18:54 - 24. Spielminute

Tor 1:0
Nehrig
Rechtsschuss
Vorbereitung S. Maier
St. Pauli

19:07 - 37. Spielminute

Tor 1:1
Torres
Rechtsschuss
Vorbereitung Barry
Karlsruhe

19:43 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Nazarov
für Barry
Karlsruhe

19:53 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Picault
für Choi
St. Pauli

19:59 - 71. Spielminute

Tor 1:2
Diamantakos
Rechtsschuss
Vorbereitung Meffert
Karlsruhe

20:02 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Gonther
St. Pauli

20:10 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Verhoek
für Nehrig
St. Pauli

20:13 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
G. Krebs
Karlsruhe

20:14 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Thoelke
für Diamantakos
Karlsruhe

20:18 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Peitz
für G. Krebs
Karlsruhe

STP

KSC

1
:
2
71'
Diamantakos Diamantakos
Rechtsschuss, Meffert
1
:
1
37'
Torres Torres
Rechtsschuss, Barry
Nehrig Nehrig
Rechtsschuss, S. Maier
24'
1
:
0
Sei's drum, der Karlsruher SC kommt durch ein irreguläres Tor von Diamantakos zum äußerst schmeichelhaften 2:1-Auswärtssieg. Markus Kauczinski dürfte es bei seinem 100. Spiel an der Seitenlinie reichlich egal sein, St. Pauli wird sich über diese unnötige Niederlage auch noch bis nach dem Weihnachtsfest ärgern.
Abpfiff
90' +3
Nazarov hat die dicke Chance, den Deckel draufzumachen. Aus spitzem Winkel fehlen nur Zentimeter.
90' +2
Buballa probiert es aus der Distanz mit dem Linken, aber Vollath reagiert erneut überragend. Bei der anschließenden Ecke kommt Sobiech ran, der setzt ihn aber drüber.
90' +1
Dominic Peitz
Gaetan Krebs
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Peitz kommt für G. Krebs
Der verwarnte Krebs geht runter, Peitz darf noch ein paar Sekunden mitwirken.
89'
Nazarov legt klug für Krebs ab, der Himmelmann noch einmal alles abverlangt.
88'
Vollath ist am heutigen Abend der Herr der Lüfte. Der KSC-Schlussmann kommt immer wieder an die hohen Bälle heran, agiert dabei enorm souverän.
86'
Bjarne Thoelke
Dimitrios Diamantakos
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Thoelke kommt für Diamantakos
Das bringt wichtige Sekunden: Diamantakos lässt sich eine Menge Zeit, Thoelke darf rein.
86'
Gaetan Krebs Gelbe Karte (Karlsruhe)
G. Krebs
Krebs sieht die zweite Gelbe Karte der Begegnung.
84'
Maiers Schuss wird mit Trauts Arm geblockt. Weiner hat es nicht gesehen. Lienen ist an der Seitenlinie freilich "not amused".
83'
John Verhoek
Bernd Nehrig
Spielerwechsel (St. Pauli)
Verhoek kommt für Nehrig
Lienen versucht noch einmal alles: Verhoek kommt in die Partie und soll vor allem die langen Bälle verarbeiten.
81'
Diamantakos wird von Gonthers Schuss voll im Gesicht getroffen, der Grieche bleibt kurz benommen liegen, steht dann aber schon wieder.
80'
Die Hausherren finden aktuell einfach kein Durchkommen gegen die massierte KSC-Abwehr.
78'
Was hat St. Pauli hier noch zu bieten? Verständlich, dass die Hamburger jetzt noch mehr öffnen. Sie müssen etwas riskieren, soll es nicht die nächste Heimpleite geben.
75'
Torres tankt sich auf rechts mal wieder schön durch, der finale Pass aber kommt nicht an.
74'
Sören Gonther Gelbe Karte (St. Pauli)
Gonther
Da ist schon auch eine Portion Frust dabei: Gonther hält voll den Fuß drauf, die erste Gelbe der Partie.
71'
Dimitrios Diamantakos 1:2 Tor für Karlsruhe
Diamantakos (
Rechtsschuss, Meffert)
St. Pauli bringt sich um die Mühen seiner Arbeit, weil nach einer Ecke die Zuteilung nicht stimmt. Nach Kopfballablage steht Meffert am zweiten Pfosten blank und muss nur noch einschieben - der Sechser liefert aber Slapstick und trifft zweimal den Pfosten. Am Ende legt er gerade noch auf Diamantakos, der die Kugel mit der Sohle ins Netz legt. Der Grieche stand hauchzart im Abseits.
70'
Die letzten 20 Minuten brechen an, wer hat zum Jahresende in der Schlussphase mehr Körner übrig?
69'
Sobota hilft nach vorne mit, Thy macht's im Strafraum technisch fein und spielt dann zu Hornschuh weiter. Der Schuss des heranrauschenden Rechtsverteidigers wird aber früh geblockt. Gefahr verpufft.
68'
Picault mit seiner ersten Aktion nach seiner Hereinnahme, doch die Flanke findet statt einem Mitspieler nur die Arme von Vollath.
67'
Das Geschehen am Millerntor verflacht zunehmend, die Drangphase der Hamburger ist vorüber. Mittlerweile haben die Gäste wieder mehr Feldvorteile.
65'
Fabrice-Jean Picault
Kyoung-Rok Choi
Spielerwechsel (St. Pauli)
Picault kommt für Choi
Letzte Umarmung von Lienen und dann darf Picault aufs Feld. Der Arbeitstag von Choi ist beendet.
64'
Valentini versucht es bei seinem Freistoß aus 18 Metern halblinker Position direkt. Sein Standard geht aber ein gutes Stück drüber.
63'
Auch bei den Hausherren bahnt sich der erste Wechsel an. Picault dürfte wohl reinkommen.
62'
Gute Aktion von Diamantakos, der zwei Gegner düpiert und gut Nazarov in Szene setzt. Der Joker dreht sich kurz und hält aus über 20 Metern drauf - die Kugel geht aber in den Hamburger Abendhimmel.
60'
Und Karlsruhe? Das ist mit dem 1:1 in dieser Phase ganz gut bedient und konzentriert sich auf die aufreibende Defensivarbeit.
57'
Nach einer Ecke verlängert einmal mehr Sobiech auf den alleingelassenen Thy, der das Leder mit Wucht an den rechten Pfosten köpft. Direkt anschließend wird er rüde von Diamantakos abgeräumt, da hätte Weiner durchaus pfeifen können.
56'
St. Pauli hat Distanzschüsse als probates Mittel auserkoren. Diesmal hält Maier drauf - doch Vollath ist erneut auf dem Posten.
55'
Dimitrij Nazarov
Boubacar Barry
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Nazarov kommt für Barry
Vorlagengeber Barry schleicht enttäuscht vom Platz, Nazarov übernimmt dafür.
54'
Die beste Chance im zweiten Abschnitt: Buchtmann streichelt das Rund von rechts in die Mitte, genau auf den Kopf von Kapitän Gonther. Der Innenverteidiger setzt seinen Kopfball nur hauchzart neben den linken Pfosten.
53'
Hornschuh hat genug gesehen und haut einfach einmal aus der Distanz drauf. Sein Versuch streicht aber deutlich über den Querbalken.
52'
Bei den Standards suchen und finden die Kiez-Kicker immer wieder den langen Sobiech. Diesmal legt der ehemalige Fürther auf Thy ab, der die Kugel allerdings mit dem Oberarm berührt. Weiner pfeift sofort ab.
50'
Barry checkt Nehrig im Zweikampf weg, Weiner entscheidet auf Foul. Das will der KSC-Youngster ganz anders gesehen haben und wirft den Ball weg. Weiner belässt es zurecht bei einer Ermahnung.
49'
Die 22 Akteure auf dem Platz sind in der Frühphase offensichtlich erst einmal darauf bedacht, keine Fehler zu begehen. Entsprechend sieht das Geschehen aktuell auch aus.
47'
Ein wenig bezeichnend: Diamantakos versucht einen viel zu weiten Ball noch zu erlaufen, der Grieche haut alles rein aber kommt nicht dran. Die Leihgabe aus Piräus hat einen schweren Stand heute Abend.
46'
Barry braucht nur wenige Sekunden, um im Zweikampf mit Nehrig die nächste Ecke herauszuholen.
46'
Die letzten 45 Minuten im Kalenderjahr 2015 laufen. Keine Wechsel auf beiden Seiten. Wer kommt besser aus der Kabine?
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Pause in Hamburg: Für die Gäste aus Karlsruhe doch schmeichelhaft, dass es hier 1:1 steht. St. Pauli wartete in der Frühphase noch ab, um nach knapp 20 Minuten den Motor zu starten. Die Drangphase krönte Nehrig mit einem satten Rechtsschuss. Allerdings blieb der KSC ruhig - und kam durch Torres (einzige Chance für die Gäste) zum Ausgleich.
Halbzeitpfiff
44'
Die erste Hälfte neigt sich ihrem Ende entgegen - geht hier noch etwas?
44'
Valentini zieht den Freistoß von der linken Seitenlinie mit zu viel Schnitt in die Mitte, kein Problem für Himmelmann.
41'
Thy weicht auf den Flügel aus und flankt in den Rücken der KSC-Abwehr. Und einmal mehr kommt Nehrig angerauscht - diesmal soll ein Kopfball Erfolg bringen. Aus elf Metern hat dieser aber zu wenig Wucht und Präzision.
39'
St. Pauli reagiert wütend: Choi bereitet für Nehrig vor, der mit einem satten Rechtsschuss nur an einem glänzend reagierenden Vollath scheitert. Kurz darauf versucht es wieder Choi mit einem frecher Heber - allerdings segelt dieser nicht nur über Vollath sondern auch über die Querlatte.
37'
Manuel Torres 1:1 Tor für Karlsruhe
Torres (
Rechtsschuss, Barry)
Erstmals stehen die Hamburger nach einem leichtfertigen Ballverlust etwas unsoriert - und Karlsruhe nutzt das eiskalt aus! Valentini treibt das Leder, wird gefällt, aber Weiner lässt Vorteil laufen. Torres schnappt sich die Kugel, passt zu Barry weiter, der direkt zurück auf den Spanier legt. Aus acht Metern ist es eine leichte Übung für Torres.
37'
Genau wie die Mannschaft auf dem Platz hauen auch die Fans des FC St. Pauli in dieser Phase alles in die Waagschale.
35'
Krebs treibt das Leder in die gegnerische Hälfte, bleibt aber an Alushi hängen. Das Zweikampfverhalten der Hausherren ist bislang tadellos, während den Badenern die letzte Entschlossenheit noch abgeht.
33'
Barry hat gegen den körperlich überlegenen Sobiech keinen Auftrag im Zweikampf. Die neu formierte Viererkette um Hornschuh, Sobiech, Gonther und Buballa steht bislang richtig gut.
32'
Die Gäste sind mittlerweile um die Antwort bemüht. Eine weitere Ecke bringt aber auch keinen Erfolg, weil Valentini bei der Hereingabe in der Mitte zu heftig mit dem Arm gearbeitet hatte.
29'
Torres lässt auf rechts Buballa alt aussehen, aus spitzem Winkel rechnen alle mit einer Flanke. Doch der Spanier probiert's direkt - nicht mit Himmelmann.
28'
Hinten schwimmt der KSC gewaltig, nach vorne fehlt noch die nötige Durchschlagskraft. Sturmspitze Diamantakos ist bislang komplett abgemeldet.
27'
Die Kiez-Kicker machen jetzt mächtig Dampf! Wieder ist der starke Maier einfach nicht vom Ball zu trennen. Von der linken Seite zieht der Offensivmann über den halben Platz, um anschließend aus rund 19 Metern den Abschluss zu suchen. Sein wuchtiger Rechtsschuss geht nur Zentimeter neben den linken Pfosten.
26'
Traut bringt den Freistoß aus 30 Metern halbrechter Position in die Mitte, die Lufthohheit ist aber einmal mehr bei St. Pauli.
24'
Bernd Nehrig 1:0 Tor für St. Pauli
Nehrig (
Rechtsschuss, S. Maier)
Das hatte sich bereits angedeutet: Die Gastgeber gehen mit 1:0 in Führung. Choi ist der Ausgangspunkt, seine Spielverlagerung auf links ist punktgenau und findet Maier. Der legt eigentlich nicht präzise genug auf Nehrig, der eine Pirouette schlagen muss. Anschließend hält der defensive Secher aber einfach mal drauf - sein Rechtschuss schlägt im rechten unteren Eck ein!
23'
Buchtmann klaut die Kugel von Stoll, frei vor Vollath verliert er aber die Nerven. Statt einem satten Abschluss will er einen frechen Heber zur Führung ansetzen. Vollath fängt ihn ohne Probleme ab. Da hätte mehr draus werden müssen.
21'
Gulde schüttelt sich kurz und ist schon wieder zurück. Aber St. Pauli entfacht jetzt mächtig Druck, erst wird Choi in letzter Sekunde geblockt, dann fackelt Thy aus spitzem Winkel drauf. Ecke für die Lienen-Elf.
21'
Mit einem dicken Eisbeutel auf dem Auge verlässt Gulde vorerst den Rasen. Ob es für ihn weitergeht, ist noch nicht ersichtlich.
19'
Und wieder wirkt die Hintermannschaft der Gäste alles andere als souverän. Gulde wird im Gesicht getroffen, Weiner unterbricht das Spiel.
18'
Freistoß aus 40 Metern, Buchtmann spielt kurz auf Nehrig, der gefährlich in die Mitte flankt. Gulde schlägt eine Kerze - nächste Ecke für St. Pauli.
16'
In den letzten Minuten ziehen sich nun die Badener etwas weiter zurück. Sobiech versucht es mal mit einem langen Ball auf Thy, der gegen Stoll geschickt den Körper reinstellt. Beim Abschluss ist der ehemalige Bremer aber ohne Glück. Zumindest eine Ecke springt dabei heraus - die bringt aber nichts ein.
15'
Die Anfangsviertelstunde ist durch und die bestens aufgelegten Fans warten bislang noch vergeblich auf heiße Szenen vor den Gehäusen. Wer kommt zur ersten Großchance?
13'
Himmelmann, der große Rückhalt der Kiez-Kicker, pflückt eine Freistoßflanke mit viel Ruhe aus der Luft.
11'
Einmal mehr setzt sich die Kauczinski-Elf in der Hälfte der Gastgeber fest. Nach Ballverlust steht der KSC aber schlecht, Maier nimmt mit dem Ball am Fuß mächtig Tempo auf und wartet auf den richtigen Moment. Diesen verpasst der Ex-Sechziger aber um wenige Sekunden, sodass Vollath ohne Mühe vor Thy am Ball ist. Da wäre mehr drin gewesen.
10'
Die taktische Marschroute, die Lienen bereits im Vorfeld angekündigt hatte, ist deutlich zu erkennen. Die Hausherren sind bemüht, kompakt zu stehen und nichts zuzulassen. Bei Ballgewinn geht es dann richtig schnell Richtung Vollath.
9'
Es ist bislang ein rassiges, intensives Duell auf Augenhöhe - leichte Feldvorteile für den KSC, gleich wenn St. Pauli vor dem gegnerischen Tor zwingender wirkt.
8'
Kapitaler Aussetzer von Valentini, woraufhin Maier überfallartig den Gegenstoß einleitet. Und wieder taucht Thy gefährlich im Strafraum auf, wird in letzter Sekunde aber von Stoll geblockt.
7'
Barry und Yamada kombinieren sich über die linke Seite in den Strafraum, am Ende fehlt Barry aber die nötige Präzision.
6'
Die Freistoß-Chance verpufft, Sobiech bleibt aber trotzdem vorne und verlängert einen Ball gefährlich auf Choi. Dem Südkoreaner fehlt aber die Durchschlagskraft.
5'
Choi bedient in der Spitze mustergültig Thy, der von Stoll resolut umgeräumt wird. Weiner belässt es noch bei einer Ermahnung, der KSC-Innenverteidiger hätte sich über eine Gelbe Karte aber auch nicht beschweren dürfen.
3'
Die Badener allerdings verstecken sich in der Frühphase der Partie nicht: Die Kauczinski-Elf hat viel Ballbesitz und sucht geduldig die Lücken.
2'
Choi setzt Traut auf rechts unter Druck und holt immerhin einen Einwurf tief in der gegnerischen Hälfte heraus. Anschließend flankt Maier scharf in die Mitte, Vollath taumelt umher. Seine Unsicherheit bleibt aber ohne Folgen.
1'
Barry liefert sich ein erstes knackiges Duell mit Nehrig. Der Ex-Fürther bleibt aber erster Sieger.
1'
Der Ball rollt, die komplett in traditionelles Braun gehüllten Hamburger spielen zu Beginn von links nach rechts.
Anpfiff
18:30 Uhr
Die Kapitäne Vollath und Gonther stehen zur Platzwahl bereit. Vollath gewinnt und entscheidet sich, die Seite zu wählen. Heißt: St. Pauli stößt an.
18:27 Uhr
Die Spannung steigt, die Rahmenbedinungen sind perfekt: Knapp 30.000 Zuschauer freuen sich am ausverkauften Millerntor auf einen letzten Schlagabtausch in 2015.
18:25 Uhr
Der Unparteiische der heutigen Begegnung ist der erfahrene Michael Weiner aus Niedersachsen. Es ist seine dritte Zweitliga-Partie in der Spielzeit 2015/16.
18:20 Uhr
Interessant bei den Badenern: Erneut steht Vollath für den degradierten Orlishausen (Bank) in der Mannschaft und trägt auch die Binde. "Er hat letzte Woche ein sehr gutes Spiel gemacht, deswegen steht er heute auch im Tor", so Kauczinski unmittelbar vor dem Duell.
18:18 Uhr
Zum Personal: Bei den Gästen rückt Valentini nach abgesessener Sperre für Kempe (5. Gelbe) in die Mannschaft. Bei den Kiez-Kickern gibt es drei Veränderungen - für Ziereis (Gelbsperre), Sobota und Kalla stehen Gonther, Sobota und Choi in der Anfangself.
18:10 Uhr
Dass es schwer werden könnte, das Hamburger Bollwerk zu knacken, weiß auch Gulde. Und da haben die Karlsruher scheinbar selbst Schuld daran: "Sie verteidigen diese Saison sehr gut. St. Pauli hat sich das wohl bei uns in der vergangenen Saison abgeschaut."
18:09 Uhr
Und der KSC? "Wir müssen alles bringen, um etwas mitzunehmen. Ich bin zuversichtlich, dass das klappt", erklärte Innenverteidiger Gulde vor der Partie.
18:08 Uhr
Zumindest auf seine Abwehr konnte er sich bei der Arminia verlassen - bereits zum neunten Mal blieben die Kiez-Kicker ohne Gegentreffer. Darauf will man auch heute aufbauen: "Da müssen wir eng und kompakt stehen, in Ballnähe genügend Spieler haben."
17:57 Uhr
Dass es am Freitagabend nicht erneut ein böses Erwachen für St. Pauli gibt, will Lienen doch schwer hoffen. Die Kritik des 62-Jährigen nach dem 0:0 in Bielefeld: "Wir haben es nicht verstanden, die guten Ansätze in Großchancen umzumünzen."
17:57 Uhr
Die letzte Niederlage des KSC in Hamburg liegt dagegen ein ganzes Stück zurück, im März 2012 musste man sich dem Kult-Klub mit 0:1 geschlagen geben. Goldener Torschütze war damals übrigens ein gewisser Moritz Volz.
17:50 Uhr
Und die Chancen, dass Kauczinski beim Jubiläum von seiner Mannschaft beschenkt wird, stehen nicht so schlecht. Die letzten beiden Gastspiele am Millerntor konnten die Karlsruher für sich entscheiden: 4:0 und 2:0 - das würde dem KSC-Coach heute wohl auch reichen.
17:48 Uhr
Vor allem für Gästetrainer Markus Kauczinski ist es kein Spiel wie jedes andere: Der 45-Jährige, der am Ende der Saison den KSC mit bislang unbekanntem Ziel verlassen wird, steht zum 100. Mal für die Badener an der Seitenlinie. Seine Bilanz lässt sich dabei durchaus sehen: 39 Siege, 34 Unentschieden und 26 Niederlagen.
17:43 Uhr
Ungewohntes Gefühl: Erstmals seit dem 12. Spieltag standen die Hamburger in der vergangenen Woche nicht unter den besten drei Mannschaft der zweiten Bundesliga. Das Millerntor lechzt also nach baldiger "Rehabilitation".
17:40 Uhr
Für die Kiez-Kicker geht es dabei auch darum, sich den dritten Platz zurückzuerobern. Diesen hat aktuell der 1. FC Nürnberg (ebenfalls 30 Punkte, nur die bessere Tordifferenz) inne - bereits mit einem Unentschieden könnte die Elf von Trainer Ewald Lienen wieder übernehmen.
17:38 Uhr
Wie die Zeit vergeht: Der FC St. Pauli würde ab 18.30 Uhr in seinem letzten Punktspiel im Kalenderjahr 2015 den Karlsruher SC nur zu gerne abblitzen lassen.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
3 1. FC Nürnberg Nürnberg 19 11 33
4 FC St. Pauli St. Pauli 19 2 30
5 Eintracht Braunschweig Braunschweig 19 12 29
8 1. FC Kaiserslautern K'lautern 19 0 26
9 Karlsruher SC Karlsruhe 19 -6 25
10 SpVgg Greuther Fürth Fürth 19 -7 25
Tabelle 19. Spieltag