Bundesliga

Peszko bleibt - neuer Vertrag für Petit!

Köln: Tanko und Weiser neue Co-Trainer

Peszko bleibt - neuer Vertrag für Petit!

Slawomir Peszko (li.) bleibt dem FC erhalten, Petit etwas überraschend auch.

Slawomir Peszko (li.) bleibt dem FC erhalten, Petit etwas überraschend auch. imago

Der 34-Jährige erhält einen stark leistungsbezogenen Kontrakt bis 2012. "Dass der Vertrag entsprechend seiner Verletzungsgeschichte gestaltet ist, kann sich jeder vorstellen", bestätigt der Sportdirektor.

So ergibt sich für die Doppelsechs wohl ein extremer Konkurrenzkampf: Denn Finke bemüht sich intensiv um Wolfsburgs Sascha Riether (28). Bei der Realisierung des etwa zwei Millionen Euro Ablöse teuren Deals winkt dem FC eine Finanzspritze: Getafes Derek Boateng, an dem Köln Teile der Transferrechte besitzt, steht vor einem Wechsel nach Dnipropetrowsk. Die Ukrainer sollen sechs Millionen Euro Ablöse zahlen, mehr als eine davon ginge an den FC. Dies würde helfen, Riether loszueisen. Finke erklärt zum Poker um den Nationalspieler: "Ich hoffe, dass wir am Ende zum Ziel kommen."

Trainersteckbrief Finke
Finke

Finke Volker

Spielersteckbrief Peszko
Peszko

Peszko Slawomir

Spielersteckbrief Petit
Petit

Goncalves Teixeira Armando

Spielersteckbrief Jajalo
Jajalo

Jajalo Mato

1. FC Köln - Vereinsdaten
1. FC Köln

Gründungsdatum

13.02.1948

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos

Für die Positionen vor der Abwehr hätte Trainer Stale Solbakken (43) so womöglich Kandidaten im Überfluss: Neben Riether, Petit, Adam Matuschyk, Kevin Pezzoni und Martin Lanig könnte sich noch Herold Goulon (23, Blackburn Rovers, ablösefrei) dazu gesellen, der sich in der am 22. Juni beginnenden Vorbereitung erneut als Gastspieler präsentieren soll.

Pluspunkte bei Solbakken kann der Franzose erst vier Tage später sammeln. Der neue Trainer tritt erst am 26. Juni zum Trainingslager auf Langeoog den Dienst an. "Er soll zwölf Tage Urlaub machen, die Batterie richtig aufladen", erklärt Finke. Wegen Sponsorenverpflichtungen für den FC Kopenhagen und das späte Saisonende in Dänemark sei dies erforderlich. An den ersten Trainingstagen stünden ohnehin hauptsächlich Leistungstests und die internistische Untersuchung an.

Die wird Mato Jajalo (23) jedenfalls absolvieren. Der Verbleib des vielseitigen Mittelfeldspielers, ebenfalls ein Anwärter für die Doppelsechs, ist gesichert. Seine Unterschrift gilt als Formsache. "Generell sind wir uns einig. Es geht nur um Kleinigkeiten", bestätigt Danko Dikic. So ist die Laufzeit (drei oder vier Jahre) offen. Der Berater weiter: "Mato ist happy, Köln ist für seine Entwicklung top." Dafür dass der bislang geliehene Akteur diese dort fortsetzen kann, hat das Feilschen der FC-Macher um die in Raten zahlbare Ablöse (etwa zwei Millionen Euro) gesorgt. Dikic: "Der FC hat gute Arbeit geleistet in den Verhandlungen mit dem AC Siena."

Ebenfalls bleiben wird Slawomir Peszko (26). Der Poker mit dem Flügelspieler ist beendet. Am Mittwoch lief die Frist für die Ausstiegsklausel in dem bis 2014 laufenden Vertrag des Polen ab. Diese hätte einen Wechsel für 800 000 Euro Ablöse ermöglicht. Beim Versuch, Peszko mit einem besseren Vertrag die Klausel abzukaufen, hatten sich Berater Andreas Grajewski sowie Geschäftsführer Claus Horstmann und Finke heftig attackiert. Doch wie der kicker erfuhr, hat sich der Nationalspieler, um den Eintracht Frankfurt buhlte, entschieden, von der Option keinen Gebrauch zu machen.

Solbakken nimmt Tanko und Weiser ins Trainerteam

Indes steht das Trainerteam für die bevorstehende Saison. Neben Co-Trainer Bard Wiggen, der bereits mit Solbakken in Kopenhagen zusammengearbeitet hat, wird Alexander Bade weiterhin Torwart-Trainer sein. Hinzukommen die Ex-Profis Ibrahim Tanko - zuletzt Co-Trainer der Urawa Red Diamonds unter Volker Finke - und Patrick Weiser. Der ehemalige FC-Spieler arbeitete zuletzt als U16-Trainer im Verein. Mit Tanko soll er die Bereiche "Grundlagentraining, fußballspezifische Schnelligkeitsarbeit, Spielanalyse, Spielvorbereitung und -nachbereitung sowie Transferleistungen einer einheitlichen Spielphilosophie" in der Trainingsarbeit abdecken.

Stephan von Nocks