18:50 - 20. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Gießelmann
Fürth

19:08 - 38. Spielminute

Tor 1:0
J. Zimmer
Rechtsschuss
Vorbereitung Karl
K'lautern

19:35 - 48. Spielminute

Tor 2:0
Löwe
Foulelfmeter,
Linksschuss
Vorbereitung Zoller
K'lautern

19:37 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Jenssen
K'lautern

19:47 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Tripic
für Weilandt
Fürth

19:47 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Freis
für Zulj
Fürth

19:58 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Klich
für Löwe
K'lautern

19:59 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Klich
K'lautern

20:06 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Jacob
für Zoller
K'lautern

20:10 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Heubach
K'lautern

20:11 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Thommy
für Jenssen
K'lautern

20:11 - 85. Spielminute

Tor 2:1
Gießelmann
Linksschuss
Fürth

20:14 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Tripic
Fürth

20:14 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Sukalo
für Philp
Fürth

FCK

SGF

2
:
1
85'
Gießelmann Gießelmann
Linksschuss
Löwe Löwe (Elfmeter)
Linksschuss, Zoller
48'
2
:
0
J. Zimmer J. Zimmer
Rechtsschuss, Karl
38'
1
:
0
Kaiserslautern bleibt auf Aufstiegskurs und siegt verdient gegen Fürth mit 2:1. Damit kassiert Büskens bei seinem Debüt eine Niederlage. Die SpVgg hat viel Arbeit vor sich.
Abpfiff
90' +6
...im Strafraum rauschen gleich zwei Kleeblättler vorbei. Das war's.
90' +5
Ecke für Fürth von links...
90' +5
Torwart Hesl ist mit vorne, verpasst den Eckstoß aber knapp.
90' +4
Nach einem Durcheinander im Sechzehner schießt Röcker aus der Spielertraube drüber. Sein Schuss wird aber noch abgefälscht. Ecke.
90' +3
Przybylko will einen zu lang geratenen Pass noch vor der Grundlinie erreichen und foult dabei Zimmer. Der FCK nimmt diese Unterbrechung natürlich dankend an.
90' +2
Plötzlich taucht Klich im spitzen Winkel frei vor Hesl auf. Der Torwart rettet mit einem Reflex.
90' +1
Jetzt wird es noch einmal spannend: Zehn Lauterer gegen elf Fürther beim Spielstand von 2:1.
90' +1
Angezeigte Nachspielzeit: fünf Minuten!
90'
Schlechte Flanke von Przybylko von rechts - da war mehr drin.
90'
Thommy wird mit einer Trage vom Platz gebracht. Nun muss lautern die letzten Sekunden mit zehn Mann überstehen.
89'
Thommy liegt noch immer verletzt auf dem Rasen. Es schaut nicht gut aus für den Joker.
88'
Goran Sukalo
Ronny Philp
Spielerwechsel (Fürth)
Sukalo kommt für Philp
Büskens bringt mit Sukalo noch einen großen Spieler, der als Abnehmer für Flanken agieren könnte. Philp muss für ihn weichen.
87'
Zlatko Tripic Gelbe Karte (Fürth)
Tripic
Tripic schiebt gegen Thommy und sieht wegen des taktischen Fouls Gelb.
86'
Plötzlich wittert das Kleeblatt hier einen Punkt.
85'
Erik Thommy
Ruben Jenssen
Spielerwechsel (K'lautern)
Thommy kommt für Jenssen
Runjaics letzter Wechsel: Thommy rein, Jenssen raus.
85'
Niko Gießelmann 2:1 Tor für Fürth
Gießelmann (direkter Freistoß,
Linksschuss)
Gießelmann zirkelt den Freistoß aus 18 Metern halbrechter Position über die Sieben-Mann-Mauer hinweg in den rechten Winkel. Ein traumhafter Freistoß!
84'
Tim Heubach Gelbe Karte (K'lautern)
Heubach
Przybylko traut sich ein Solo zu und stürmt in eine Drei-Spieler-Traube der Lauterer. Kurz vor der Strafraumgrenze zieht Heubach dann das Foul und holt sich die Gelbe Karte ab.
83'
Kaiserslautern überlässt Fürth immer öfters die Kugel und verbarrikadiert sich in der eigenen Hälfte. Die SpVgg entwickelt jedoch nach wie vor keinerlei Durchschlagskraft.
82'
Klich mit einer flachen Flanke von links. Hesl ist zur Stelle.
81'
Schröck flankt von rechts, doch in der Mitte ist erneut Sippel vor Przybylko am Ball.
80'
Sebastian Jacob
Simon Zoller
Spielerwechsel (K'lautern)
Jacob kommt für Zoller
Zoller holt sich den Applaus des Publikums ab und wird von Jacob abgelöst.
78'
Nach einer Flanke von rechts hat Przybylko im Strafraum Probleme bei der Ballannahme und verliert die Kugel.
76'
Präzision? Fehlanzeige! Beinahe jedes Zuspiel der SpVgg im gegnerischen Drittel ist ein Fehlpass.
75'
...Tripic schlägt den Standard an Mit- und Gegenspielern im Strafraum vorbei.
74'
Freistoß für Fürth rechts neben dem Sechzehner...
73'
Den fälligen Freistoß vom linken Flügel krallt sich einmal mehr Sippel.
73'
Mateusz Klich Gelbe Karte (K'lautern)
Klich
Nach nicht einmal einer Minute auf dem Rasen kommt Klich übermotiviert gegen Gießelmann zu spät und kassiert die Gelbe Karte.
72'
Mateusz Klich
Chris Löwe
Spielerwechsel (K'lautern)
Klich kommt für Löwe
Löwe, Elfmeterschütze zum 2:0, bekommt verzeitigen Feierabend. Klich kommt für ihn.
71'
Das Spiel der Kleeblättler ist gegen das Pressing der Roten Teufel schlichtweg zu statisch. So kommen die Franken hier nicht in die gegnerische Box.
70'
...Schröck schlägt den Standard auf das rechte Fünfmetereck, wo der FCK klärt.
69'
Fürstner holt gegen Jenssen eine Ecke von rechts heraus...
69'
Fürth sucht händeringend nach Anspielstationen, findet aber keine.
68'
Kopfball von Freis vor dem linken Fünfmetereck - in die Arme von Sippel.
67'
Immer wieder attackieren die Roten Teufel früh und stehen eng am Mann. Die SpVgg kommt nicht nach vorne.
65'
Beim Kleeblatt betreut jetzt Tripic die linke Außenbahn, Schröck ist auf den rechten Flügel gewechselt. Freis gibt die hängende Spitze.
64'
Die Franken versuchen jetzt, Druck aufzubauen, doch die Pfälzer halten mit energischer Zweikampfführung dagegen.
63'
Schröck flankt von rechts, findet mit seiner Hereingabe aber keinen Abnehmer.
62'
Caligiuri flankt von der rechten Strafraumkante flach nach innen, wo Schulze klärt.
61'
Zlatko Tripic
Tom Weilandt
Spielerwechsel (Fürth)
Tripic kommt für Weilandt
...außerdem muss der blasse Weilandt für Außenstürmer Tripic Platz machen.
61'
Sebastian Freis
Robert Zulj
Spielerwechsel (Fürth)
Freis kommt für Zulj
Büskens vollzieht einen Doppelwechsel: Der durchsichtige Zulj muss runter, dafür kommt mit Freis ein frischer Stürmer...
60'
In dieser Phase hat die SpVgg zwar etwas mehr Ballbesitz, kann damit aber nur wenig anfangen.
59'
Schröck flankt von links, wieder holt sich Sippel die Hereingabe.
58'
Derzeit läuft auf dem Rasen im Fritz-Walter-Stadion nicht viel zusammen. Kaiserslautern muss nicht mehr - Fürth kann nicht mehr.
55'
Das Kleeblatt bleibt bemüht, entwickelt aber nach wie vor keinerlei Durchschlagskraft.
53'
Eine Ecke von links führt Schröck kurz aus, bekommt den Ball zurück und flankt nach innen. Sippel packt sicher zu.
52'
Przybylko produziert einen Kullerball - keine Probleme für Sippel.
51'
Ruben Jenssen Gelbe Karte (K'lautern)
Jenssen
Jenssen kommt mit einer Grätsche gegen Weilandt zu spät und holt sich die Gelbe Karte ab.
50'
...Weilandt hebt das Spielgerät auf den Elfmeterpunkt, wo Kaiserslautern klärt.
50'
Freistoß für die Kleeblättler vom rechten Flügel...
49'
Eiskalte Dusche für Fürth!
48'
Chris Löwe 2:0 Tor für K'lautern
Löwe (Foulelfmeter,
Linksschuss, Zoller)
Löwe tritt an und verwandelt sicher mit einem Schuss ins rechte obere Eck. Hesl war zur anderen Seite abgesprungen.
48'
Foulelfmeter für K'lautern
Zoller ist von Philp nicht zu halten, dringt über das linke Strafraumeck in den Sechzehner ein und geht nach einem Kontakt des Rechtsverteidigers zu Boden. Elfmeter!
47'
...Schröck dreht die Pille nach innen, wo Sippel die Kirsche sicher aus der Luft pflückt.
47'
Ecke für die SpVgg von links...
46'
Keine personellen Wechsel zur Pause. Der Ball rollt wieder.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit auf dem Betzenberg! Kaiserslautern zermürbt Fürth durch enge Manndeckung und aggressives Pressing. In der Umschaltbewegung brechen die Roten Teufel immer wieder gefährlich über die Flügel durch. Entsprechend hat der FCK alles im Griff und führt zur Halbzeit verdient mit 1:0.
Halbzeitpfiff
45'
Nach einem Rückpass will Torwart Sippel den heranstürmenden Przybylko aussteigen lassen und verliert beinahe den Ball. Im letzten Moment schlägt der Keeper das Leder noch weg.
45'
Jenssen feuert einen Flachschuss aus 20 Metern halblinker Position ab. Hesl hat den Ball sicher.
44'
Löwe schlägt einen Freistoß von der Mittellinie in Richtung des rechten Pfostens, wo sich Hesl verschätzt. Orban lauert dahinter und produziert noch einen Querschläger. Hesl schaltet schon ab, weil er denkt, dass der Schiedsrichter auf Abstoß entscheidet und hat Glück, dass der folgende Schuss links vorbei fliegt.
43'
Philp will über das rechte Strafraumeck in den Sechzehner eindringen, wird dort aber von Zimmer abgekocht.
42'
Fürstner und Schröck mit einen der wenigen gelungenen Kombinationen der Fürther bislang. Am Ende springt aber nur ein Einwurf heraus.
41'
Przybylko wird mit einem langen Ball gesucht, doch der Stürmer steht im Abseits.
39'
Schwaches Abwehrverhalten der SpVgg in dieser Situation. Im Umkreis von fünf Metern stand keiner bei Zimmer. Auch Hesl sah bei diesem Flatterball nicht gut aus.
38'
Jean Zimmer 1:0 Tor für K'lautern
J. Zimmer (
Rechtsschuss, Karl)
Kaiserslautern kontert im eigenen Stadion. Zimmer hat auf der linken Seite viel Platz und wird nicht angegriffen. Also läuft der 21-Jährige bis kurz vor die Strafraumgrenze und hämmert den Ball aus halblinker Position unter die Latte. 1:0!
37'
Die enge Manndeckung schmeckt dem Kleeblatt gar nicht.
36'
Schröck kommt mit einem schnellen Antritt am ersten Gegenspieler vorbei, verliert dann aber postwendend das Leder an den nächsten.
34'
Spielerisch läuft in dieser Phase kaum etwas zusammen. Fürth hat viel Ballbesitz in der eigenen Hälfte, schafft es aber fast nicht, diese zu verlassen. Lautern lauert auf Ballgewinne und schaltet dann blitzschnell um.
33'
Matmour mit einer flachen Hereingabe vom rechten Strafraumeck. Fürstner klärt mit einer eingesprungenen Grätsche.
32'
Immer wieder brechen die Pfälzer über die Flügel durch. Besonders gehäuft über links, wo Zimmer eine Flanke nach innen schlägt. Röcker klärt per Kopf.
32'
Ein Thesker-Freistoß vom linken Flügel landet ungefährlich in den Armen von Sippel.
31'
Die Roten Teufel stehen den Kleeblättlern immer wieder aggressiv auf den Füßen und lassen der SpVgg kaum Luft zum Atmen. Entsprechend hoch ist die Ballverlustquote bei den Franken.
30'
Gießelmann flankt flach von links in den Strafraum, wo Przybylko nur um Haaresbreite verpasst.
29'
Nach einem Stoß von Philp geht Zoller im Strafraum zu Boden. Ein Pfiff hallt durch das Fritz-Walter-Stadion, doch Schiedsrichter Stegemann gibt nicht Strafstoß, sondern Abseits. Glück für Philp.
28'
Die Partie verflacht leider immer mehr.
27'
Nach wie vor kommen die Gäste kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Lautern spielt taktisch sehr diszipliniert und wirkt immer einen Schritt schneller.
26'
Kaiserslautern agiert mit Pressing, was den Fürther Spielaufbau erschwert.
25'
Bei der SpVgg entwickeln die Flügelpärchen Philp/Weilandt auf rechts sowie Gießelmann/Schröck auf links noch keinerlei Gefahr. Immer wieder läuft sich das Quartett fest oder spielt Fehlpässe.
24'
Gießelmann klärt eine gefährliche FCK-Flanke von links mit einer Flugeinlage im Sechzehner.
23'
Schwacher Rückpass von Thesker zu seinem Torwart. Hesl muss das Spielgerät ins Seitenaus dreschen.
22'
Schröck läuft sich auf der linken Außenbahn gegen zwei Lauterer fest. Abstoß.
21'
Den fälligen Freistoß am rechten Flügel schlägt Löwe nach innen, wo Heubach in der Spielertraube Gießelmann an den Arm schießt. Kein Elfmeter, sagt Schiedsrichter Stegemann.
20'
Niko Gießelmann Gelbe Karte (Fürth)
Gießelmann
Gießelmann schiebt leicht gegen Schulze an der Seitenauslinie. Trotzdem gibt es Gelb - eine harte Entscheidung!
20'
...Löwe macht den Standard von links scharf. Röcker klärt im Gewühl per Kopf.
19'
Löwe schickt Jenssen über die linke Außenbahn. Der Norweger holt gegen Röcker eine Ecke heraus...
18'
Zur Zeit neutralisieren sich beide Mannschaften im Mittelfeld.
17'
Fürth wirkt nach Anlaufschwierigkeiten nun griffiger in der Defensive. Die anfängliche Drangphase der Roten Teufel ist abgeebbt.
16'
Zulj macht gleich mit dem nächsten Foul auf sich aufmerksam - viel darf sich der Österreicher hier nicht mehr erlauben, sonst gibt's Gelb.
15'
Die Partie wird hitziger: Zulj stört Sippel beim Abschlag. Danach gibt es Redebedarf.
14'
...Schröck schlägt das Leder nach innen, wo die Pfälzer es nicht schaffen, zu klären, sodass Przybylko noch einmal von rechts nach innen gibt. Röcker ist aber einen Schritt gegen Sippel zu spät, der die Kugel unter sich begräbt.
13'
Freistoß für die SpVgg vom linken Flügel...
12'
Im gegnerischen Drittel passieren den Franken noch zu viele Fehlpässe. So kommt das Kleeblatt hier nicht in Strafraumnähe.
11'
Immer wieder fallen die Roten Teufel über die linke Außenbahn in die Fürther Hälfte ein und sorgen von dort für Gefahr.
10'
Zoller wird mit einem langen Ball geschickt. Hesl spielt aber gut mit und klärt weit vor seinem Strafraum per Kopf.
10'
Weilandt flankt flach von rechts, findet in der Mitte aber keinen Abnehmer.
9'
Der Start geht bislang klar an Kaiserslautern. Die Hausherren machen auf dem Betzenberg richtig Druck.
8'
Zoller bricht über links durch und kommt an der linken Strafraumkante gegen Röcker und Thesker zum Schuss. Das Spielgerät saust knapp am rechten Pfosten vorbei.
7'
Matmour wird an der linken Sechzehnerkante gesucht, kommt dann aber nicht an Caligiuri vorbei.
7'
Lautern kombiniert mitunter schön mit Direktpässen nach vorne. Die SpVgg kommt kaum hinten raus.
6'
...Matmour schlägt die Kugel in die Spielertraube, wo Ring rechts am Tor vorbei köpft.
6'
Freistoß für die Roten Teufel vom linken Flügel...
5'
Zimmer setzt sich an der linken Strafraumkante gekonnt und robust gegen Philp durch. Dann wandert die Kugel halbrechts vor den Strafraum, wo Schulze wuchtig aus 20 Metern abzieht. Hesl rettet mit einer tollen Parade.
4'
Zoller wird mit einem Steilpass in den Sechzehner geschickt, Hesl ist aber einen Wimpernschlag eher am Ball.
3'
Zulj sucht einen Mitspieler mit einem langen Ball in den Strafraum, doch dort steht niemand. Abstoß.
2'
Philp wird am rechten Flügel steil geschickt, kann das Zuspiel aber nicht erlaufen. Abstoß.
1'
Der FCK flacht von links in den Sechzehner, wo die Hintermannschaft der Franken klärt.
1'
Los geht's! Schiedsrichter Sascha Stegemann aus Niederkassel hat angepfiffen.
Anpfiff
18:30 Uhr
Die Kapitäne Orban und Hesl bei der Platzwahl. Hesl gewinnt und möchte die Seite tauschen. Damit haben die Roten Teufel Anstoß.
18:29 Uhr
Die Mannschaften betreten den Rasen im Fritz-Walter-Stadion. Kaiserslautern läuft ganz in Rot auf, Fürth spielt in schwarz-blauen Trikots mit schwarzen Hosen und Stutzen.
17:51 Uhr
Büskens verändert die Fürther Startelf auf drei Positionen: Gießelmann, Philp und Weilandt dürfen für Korcsmar (verletzt), Freis und Wurtz (beide Bank) ran.
17:50 Uhr
Runjaic nimmt heute gleich vier personelle Veränderungen vor: Heubach, Matmour, Zimmer und Zoller beginnen für Demirbay, Stöger (beide nicht im Kader), Heintz (Muskelbündelriss) und Hoffmann (Bank).
17:34 Uhr
Damals ließ Büskens ein offensiv ausgerichtetes 4-4-2-System spielen. Doch ist dies mit dem vorhandenen Personal auch möglich? "Es kann über eine andere taktische Ausrichtung gehen, aber auch über den Kopf, über das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Das kann man stärken, indem man diese Situationen immer wieder trainiert", so der neue Trainer.
17:32 Uhr
Doch kann der 46-Jährige dem verunsicherten Kleeblatt zeigen, wo das Tor steht? "Wir brauchen eine gute Balance zwischen Kompaktheit und Esprit, im letzten Drittel mutig zu sein. Auch auf die Gefahr hin, mal hängen zu bleiben. Wir möchten gerne offensiv spielen", so Büskens.
17:30 Uhr
Abstiegs- statt Aufstiegskampf hieß es bislang in Fürth. Nachdem die SpVgg in den vergangenen zehn Spielen nur einen Sieg holte und in den letzten acht Partien nur einen einzigen Treffer erzielte, musste Frank Kramer gehen. Büskens wurde damit Nachfolger seines Nachfolgers.
17:24 Uhr
Auch für Linksverteidiger Löwe ist klar, die Punkte sollen heute auf dem Betzenberg bleiben: "Am Freitag gegen Fürth müssen wir alles raushauen und die drei Punkte daheim behalten."
17:22 Uhr
Jetzt müssen wir von der ersten Sekunde an wieder Lauf- und Kampfbereitschaft sowie das Miteinander im Kollektiv auf den Platz bringen. Dann finden wir sicherlich auch wieder zu unserem Spiel zurück", sagt Runjaic weiter.
17:20 Uhr
Die Roten Teufel werden etwas dagegen haben, immerhin rutschten die Pfälzer nach dem 0:2 beim FSV Frankfurt von einem direkten auf einen Nicht-Aufstiegsplatz (4.). "Wir wissen, dass wir etwas gutzumachen haben", weiß Kaiserslauterns Coach Kosta Runjaic, der von "Kollektivversagen" und der "schlechtesten Leistung, seit ich da bin", sprach.
17:17 Uhr
Büskens is back! Der neue Fürth-Trainer beginnt genauso wie bei seiner ersten Amtszeit bei der SpVgg mit einem Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern. Vor fünf Jahren, am 16. Januar 2010, taktete Büskens mit einem 3:0 gegen den FCK auf (Tore: Müller, 2x Nehrig). Gelingt ihm heute wieder ein Einstand nach Maß?

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
2 SV Darmstadt 98 Darmstadt 23 12 41
3 1. FC Kaiserslautern K'lautern 23 10 41
4 Karlsruher SC Karlsruhe 23 13 39
13 SV Sandhausen Sandhausen 23 -6 28
14 SpVgg Greuther Fürth Fürth 23 -2 27
15 TSV 1860 München 1860 München 23 -7 22
Tabelle 23. Spieltag

Aufstellung

Sippel - M. Schulze, Orban, Heubach , Löwe - Karl, Ring, Jenssen , Matmour, J. Zimmer - Zoller

Einwechslungen:
72. Klich für Löwe
80. Jacob für Zoller
85. Thommy für Jenssen

Reservebank:
M. Müller (Tor), Schindele, Fomitschow, P. Hofmann

Trainer:
Runjaic

Hesl - Philp , Röcker, Thesker, Gießelmann - Fürstner, Caligiuri, Weilandt , Schröck, Zulj - K. Przybylko

Einwechslungen:
61. Tripic für Weilandt
61. Freis für Zulj
88. Sukalo für Philp

Reservebank:
Varvodic (Tor), Stiepermann, Trinks, Wurtz

Trainer:
Büskens

Taktische Aufstellung