2. Bundesliga

Analyse

Analyse

Mit einem Schock begann für die Hausherrren dieses Schicksalsspiel. Winter leitete mit einem katastrophalen Rückpaß die Führung der Fortuna durch Brdaric ein. Eine kalte Dusche für die Meppener, die sich soviel vorgenommen hatten. Beide Teams mit veränderten Formationen. Köln mit einer Konteraktik, Meppen mit Bemühungen, ein druckvolles Angriffsspiel aufzubauen, doch mit großen Problemen in der Vorwärtsbewegung. So gab es für die Gastgeber nur zwei gefährliche Situationen: Claaßens Chance (36.), als Wessel parierte, sowie ein vermeintliches Handspiel von Grlic, das nicht geahndet wurde. Nach der Pause schlug die Stunde von Stendel: Zwei Treffer zum verdienten Remis, nachdem ein Mißverständnis zwischen Vorholt und Brasas zwischenzeitlich Krieg die abermalige Führung für Fortuna ermöglicht hatte.