Bundesliga

Transferticker: Yakubu, Kanouté nach China, dos Santos nach Spanien

Wechsel und Verträge: Capello nach Russland?

Transferticker: Yakubu, Kanouté nach China, dos Santos nach Spanien

Wechselt mit der Empfehlung von 18 Premier-League-Saisontoren nach China: Yakubu Ayegbeni.

Wechselt mit der Empfehlung von 18 Premier-League-Saisontoren nach China: Yakubu Ayegbeni. Getty Images


+++ 20.05 Uhr: Dos Santos - Abschied aus Tottenham +++
Bei den Spurs spielte er kaum noch eine Rolle, nun steht Giovani dos Santos vor dem Abschied aus Tottenham. Der mexikanische Mittelfeldspieler soll sich noch am Wochenende einem spanischen Erstligisten anschließen. Im Gespräch sind der FC Sevilla, der Routinier Kanouté nach China verlor, und Atletico Madrid, das Spielmacher Diego gerne vom VfL Wolfsburg endgültig loseisen will. Dos Santos (23) erhielt die Erlaubnis, das Olympiateam seines Heimatlandes zu verlassen, um den Transfer perfekt zu machen. Er war 2008 vom FC Barcelona nach Nord-London gekommen, stand seither aber nur zweimal in der Startformation. Auf Leihbasis spielte er zwischenzeitlich für Racing Santander, Galatasaray und Ipswich Town.

Spielersteckbrief Pogrebnyak
Pogrebnyak

Pogrebnyak Pavel

Spielersteckbrief Vunguidica
Vunguidica

Vunguidica José Pierre

Spielersteckbrief Lucio
Lucio

Ferreira da Silva Lucimar

Spielersteckbrief Kanouté
Kanouté

Kanouté Frederic

Spielersteckbrief Maicon
Maicon

Sisenando Douglas

Spielersteckbrief Yakubu
Yakubu

Ayegbeni Yakubu

Spielersteckbrief G. dos Santos
G. dos Santos

dos Santos Giovani

+++ 17.07 Uhr: Auch Yakubu geht nach China +++
Kanouté nach China (siehe Tickereintrag um 14.38 Uhr), und auch Yakubu Ayegbeni wechselt ins Reich der Mitte. Nach neun Jahren im englischen Profifußball unterzeichnete der Nigerianer von den Blackburn Rovers einen Dreijahresvertrag bei Ghuangzhou R&F. Nachdem die Rovers abgestiegen waren, griff eine Klausel im Vertrag des Nigerianer, der nun gegen eine festgeschriebene Ablösesumme von einer Million Pfund gehen darf. Seine Empfehlung für den neuen Arbeitgeber: 18 Tore in der vergangenen Saison für die Rovers. Im vergangenen Sommer war Yakubu (29) vom FC Everton zu den Rovers gekommen. Davor spielte er auch für Portsmouth, Middlesbrough und Leicester City.

Den Ewood Park verlassen wird wohl auch bald der englische Ex-Nationaltorwart Paul Robinson, der sich in Gesprächen mit Besiktas Istanbul befindet. Dort hat Routinier Rüstü Recber seine Laufbahn beendet. Danny Murphy kommt im Gegenzug von Fulham nach Blackburn, das auch Leon Best von Newcastle holen will.

+++ 16.08 Uhr: Chelsea verhandelt mit Maicon - offenbar erfolgreich +++
Laut "Sky Sport Italia" steht Rechtsverteidiger Douglas Maicon vor einem Wechsel von Inter Mailand zum FC Chelsea. Die Verhandlungen zwischen dem brasilianischen Nationalspieler und dem Champions-League-Sieger seien weit fortgeschritten, die Mitbewerber Real Madrid und Paris St.-Germain schauen wohl in die Röhre. Nach sieben Jahren San Siro hatte Maicon einen Tapetenwechsel ins Auge gefasst.

Fabio Capello

Bald auf der Bank von Russland? Fabio Capello. imago

+++ 15.30 Uhr: Coacht Capello die Russen? +++
Russland ist furios in die EURO gestartet, hat Tschechien mit 4:1 vom Platz gefegt. Es folgte ein Remis gegen Polen (1:1) und eine knappe Niederlage gegen Griechenland (0:1). Schon vor dem EM-Aus stand fest, dass Trainer Dick Advocaat das Team nicht weiter trainieren wird, er geht zur PSV Eindhoven. Nun wird Fabio Capello von der russischen Nachrichtenagentur "interfax" als möglicher Nachfolger ins Gespräch gebracht. Russischen Medienberichten zur Folge steht er auf der Wunschliste des Verbandes ganz oben. Der langjährige Trainer des AC Mailand war im Februar als Coach von England zurückgetreten, nachdem der nationale Verband FA Abwehrchef John Terry als Kapitän abgesetzt hatte, ohne den 66-Jährigen zu informieren. Am 1. Mai trat Hodgson Capellos Nachfolge an.

+++ 14.38 Uhr: Kanouté kickt in China weiter +++
Die chinesische Super League hat sich einen weiteren Star des europäischen Fußballs geangelt. Frederic Kanouté wechselt vom FC Sevilla zum chinesischen Vize-Meister Beijing Guoan nach Peking. Der 34 Jahre alte Malier hat für Sevilla in sieben Jahren in 290 Spielen 136 Tore erzielt und mitgeholfen, sechs Titel zu gewinnen, darunter zweimal den UEFA Cup (2006, 2007). Bei Guoan, chinesischer Meister 2009, spielt derzeit auch der frühere Bundesliga-Profi Jiayi Shao.

+++ 14.34 Uhr: Del Piero nimmt Abschied von Juve +++
Nach 19 Jahren hat der italienische Superstar Alessandro Del Piero emotional Abschied von Juventus Turin genommen. Der Vertrag des 37-Jährigen lief am Samstag aus. Der Weltmeister von 2006 leerte seinen Schrank im Trainingslager Vinovo und schrieb Autogramme für die vielen Fans, die auf ihn gewartet hatten. "Für mich ist dies kein trauriger Moment. Ich habe in diesen Wochen an all die schönen Zeiten zurückgedacht, die ich mit diesem Klub erlebt habe. Die Spieler vergehen, Juventus bleibt. Ich werde diese Mannschaft immer im Herzen tragen", schrieb Del Piero auf seiner Internetseite. Er dankte den Tifosi "für all das, was ihr für mich getan habt". +++ 14.15 Uhr: Lucio zu Juve? +++

Haut er sich künftig für die "Alte Dame" rein? Lucio. Getty Images

Von Inter Mailand hat Lucio die Freigabe erhalten und zunächst sah es so aus, als würde er in der Türkei bei Fenerbahce Istanbul unterkommen. Allerdings mischt wohl auch Juventus Turin mit. Lucio, der in der Bundesliga für Bayer Leverkusen und Rekordmeister Bayern München spielte, soll laut Medienberichten einen Zweijahresvertrag erhalten.

+++ 14.00 Uhr: Vunguidica geht in die 3. Liga +++
Der 1. FC Köln gibt Angreifer José Pierre Vunguidica zum Drittligisten SV Wehen Wiesbaden ab. Seit 2007 durchlief Vunguidica sämtliche Nachwuchsmannschaften des Bundesliga-Absteigers. Der 22-Jährige absolvierte in der Saison 2010/2011 unter Trainer Frank Schaefer ein Bundesligaspiel für den FC. Während der Saison 2011/2012 war der angolanische Nationalspieler an Preußen Münster ausgeliehen.

+++ 13.55 Uhr: Pogrebnyak kommt bei den Royals unter +++
Der russische Nationalspieler und ehemalige Stuttgarter Pavel Pogrebnyak wechselt endgültig zum englischen Premier-League-Aufsteiger FC Reading. Dies bestätigte der Klub am Samstag. Der 28-Jährige erhält bei den Royals einen Vierjahresvertrag. Pogrebnyak war im vergangenen Winter vom Bundesligisten VfB Stuttgart zum FC Fulham gewechselt, bei dem er in zwölf Spielen in Englands höchster Spielklasse sechs Tore erzielte.