14:06 - 5. Spielminute

Tor 0:1
Tiffert
Rechtsschuss
Vorbereitung Bodzek
Duisburg

14:26 - 25. Spielminute

Tor 0:2
Wagner
Kopfball
Vorbereitung Tiffert
Duisburg

14:28 - 28. Spielminute

Tor 0:3
Wagner
Rechtsschuss
Vorbereitung Ben-Hatira
Duisburg

14:30 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Makiadi
Duisburg

14:32 - 32. Spielminute

Spielerwechsel
K. Hesse
für Bellinghausen
K'lautern

14:33 - 32. Spielminute

Spielerwechsel
Fuchs
für Dzaka
K'lautern

14:43 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Tiffert
Duisburg

14:44 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Demai
K'lautern

15:08 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Bodzek
Duisburg

15:10 - 54. Spielminute

Tor 0:4
Kouemaha
Kopfball
Vorbereitung Tiffert
Duisburg

15:11 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Ede
für Makiadi
Duisburg

15:14 - 58. Spielminute

Handelfmeter
Jendrisek
verschossen
K'lautern

15:22 - 66. Spielminute

Tor 1:4
Jendrisek
Linksschuss
Vorbereitung Sam
K'lautern

15:24 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Adler
für Ben-Hatira
Duisburg

15:26 - 70. Spielminute

Tor 2:4
Fuchs
Linksschuss
Vorbereitung Jendrisek
K'lautern

15:34 - 77. Spielminute

Tor 3:4
Sam
Foulelfmeter,
Linksschuss
Vorbereitung Demai
K'lautern

15:34 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Starke
Duisburg

15:35 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Caceres
Duisburg

15:36 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Tararache
für Kouemaha
Duisburg

15:42 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Paljic
für Bilek
K'lautern

15:44 - 87. Spielminute

Tor 3:5
Ede
Rechtsschuss
Vorbereitung Adler
Duisburg

15:45 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Fuchs
K'lautern

15:45 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Damjanovic
K'lautern

FCK

MSV

2. Bundesliga

Ede beendet die Zitterpartie

Jendrisek scheitert aus elf Metern

Ede beendet die Zitterpartie

Lauterns Sam (li.) gegen Duisburgs Schlicke

Alles im Griff: Duisburgs Abwehrchef Schlicke kommt rechtzeitig, um Sam bei der Ballannahme zu stören. picture-alliance

Kaiserslauterns Interims-Coach Alois Schwartz setzte nach dem herben Dämpfer beim 0:1 in Aachen auf zwei neue Akteure in der Startelf der Pfälzer. Damjanovic und Dzaka begannen für Fa. Müller und Simpson.

Peter Neururer, Duisburgs Trainer, formierte seine Mannschaft nach dem Derby-Remis, dem 1:1 gegen Oberhausen, auf gleich vier Positionen neu. Brzenska (5. Gelbe) und Veigneau (Rücken) fehlten verletzt, Heller und Sahan rutschten auf die Bank. Tiago, Caceres, Ben Hatira und Stürmer Kouemaha komplettierten die Anfangsformation der "Zebras".

Spieler des Spiels

Sandro Wagner Sturm

2
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Tiffert (5')

0:2 Wagner (25')

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern
K'lautern

Robles3,5 - Dick5, Amedick5, Damjanovic5 , Bugera4,5 - Bilek5 , Demai4 , Dzaka5 , Bellinghausen4,5 - Jendrisek3 , Sam3,5

mehr Infos
MSV Duisburg
Duisburg

Starke2,5 - Korzynietz5, Tiago4,5, Schlicke3, Caceres4 - Makiadi4 , Bodzek3,5 , Tiffert2 , Ben-Hatira3 - Kouemaha3 , Wagner2

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Peter Sippel München

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Fritz-Walter-Stadion
Zuschauer 43.679
mehr Infos

Ein erster schön vorgetragener Angriff genügte dem MSV zur Führung auf dem Betzenberg. Bodzek behauptete am linken Strafraumeck das Spielgerät und gab überlegt zu Tiffert weiter, der aus 20 Metern die Kugel präzise im rechten Toreck flach unterbrachte (5.).

Es war der erste herbe Rückschlag für die noch leicht flackernden Lauterer Aufstiegshoffnungen. Die Pfälzer fassten Mut und suchten in einer schwungvollen Anfangsphase den schnellen Ausgleich. Doch Amedick (10.) und Jendrisek (13.) rutschen nur knapp an scharf geschlagenen Flanken vorbei. Auch die "Zebras" blieben dran. Wagner zeigte sich jedoch zu uneigennützig, spielte den im Abseits stehenden Kouemaha an, anstatt selber den Abschluss zu suchen.

Effektiver präsentierte sich der U-21-Nationalspieler dann nach einer ersten Ecke für die Gäste. Tiffert legte diesmal vor und Wagner köpfte aus wenigen Metern ein (25.). Damit nicht genug: Lautern zeigte sich nun völlig indisponiert, die Neururer-Elf setzte sofort nach. Wieder traf Wagner - diesmal wunderbar anzusehen per Schlenzer (28.).

Der 33. Spieltag

Alois Schwartz hatte früh genug gesehen und griff weit vor dem Halbzeitpfiff korrigierend ein. Für Kapitän Bellinghausen - bei seinem letzten Auftritt für die "Roten Teufel" - und Dzaka war die Partie früh vorbei, es kamen Hesse und Fuchs neu in die Partie (32.). Nur - es half bis zur Pause nicht mehr. Außer einem Schuss von Hesse, den Starke entzauberte (40.), wollte den Gastgebern nichts mehr gelingen.

Durchgang zwei begann mit einem erneuten Paukenschlag. Tiffert schoss einen Freistoß scharf und genau in den Strafraum der Gastgeber, die sich wieder bei einer Standardsituation überfordert zeigten. Nutznießer war diesmal Kouemaha, der sich mit einem schönen Kopfball in die Schützenliste eintrug (53.).

Während die ersten Heimfans bereits das Stadion verließen, sprach Referee Peter Sippel dem FCK die Chance zum vermeintlichen Ehrentreffer zu - Schlicke war da Hesse im Strafraum in die Quere gekommen. Doch Jendrisek scheiterte mit einem Schuss in die rechte Ecke an "Zebras"-Keeper Starke (59.). Und Starke zeigte sich nur wenige Sekunden später bei einem Freistoß von Sam erneut auf Augenhöhe (60.), war aber anschließend bei einem erneuten Versuch des Slowaken Jendrisek das erste Mal machtlos, musste die Kugel zum 1:4 passieren lassen (66.).

Lauterns Dzaka kommt an Duisburgs Bodzek nicht vorbei.

Anfangs ohne Chance: Lauterns Dzaka kommt an Duisburgs Bodzek nicht vorbei. picture-alliance

Es war das Startsignal für eine spektakuläre Aufholjagd der Gastgeber. Fuchs verkürzte schnell auf 2:4 (70.) und Sam schaffte per Strafstoß - diesmal hatte Tiago Demai unfair angegangen - den nie für möglich gehaltenen Anschlusstreffer (77.).

Es wurde noch einmal spannend. Erst kurz vor dem Abpfiff beendete der MSV alle Diskussionen um den Ausgang der Partie. Die eingewechselten Adler und Ede schafften im Zusammenspiel den fünften Duisburger Torerfolg und ließen die Meidericher endgültig jubeln. Dank einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang verhinderten die Lauterer zwar eine Blamage, das Scheitern im Aufstiegsrennen konnten die Pfälzer aber nicht verhindern.

Kaiserslautern ist nun am letzten Spieltag am Sonntag beim Spitzenreiter Freiburg zu Gast. Duisburg empfängt zeitgleich Osnabrück, das noch den Sprung weg vom Relegationsplatz schaffen möchte.