15:24 - 24. Spielminute

Tor 1:0
Fuchs
Karlsruhe

15:46 - 45. + 1 Spielminute

Tor 2:0
Fritz
Karlsruhe

16:05 - 47. Spielminute

Tor 2:1
Azzouzi
Fürth

16:13 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Unsöld
für Surmann
Fürth

16:16 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Amanatidis
für Hasenhüttl
Fürth

16:31 - 73. Spielminute

Tor 3:1
Kracht
Karlsruhe

16:32 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Seitz
für Birk
Karlsruhe

16:39 - 81. Spielminute

Tor 4:1
Labbadia
Karlsruhe

16:40 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Reiss
für Hassa
Fürth

16:42 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
T. Weis
für Fuchs
Karlsruhe

16:45 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Cetin
für Fritz
Karlsruhe

16:45 - 87. Spielminute

Tor 4:2
Azzouzi
Fürth

KSC

SGF

2. Bundesliga

KSC verdirbt Dreßel-Einstand

11. Spieltag, Karlsruher SC - Greuther Fürth 4:2 (2:0)

KSC verdirbt Dreßel-Einstand

Das Possenspiel um Ex-Trainer Paul Hesselbach schien Greuther Fürth zunächst nicht zu beeindrucken. Die Franken begannen konzentriert, doch auch der KSC ging engagiert in die Zweikämpfe. Nach 24 Minuten ging die Heimelf in der kampfbetonten Partie im Wildparkstadion mit 1:0 in Führung. Rus legte den Ball bei einem Freistoß quer auf Fuchs, der einen Fürther umkurvte und aus 25 Metern in den Winkel traf. Das Spiel war danach ausgeglichen, wenngleich der KSC die besseren Möglichkeiten besaß. Eine davon nutzte Fritz mit dem Halbzeitpfiff.


Der 11. Spieltag auf einen Blick


Doch Greuther Fürth antwortete nach dem Pausentee prompt. Azzouzi schaltete nach einem Freistoß am schnellsten und ließ Walter im KSC-Gehäuse keine Chance. Fürth drängte nun auf den Ausgleich, doch die Kuntz-Elf schlug in der 72. Minute eiskalt zu: Kracht brachte seine Farben im Anschluss an einen Eckball endgültig auf die Siegerstraße. In der 80. Minute sorgte Labbadia mit seinem ersten Tor für den KSC für die endgültige Entscheidung. Der zweite Treffer von Azzouzi (86.) bedeutete lediglich Ergebniskosmetik. Fürth hat mit dieser Niederlage den Kontakt zu den Aufstiegsrängen zunächst verloren, der Karlsruher SC kann nach dem hochverdienten "Dreier" optimistischer in die Zukunft blicken.