsch-Ire wird vor dem Sechzehner angespielt und probiert es einfach mal aus rund 18 Metern mit seinem schwächeren rechten Fuß. Der satte Schuss lässt Keeper Kiraly keine Chance, der mitansehen muss, wie der Ball im langen Eck einschlägt.
47'
Kai Bülow Gelbe Karte (1860 München)
Bülow
46'
Sofort haben die Teams ihr Visier wieder hochgeklappt: Auf der einen Seite taucht Stoppelkamp frei vor Glinkers Kasten auf, auf der anderen zielt Dausch rechts am Tor vorbei.
46'
Der Ball rollt wieder, Willenborg hat die letzten 45 Minuten der Spielzeit 2013/2014 angepfiffen.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Von einem lauen Sommerkick ist keine Spur: Beide Teams gehen von Beginn an voll drauf und erspielen sich immer wieder aussichtsreiche Torchancen. Jubeln konnten bislang aber lediglich die Gäste, die Berlins Unordnung im Strafraum ausnutzten und nach rund einer Viertelstunde nach einer Ecke zum 1:0 kamen.
Halbzeitpfiff
45' +1
In der Nachspielzeit bleibt die Situation nach einem Mattuschka-Standard aus dem Halbfeld heiß. Brandy wird mit einer Flanke am langen Pfosten bedient und setzt den Kopfball nur haarscharf am kurzen Eck vorbei.
45'
Quiring geht im Mittelfeld kompromisslos zu Werke und senst Weigl mit beiden Beinen um. Sowohl der Berliner als auch der Münchener haben sich bei der Situation etwas verletzt, für Weigl geht es nach einer kuzen Behandlungspause weiter. Quiring kommt ungestraft davon.
44'
Wood beschwert sich, im Strafraum gehalten worden zu sein - ohne Erfolg, das Spiel geht weiter.
40'
Adlung steckt das Leder auf den links mitgelaufenen Hertner durch, dessen scharfer Flaschuss findet im gegnerischen Fünfmeterraum aber keinen Abnehmer.
38'
Synchronfliegen in Berlins Strafraum! Stoppelkamp zieht eine Flanke von rechts in Richtung Glinkers Tor, doch sowohl Wood als auch Osako rauschen an der Vorlage vorbei.
37'
...Stoppelkamp kann daraus allerdings kein Kapital schlagen und jagt den Standard weit an Glinkers Kasten vorbei.
36'
Martin Dausch Gelbe Karte (Union)
Dausch
Dausch weiß sich im Laufduell gegen Wood nur mit einem Trikotzupfer zu helfen. Dadurch kommen die Löwen zu einer Freisoßchance knapp 30 Meter vor dem Tor...
33'
Abermals treibt Jopek den Ball nach vorne. Den Versuch, auf Stürmer Brandy durchzustecken, hat die Löwen-Abwehr jedoch gerochen und lässt den Angreifer ins Abseits laufen.
29'
Erneut wirken die Hausherren nicht sattelfest bei der Ecke. Osako und Schindler stochern mit dem Leder am Fünfmeterraum herum, Glinker ist aber zur Stelle und bekommt obendrein das Stürmerfoul gepfiffen.
28'
Der erst kurz vor Spielbeginn in die Startelf gerückte Jopek ist bislang einer der auffälligsten Unioner. Der Mittelfeldspieler behauptet die Kugel am linken Strafraumeck gegen vier Löwen und steckt ihn dann raus zu Dausch. Dessen Flanke segelt allerdings direkt in Kiralys Arme.
24'
Die Hausherren sind bemüht, den Rückstand schnell zu egalisieren und setzen sich in der gegnerischen Hälfte fest. Nach einer Mattuschka-Flanke steigt Brandy am höchsten, entscheidet sich jedoch, den Ball unorthodox mit der Schulter auf das Tor zu bringen.
20'
Doppelchance für Union: Erst verpasst Brandy eine Flanke von Dausch nur knapp, nach einer erneuten Hereingabe kommt Jopek zum Nachschuss. Dieser ist zwar hart, aber zu unplatziert - Schlussmann Kiraly kann parieren.
17'
Grzegorz Wojtkowiak 0:1 Tor für 1860 München
Wojtkowiak (
Kopfball, Stoppelkamp)
Beim dritten Eckball herrscht in der Union-Hintermannschaft keine Zuordnung, dadurch kommt Wojtkowiak am Fünfmeterraum völlig frei zum Kopfball. Die Chance lässt sich der Verteidiger nicht nehmen und nickt den Eckball ins lange Eck ein.
16'
Kiraly misslingt ein Klärungsversuch, der bei den Hausherren landet. Die Berliner können aus der ungeordneten Abwehr der Giesinger jedoch kein Kapital schlagen, da Mattuschka wegrutscht.
12'
Sowohl Union als auch 1860 haben sich offenbar vorgenommen, dem Publikum zum Saisonende nochmal etwas zeigen zu wollen. Von Abtasten keine Spur, stattdessen spielen beide Seiten munter nach vorne.
11'
Nach einem Sechzig-Eckball fahren die Hausherren einen Konter, den Stark unterbindet, indem er gegen Stuff das Bein stehen lässt. Willenborg belässt es nach dem taktischen Foul nochmal bei einer Ermahnung.
9'
Auf der Gegenseite düpiert Brandy am linken Strafraum Gegenspieler Schindler, nach seinem Antritt ist der Winkel jedoch zu spitz.
8'
Osako wird mit einem schönen Pass von Stoppelkamp aus dem rechten Halbfeld gefüttert, bekommt allerdings nicht genug Druck hinter den Kopfball.
7'
Die Berliner kombinieren sich durch das Mittelfeld, am Ende der Passstafette probiert es Jopek mit einem Distanzschuss, der in die Arme von Kiraly geht.
5'
Den Eisernen wird nur wenig Platz für ein geordnetes Aufbauspiel gelassen. Die Gäste attackieren früh und zwingen Berlin so zu langen Bällen.
4'
Mattuschka verwertet einen Einwurf und schickt Quiring auf die Reise, doch der Pass entpuppt sich als zu lang - Abstoß 1860.
2'
Die Sechziger gehen gleich zur Sache, von einem Auslaufen ist keine Spur. Diesmal grätscht Stark Gegenspieler Brandy um.
1'
Das ging schnell: Nur wenige Sekunden nach dem Anpfiff rauscht Hertner in Quiring, der kurz auf dem Boden liegenbleibt.
Anpfiff
15:29 Uhr
Die Kapitäne treten zur Seitenwahl an, gleich geht's los.
15:28 Uhr
Da Köhler sich beim Warmmachen eine leichte Verletzung zugezogen hat, kommt Jopek zu einem Startelf-Einsatz.
15:09 Uhr
Zum Saison-Abschluss gibt es nochmal eine große Kulisse: 21.717 Zuschauer werden das Spiel der beiden Klubs verfolgen, das Stadion ist somit ausverkauft.
15:00 Uhr
Die Chancen stehen gut, dass das Publikum im Stadion An der Alten Försterei Treffer zu sehen bekommt: Das letzte torlose Union-Spiel datiert vom Februar gegen Dresden, die Sechziger lieferten zuletzt Anfang März in Sandhausen eine Nullnummer ab.
14:53 Uhr
Geleitet wird das Aufeinandertreffen von Schiedsrichter Frank Willenborg. Der 35-jährige Osnabrücker leitete in der laufenden Spielzeit sieben Partien, in denen er insgesamt 30 Gelbe Karten und einmal Gelb-Rot zückte.
14:43 Uhr
Beide Teams stehen tabellarisch jenseits von Gut und Böse. Die Köpenicker rangieren mit 43 Punkten auf Platz elf, einen etwas besseren Platz können die Giesinger vorweisen, die mit vier Zählern mehr den siebten Rang belegen.
14:40 Uhr
Neuhaus kann neben dem verletzten Eggimann zudem nicht auf Kreilach zurückgreifen, der sich beim 0:3 in Aalen die 10. Gelbe Karte einfing.
14:40 Uhr
Von Ahlen: "Biero hat einen Magen-Darm-Infekt. Ich kann mir gut vorstellen, dass nach dem Heimspiel gegen Bochum, in dem er unbedingt auflaufen wollte, die Spannung bei ihm abgefallen ist." Auch Hain und Ersatztorwart Netolitzky fallen definitiv aus.
14:39 Uhr
Ob der 32-jährige Stürmer auch in Berlin nochmal zum Einsatz kommen wird, ließ von Ahlen offen. Für Bierofka war das Pflichtspiel gegen den VfL hingegen definitiv das letzte im Löwen-Dress. Der 35-Jährige steht krankheitsbedingt nicht im Kader.
14:38 Uhr
Bei den Gästen enden mit dem Spiel gegen Berlin ebenfalls die Laufbahnen zweier Ur-Löwen. Bereits am vergangenen Wochenende wurden die Urgesteine Lauth und Bierofka verabschiedet, Lauth krönte sein letztes Heimspiel sogar mit einem Tor.
14:37 Uhr
Auch deshalb hofft Mittelfeldstratege Mattuschka auf ein versöhnliches Saisonende. "Wir sind jetzt noch mal in der Pflicht. Für alle Jungs, die so lange hier waren, und den Trainer", so der Kapitän, der mit zwölf Treffern der beste Union-Schütze der laufenden Spielzeit ist.
14:36 Uhr
Während Pfertzel und Kohlmann ohnehin zum Stammpersonal zählen, dürfen Keeper Glinker und Innenverteidiger Stuff als Abschiedsgeschenk ebenfalls von Beginn an ran.
14:35 Uhr
Bei den Hausherren geht eine Ära zu Ende: Nach siebenjähriger Tätigkeit wird Uwe Neuhaus bei der Partie gegen die Giesinger das letzte Mal am Seitenrand stehen. Der Trainer wird den Verein, ebenso wie Pfertzel, Kohlmann, Glinker und Stuff verlassen.
14:32 Uhr
Von Ahlen geht in Berlin von einem "sehr emotionalen Spiel" von beiden Seiten aus: "Berlin verabschiedet einige Spieler und den langjährigen Trainer. Sie werden alles in die Waagschale werfen, um das letzte Heimspiel zu gewinnen."
14:28 Uhr
Beim Gegner zeigte die Formkurve zuletzt nach oben. Doch obwohl die Sechziger unter Interimstrainer Markus von Ahlen zuletzt drei Partien in Folge gewannen, geht die Suche nach einem Chefcoach unvermindert weiter. Unter der Woche gab Carlos Bernegger dem Klub einen Korb und teilte mit, seinen bis 2015 laufenden Vertrag beim FC Luzern erfüllen zu wollen.
14:27 Uhr
Keine guten Aussichten, der verkorksten Rückrunde mit nur vier Siegen einen weiteren hinzuzufügen.
14:27 Uhr
Als Löwenbändiger ist Union Berlin nicht bekannt: In neun Zweitligaduellen gingen die Eisernen nie als Sieger vom Platz. Lediglich zwei Remis schaffte der Klub, in den anderen sieben Spielen setzte es Niederlagen. Zuletzt gab es in der Hinrunde ein 1:2.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
6 Fortuna Düsseldorf Düsseldorf 34 1 50
7 TSV 1860 München 1860 München 34 -3 48
8 FC St. Pauli St. Pauli 34 -5 48
9 1. FC Union Berlin Union 34 1 44
10 FC Ingolstadt 04 Ingolstadt 34 1 44
Tabelle 34. Spieltag