3. Liga

Stürmische Zeiten beim Herbstmeister

Osnabrück: Finanzielle Lasten drücken auf die Stimmung

Stürmische Zeiten beim Herbstmeister

Osnabrücker Geschlossenheit: Fans und Mannschaft peilen den Aufstieg in die 2. Liga an.

Osnabrücker Geschlossenheit: Fans und Mannschaft peilen den Aufstieg in die 2. Liga an. imago

"Es war eine komplizierte Aufgabe, wir wussten nicht, was uns erwartet und es bestand die Gefahr der Ablenkung durch die äußeren Umstände", sagte Trainer Claus-Dieter Wollitz, der sich verhalten über die Herbstmeisterschaft freute. "Ich bin stolz auf die Mannschaft. Aber wir schauen nicht groß auf die Tabelle, sondern wollen weiter alles tun, um uns auf jedes Spiel hundertprozentig zu konzentrieren."

Wollitz' Dank galt auch denen, die nicht immer in der Startelf stehen. So war es kein Zufall, dass Claus Costa (erstmals seit Ende September in der Anfangsformation für den verletzten Sebastian Neumann) mit einer starken Leistung und als Vorbereiter des Tores sowie der eingewechselte Andreas Glockner als Schütze des Siegtreffers entscheidenden Anteil am Erfolg hatten.

zum Thema

"Wir haben einen ganz besonderen Zusammenhalt, der uns stark macht. In dieser Form habe ich das noch nie erlebt", sagt Abwehrchef David Pisot. So gibt die Mannschaft ein Beispiel über den Rasen hinaus für die Vereinspolitik, wo auf dem Weg zur Rettung des Vereins verhärtete Fronten herrschen. Eine unversöhnliche Opposition macht hier nämlich Stimmung gegen die Ausgliederung der Profiabteilung, die vom Stadtrat der Kommune zur Voraussetzung für die Zustimmung zu einem Rettungspaket gemacht wird. Dabei gelten die Angriffe vieler nur vordergründig der Rechtsform, sondern mehr den Klubverantwortlichen; es geht um Einfluss und Positionen. Ein Spitzenreiter als zerrissener Verein - das ist im Fußball eine ganz seltene Kombination. Sicher ist: Ohne den sensationellen Erfolgsweg der Mannschaft wären die Gräben dort noch tiefer.

Bislang gelang jedem Herbstmeister der Sprung in die 2. Liga

Saison Herbstmeister Platzierung Saisonende
2011/12 SV Sandhausen 1. Rang
2010/11 Eintracht Braunschweig * 1. Rang
2009/10 FC Ingolstadt 3. Rang (Aufstieg über Relegation)
2008/09 SC Paderborn 3. Rang (Aufstieg über Relegation)

* Rostock hatte nach der Hinrunde ein Spiel weniger ausgetragen als Braunschweig. Durch den Sieg im Nachholspiel zog Hansa in einer imaginären Tabelle des 19. Spieltags an der Eintracht vorbei. Am Saisonende stieg Rostock als Zweiter auf.

Harald Pistorius

Start in die Rückrunde - Spannung oben wie unten