3. Liga
3. Liga Analyse
19:46 - 44. Spielminute

Tor 0:1
Danneberg
Kopfball
Vorbereitung D. Vrancic
Braunschweig

19:46 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Siedschlag
Kiel

20:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
T. Wulff
für T. Bruns
Kiel

20:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Jerat
für Cannizzaro
Kiel

20:04 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Müller
Kiel

20:20 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
F. Meyer
für Rohwer
Kiel

20:29 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Banser
für Morabit
Braunschweig

20:26 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Morabit
Braunschweig

20:30 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Reichel
Braunschweig

20:30 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
D. Dogan
Braunschweig

20:39 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Washausen
für Calamita
Braunschweig

20:42 - 87. Spielminute

Tor 1:1
T. Wulff
Rechtsschuss
Vorbereitung Sembolo
Kiel

KIE

BRA

3. Liga

Wulff schockt Braunschweig

Eintracht erleidet in Kiel einen Dämpfer im Aufstiegskampf

Wulff schockt Braunschweig

Holstein-Coach Christian Wück nahm im Vergleich zum 1:3 bei Tabellenführer Aue drei personelle Änderungen vor: Schulz und Top-Torjäger Holt kehrten nach ihren abgebüßten Sperren in die Anfangself zurück und ersetzten den verletzten Lamprecht (Oberschenkel) und Sykora (5. Gelbe). Zudem agierte Bruns für Vujcic.

Braunschweigs Trainer Torsten Lieberknecht baute sein Team nach dem 1:1 in Sandhausen auf zwei Positionen um: Danneberg kam für den gelbgesperrten Pfitzner, dessen Vertrag jüngst um zwei Jahre verlängert wurde, von Beginn an zum Zug. Im Angriff agierte Calamita für den angeschlagenen Kumbela (Adduktorenprobleme).

Die unter unterschiedlichen Vorzeichen richtungsweisende Bedeutung der Partie für beide Teams spiegelte sich zu Beginn in einer hohen Zweikampfintensität wieder. Braunschweig rang um Spielkontrolle und verbuchte ein Standard-Plus. Kiel jedoch hatte durch einen Sembolo-Kopfball die erste Torgelegenheit (7.) bevor auf Seiten der Gäste zweimal Boland die Möglichkeit hatte, die Eintracht in Front zu bringen (12. und 14.). Die Hausherren ließen in der Folge mit beherztem Spiel den Lieberknecht-Schützlinge zunächst wenig Raum zur Entfaltung, kamen allerdings selbst selten gefährlich vor das Gehäuse von Gäste-Keeper Petkovic.

Nach einer halben Stunde wurde Braunschweig deutlicher tonangebend. Die „Blau-Gelben“ aus Niedersachsen erspielten sich nun ein deutliches Chancenplus. Frech stand das ein oder andere Mal nun im Fokus, der Holstein-Keeper vereitelte einiges, musste sich letztlich aber kurz vor dem Kabinengang nach einem Danneberg-Kopfball geschlagen geben (44.).

Der 22. Spieltag

Nach der Pause hatten zunächst die Norddeutschen die klareren Möglichkeiten. Eintracht-Keeper Petkovic kratzte etwa in der 63. Minute einen Freistoß aus dem Winkel. Auf der Gegenseite vergaben in der Folge zwar der Ex-Lübecker Kruppke und Calamita Chancen, für eine Vorentscheidung zu sorgen (67. und 70.). Dennoch agierte das Schlusslicht im Offensivspiel nun mutiger und suchte in der Schlussphase forsch den Vorwärtsgang. Diese engagierte Spielweise belohnte kurz vor Spielende der eingewechselte Wulff, der aus kurzer Distanz erfolgreich war, mit dem 1:1 (87.).

Kiel genießt am kommenden Samstag erneut Heimrecht und trifft auf Rot-Weiß Erfurt. Eintracht Braunschweig empfängt zeitgleich die "kleinen" Bayern.