13:39 - 10. Spielminute

Gelbe Karte (Darmstadt)
Skarke
Darmstadt

13:44 - 15. Spielminute

Tor 0:1
Skarke
Rechtsschuss
Vorbereitung Bader
Darmstadt

14:00 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Antonitsch
Ingolstadt

14:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Jendrusch
für Stojanovic
Ingolstadt

14:35 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (Darmstadt)
Gjasula
Darmstadt

14:48 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Bilbija
für Gebauer
Ingolstadt

14:48 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Eckert Ayensa
für Gaus
Ingolstadt

14:58 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Pick
Ingolstadt

15:00 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Darmstadt)
Holland
Darmstadt

15:01 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Honsak
für Skarke
Darmstadt

15:01 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Seydel
für L. Pfeiffer
Darmstadt

15:06 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Pat. Schmidt
für Kutschke
Ingolstadt

15:09 - 82. Spielminute

Tor 0:2
Seydel
Linksschuss
Vorbereitung Honsak
Darmstadt

15:13 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Linsmayer
für Röhl
Ingolstadt

15:16 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Berko
für Marvin Mehlem
Darmstadt

15:16 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Schnellhardt
für Kempe
Darmstadt

15:19 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
J. Müller
für Gjasula
Darmstadt

FCI

D98

2. Bundesliga

Skarke trifft sehenswert: Darmstadt 98 stürmt auf Platz 1

Lilien betreiben beim 2:0 in Ingolstadt Chancenwucher

Skarke sehenswert, Seydels Entscheidung: Darmstadt stürmt auf Platz 1

Traf wuchtig ins kurze Eck: Tim Skarke.

Traf wuchtig ins kurze Eck: Tim Skarke. imago images/Jan Huebner

Mit dem Anpfiff übernahm Darmstadt aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber St. Pauli die Tabellenführung. Das im Audi-Sportpark somit der Erste gegen den Letzten spielte, war in den ersten 15 Minuten aber kaum zu sehen. Die Schanzer - bei denen im Vergleich zum 1:2 in Heidenheim Kotzke, Röhl und Pick für Röseler, Keller und Schmidt (alle Bank) starteten - agierten zu Beginn sehr mutig. Vor allem Pick war in der Anfangsphase sehr auffällig, mit einem Distanzschuss (8.) und einem direkten Freistoß (11.) stellte er Schuhen vor die ersten Aufgaben.

Der 20. Spieltag

Spieler des Spiels

Tim Skarke Mittelfeld

2
mehr Infos
Spielnote

In einer einseitigen Partie fuhr Darmstadt einen verdienten Auswärtssieg ein; die Partie lebte von der Spannung, weil es dem neuen Tabellenführer nicht gelang, früher den Sack zuzumachen.

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Skarke (15')

0:2 Seydel (82')

mehr Infos
FC Ingolstadt 04   SV Darmstadt 98  
Spieldaten
9
Torschüsse
31
44%
Ballbesitz
56%
mehr Infos
FC Ingolstadt 04
Ingolstadt

Stojanovic3 - Neuberger4,5, Antonitsch3,5 , Kotzke4, D. Franke4,5 - Sarpei3, Gebauer4 , Röhl3 , Gaus3 - Kutschke5 , Pick3,5

mehr Infos
SV Darmstadt 98
Darmstadt

Schuhen3 - Bader2, P. Pfeiffer2, Isherwood2,5, Holland2,5 - Gjasula3 , Skarke2 , Kempe2,5 , Marvin Mehlem3,5 - L. Pfeiffer4 , P. Tietz4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Alexander Sather Grimma

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Audi-Sportpark
mehr Infos

Entgegen des Momentums der ersten Minuten ging Darmstadt, das mit derselben Elf wie beim 2:2 gegen den KSC agierte, in Führung - und wie: Bader bediente Skarke rechts im Strafraum, der Rechtsaußen nahm den Ball hoch in den Lauf mit und die Kugel aus leicht spitzem Winkel aus der Luft direkt. Der Ball prallte an den rechten Innenpfosten und von dort ins Tor.

Pfeiffer kläglich, Kempe an die Latte

In der Folge machte sich die Qualität der Lilien immer mehr bemerkbar, Ingolstadt verlor zunehmend den Zugriff. Tietz (20.) und Kempe (25.) sorgten für die nächsten guten Abschlüsse, die größte Chance auf das 2:0 hatte jedoch Luca Pfeiffer: nach einem Querpass von Skarke schoss der Angreifer aus sechs Metern freistehend am linken Pfosten vorbei (32.).

Vier Minuten später hatten die Schanzer erneut Glück, ein frecher Freistoß von Kempe aus spitzem Winkel klatschte an den Querbalken - Stojanovic war bereits geschlagen. Es ging mit dem 1:0 für die Gäste in die Kabinen, da Luca Pfeiffer den letzten Abschluss des ersten Durchgangs aus 20 Metern knapp links vorbei schoss (45.+1).

Nur Pick beschäftigt Schuhen

Auch nach Wiederanpfiff war den Schanzern, bei denen Jendrusch für den angeschlagenen Stojanovic kam, anzumerken, dass nach vorne einfach die nötigen Mittel fehlten. Wenn es aber mal gefährlich wurde, war Pick beteiligt: die quirlige Leihgabe aus Heidenheim probierte es aus 20 Metern nach einem schönen Antritt, Schuhen musste sich strecken, konnte aber abwehren (56.). Das war jedoch der einzige gefährliche Abschluss des FCI in Durchgang zwei, was folgte, war ein Darmstädter Chancenfeuerwerk.

Den Anfang machte Tietz mit einem scharfen Abschluss aus 17 Metern, Jendrusch wehrte nach vorne ab, den Nachschuss vergab Mehlem kläglich (62.). Kurz darauf fiel Luca Pfeiffer eine Hereingabe von rechts vor die Füße, wenige Meter vor dem Tor traf er den Ball aber nicht richtig (64.). Eine Minute später warf sich Antonitsch in höchster Not in einen Schuss von Mehlem (65.), Kempe schoss derweil einen Freistoß aus 17 Metern in die Mauer (67.).

Darmstadt trifft doch noch

Darmstadts Chancenwucher machte dann etwa zehn Minuten Pause, ging dann aber munter weiter. Honsak schoss aus elf Metern rechts vorbei, Seydel und Mehlem scheiterten an Jendrusch. Nach 82 Minuten brachten die Lilien den Ball aber tatsächlich nochmal im Ingolstädter Tor unter, Seydel spitzelte den Ball an Jendrusch vorbei und schoss aus zwei Metern ein. Die letzte Chance der Partie, in der die Lilien 31 Mal aufs Tor schossen, hatte erneut Seydel, diesmal scheiterte er aber wieder am starken Jendrusch (87.).

Durch den 2:0-Erfolg der Lilien werden die Sorgen in Ingolstadt immer größer, das rettende Ufer ist weiterhin zehn Punkte entfernt. Nach der Länderspielpause reist der FCI am 21. Spieltag zum 1. FC Nürnberg (Freitag, 18.30 Uhr). Darmstadt, das nun gefestigt Tabellenführer ist, erwartet tags darauf (13.30 Uhr) den HSV.