3. Liga
3. Liga Analyse
14:25 - 20. Spielminute

Tor 1:0
Reimerink
Linksschuss
Vorbereitung Iyoha
Osnabrück

14:37 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
Antonitsch
Zwickau

14:51 - 45. Spielminute

Tor 2:0
Alvarez
Rechtsschuss
Osnabrück

15:14 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
Miatke
Zwickau

15:20 - 58. Spielminute

Tor 3:0
Susac
Kopfball
Vorbereitung Reimerink
Osnabrück

15:21 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
F. Eisele
für Miatke
Zwickau

15:22 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
F. Wagner
für Mauersberger
Zwickau

15:23 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
F. Wagner
Zwickau

15:25 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Klaas
für Danneberg
Osnabrück

15:34 - 72. Spielminute

Tor 4:0
Wachs
Rechtsschuss
Vorbereitung Reimerink
Osnabrück

15:37 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
A. Arslan
Osnabrück

15:41 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Ferfelis
für König
Zwickau

15:44 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Ajdini
für Reimerink
Osnabrück

15:43 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Falkenberg
für Wachs
Osnabrück

OSN

ZWI

3. Liga

4:0! Osnabrücker Befreiungsschlag gegen Zwickau

VfL offensiv aus der Krise

4:0! Osnabrücker Befreiungsschlag gegen Zwickau

Beruhigendes Tor: Marcos Alvarez trifft zum 2:0 für den VfL Osnabrück.

Beruhigendes Tor: Marcos Alvarez trifft zum 2:0 für den VfL Osnabrück. imago

VfL-Coach Daniel Thioune stellte nach der 2:3-Niederlage im DFB-Pokal gegen den 1. FC Nürnberg nur auf zwei Positionen um, behielt aber die Taktik mit Dreierkette bei. Appiah, im Pokal gesperrt, rückte statt Zorba in die Abwehrreihe, Iyoha besetzte statt Renneke den rechten Flügel.

Zwickaus Trainer Torsten Ziegner brachte nach dem 2:1-Sieg über Jena Mauersberger für den Gelb-gesperrten Könnecke.

Osnabrücker Offensive

Offensiv hatte Thioune den VfL aufgestellt, und so gingen die Spieler die Partie auch an. Die Hausherren suchten direkt den Vorwärtsgang und sorgten in der 3. Minute für den ersten Aufreger: Heider kam im Strafraum zum Schuss, setzte den Ball aber nur an den linken Außenpfosten.

3. Liga, 14. Spieltag

Dieses frühe Zeichen sollte nur der Anfang sein. Zwickau kam ganz schwer in die Partie und lief ab der 20. Minute einem Rückstand hinterher. Der über rechts immer wieder anschiebende Iyoha wurde von Alvarez bedient. Die flache Hereingabe erwischte Heider per Hacke nicht, am zweiten Pfosten war aber Reimerink zur Stelle und besorgte die verdiente VfL-Führung.

Diese gab den Hausherren aber nicht die Sicherheit, die man erwarten könnte. Stattdessen kam Zwickau nach und nach besser zum Zug, Öztürk suchte mehrfach den Abschluss, verzog aber jeweils. Vom VfL kam lange wenig - bis Alvarez zuschlug. Nach einem weiten Ball von Appiah köpfte Barylla das Leder genau zum Osnabrücker, der aus 20 Metern links unten zum 2:0 traf. Brinkies flog vergeblich.

VfL nutzt die Freiheiten

Nach Wiederbeginn hatten die Zwickauer erneut durch Öztürk zwar die erste gefährliche Szene, als dieser aus spitzem Winkel verzog (48.), insgesamt machten es die Gäste dem VfL aber viel zu leicht. Alvarez nahm eine Einladung nicht an (55.), Reimerink verpasste bei einem Konter den Zeitpunkt zum Abspiel (56.). Nicht zweimal bitten ließ sich Susac, der nach einer einfachen Eckenvariante zentral völlig freistehend per Kopf seinen ersten Treffer für den VfL erzielen durfte (58.).

FSV-Coach Ziegner reagierte auf das dritte Gegentor sofort mit einem Doppelwechsel. Eisele und Wagner kamen, Letzterer führte sich gleich mit einem Foul und seiner 5. Gelben Karte ein. Eine grundsätzliche Wende im Spiel gab es aber nicht, auch weil der VfL bis zum Ende seriös weitermachte. So kamen die Sachsen zwar durch Öztürk noch zu einem Pfostenschuss (69.), die Osnabrücker aber auch zu weiteren Chancen. Alvarez prüfte Brinkies per Kopf (62.), der gegen den frei durchlaufenden Wachs aber machtlos war - 4:0 in der 72. Minute.

Bei dem Resultat blieb es, weil Iyoha den Ball in der Schlussminute über das Tor drosch. Der VfL beendet damit seine Durststrecke und gibt die Rote Laterne ab. Den nächsten Schritt will die Thioune-Elf am Samstag (14 Uhr) als Gast von Spitzenreiter Paderborn machen. Zwickau bekommt es zeitgleich mit Unterhaching zu tun.