13:28 - 28. Spielminute

Spielerwechsel
Strohdiek
für Madlung
Düsseldorf

13:30 - 29. Spielminute

Tor 1:0
Bülow
Kopfball
Vorbereitung Liendl
1860 München

14:03 - 47. Spielminute

Tor 2:0
Mölders
Linksschuss
Vorbereitung Wittek
1860 München

14:07 - 50. Spielminute

Spielerwechsel
Pohjanpalo
für Avevor
Düsseldorf

14:22 - 66. Spielminute

Tor 2:1
Schmitz
Linksschuss
Vorbereitung Demirbay
Düsseldorf

14:26 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Bebou
für Mavrias
Düsseldorf

14:33 - 76. Spielminute

Tor 2:2
Bebou
Linksschuss
Vorbereitung Sararer
Düsseldorf

14:36 - 80. Spielminute

Tor 3:2
Liendl
Foulelfmeter,
Linksschuss
Vorbereitung Mölders
1860 München

14:36 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
Pohjanpalo
Düsseldorf

14:38 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Rama
für Okotie
1860 München

14:38 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Beister
für Aycicek
1860 München

14:39 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Beister
1860 München

14:43 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Degenek
für Liendl
1860 München

14:45 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
Strohdiek
Düsseldorf

M60

F95

2. Bundesliga

Ausgerechnet Liendl entscheidet den Kellerkrimi

Münchens Durststrecke endet nach drei Monaten

Ausgerechnet Liendl entscheidet den Kellerkrimi

Jubel im Tabellenkeller: Der TSV 1860 München freut sich über den Treffer von Kai Bülow.

Jubel im Tabellenkeller: Der TSV 1860 München freut sich über den Treffer von Kai Bülow. picture alliance

Fahrlässige Chancenverwertung der Löwen

1860 Münchens Trainer Benno Möhlmann brauchte nach dem 1:1 gegen den VfL Bochum zwei Neue in seiner Startelf: Mölders und Wittek spielten für Adlung (Sprunggelenks-OP) und Yegenoglu (Bank). Düsseldorfs Coach Marco Kurz musste im Vergleich zum 1:1 gegen den 1. FC Nürnberg auf den gesperrten Bellinghausen (5. Gelbe) verzichten und brachte dafür Koch.

Spieler des Spiels

Sascha Mölders Sturm

2,5
mehr Infos
Spielnote

Unterhaltsame Partie mit vielen Torraumszenen, zu der Düsseldorf erst nach der Pause spielerisch etwas beitrug.

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Bülow (29')

2:0 Mölders (47')

mehr Infos
TSV 1860 München
1860 München

Ortega Moreno3 - Kagelmacher3,5, Schindler3, Mauersberger3, Wittek3,5 - Bülow2,5 , D. Stahl3,5, Liendl2,5 , Aycicek3 - Mölders2,5 , Okotie4

mehr Infos
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf

Rensing3 - Koch5, Haggui3,5, Madlung , Schauerte4 - Avevor4,5 , Schmitz3,5 , Mavrias4 , Sararer3 - Djurdjic5, Demirbay3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Patrick Ittrich Hamburg

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Allianz-Arena
Zuschauer 17.700
mehr Infos

Die Anfangsphase gehörte ganz klar den Löwen, die sofort mutig und entschlossen nach vorne spielten. Im 4-4-2-System wichen Mölders und Okotie immer wieder abwechselnd auf die Flügel aus, um die Viererkette der Gäste auseinander zu ziehen. Gegen in dieser Phase überforderte Gäste ergaben sich rasch beste Möglichkeiten: Stahl (2.) und Mölders (3.) nach Ecken sowie Okotie (6.) und Aycicek (8.) aus vielversprechender Schussposition vergaben jedoch.

Bülows Kopfball passt, dann steht das Bollwerk

Nachdem die Fortuna diese Drangphase der Giesinger überstanden hatte, kam F95 besser ins Spiel, attackierte den gegnerischen Spielaufbau früher und sorgte somit für ein ausgeglichenes und zweikampfbetontes Spiel. Selbst konnte Düsseldorf aber kaum für Gefahr sorgen: Im 4-4-2 schoben die Außenverteidiger zwar immer wieder mit an, auch die beiden Sechser schalteten sich pendelnd mit in die Offensive ein. Allerdings nahm München Spielgestalter Demirbay gekonnt aus dem Spiel, sodass die Gäste keinerlei Durchschlagskraft entwickelten.

Nach einem Standard brach dann der Torbann: Liendl zog eine Ecke von links auf den zweiten Pfosten, wo Bülow sich in die Luft schraubte und aus elf Metern halbrechter Position präzise ins linke Eck köpfte (29.). Fortan war die Fortuna aktiver und trat spielbestimmend auf. Sechzig zog sich kompakt zurück, konzentrierte sich aufs Verteidigung und streute nur noch punktuelle Gegenangriffe ein. Gegen dieses Bollwerk kam Düsseldorf nicht an - beinahe jeder Angriff perlte an der gut geordneten TSV-Defensive ab. Die Löwen nahmen eine 1:0-Führung mit in die Pause.

Mölders krönt Bilderbuchkonter

Der 23. Spieltag

Direkt nach Wiederbeginn musste Düsseldorf dann eine eiskalte Dusche hinnehmen. Nach Ballverlust in der gegnerischen Hälfte startete 1860 einen Bilderbuchkonter über nur zwei Stationen: Wittek spielte in den Lauf des gestarteten Mölders, der nicht mehr zu halten war, nach Sprint über den halben Platz frei vor Rensing auftauchte und eiskalt zum 2:0 einschob (47.). Kurz reagierte umgehend und brachte mit Pohjanpalo einen zusätzlichen Stürmer (50.). Diese Maßnahme sorgte aber weder für Gefahr noch für Ideen in der Offensive. Stattdessen gab es viel Kampf und Krampf im Mittelfeld.

Nachdem die Partie lange vor sich hin plätscherte, meldete sich Düsseldorf durch Pohjanpalo zurück, der am auf der Linie postierten Kagelmacher scheiterte (64.). Diese Szene gab F95 Auftrieb, denn wenig später schepperte es dann doch im Löwenkasten, dank einer findigen Eckballvariante der Fortuna: Demirbay spielte von links flach und scharf in den Strafraum, wo Haggui absichtlich für den am Elfmterpunkt postierten Schmitz durchließ, der per Direktabnahme auf 1:2 verkürzte (66.).

Joker Bebou sticht, doch die Freude hält nicht lange

Kurz hatte nun Blut geleckt und brachte mit Bebou noch einen frischen Flügelflitzer (70.), der schon schnell in den Fokus rückte: Sararer bracht über die linke Außenbahn durch, spielte einen Doppelpass mit Pohjanpalo und servierte dann flach für Bebou an die Fünfmetergrenze, wo der Joker nur noch den Fuß hinhalten musste - 2:2 (76.). Münchens Sieglos-Serie drohte also ein weiteres Spiel anzudauern, doch dann lieferte ein Blackout von Pohjanpalo den Dreier auf dem Silbertablett: Der Finne grätschte im eigenen Strafraum völlig unnötig gegen Mölders und provozierte einen Foulelfmeter. Zu diesem trat ausgerechnet Ex-Fortune Liendl an und versenkte die Kugel souverän mit einem strammen Schuss ins rechte Ecke zum 3:2-Siegtreffer (80.). F95 rannte zwar noch einmal an, kam gegen gut sortierte Löwen aber nicht mehr durch.

Nun steht für beide Mannschaften eine englische Woche an: 1860 München spielt am Dienstag (17.30 Uhr) auf dem Betzenberg gegen den 1. FC Kaiserslautern. Gleichzeitig genießt Fortuna Düsseldorf Heimrecht gegen den VfL Bochum.