Bundesliga

Borussia Mönchengladbach: Farke mit Härtefällen im Mittelfeld

Gladbachs Trainer kann mit Elvedi planen

Im Mittelfeld warten Härtefälle auf Farke

Christoph Kramer droht gegen Union Berlin die Bank.

Christoph Kramer droht gegen Union Berlin die Bank. IMAGO/fohlenfoto

Grünes Licht für Nico Elvedi und Alassane Plea. Am Freitag fanden sich der angeschlagene Verteidiger und der zuletzt erkrankte Offensivmann wieder im Mannschaftstraining ein. Daniel Farke kann für Sonntag (19.30 Uhr, LIVE! bei kicker) höchstwahrscheinlich mit dem Duo planen.

"Nico Elvedi hatte sich eine leichte Bänderdehnung zugezogen, aber das ist ausgestanden. Wenn morgen beim Abschlusstraining nichts mehr passiert, wird er gegen Union zur Verfügung stehen. Lasso Plea lag mit einer eitrigen Mandelentzündung im Bett. Die Entzündungswerte waren hoch. Er konnte heute wieder trainieren und wird eine Option für den Kader sein", sagte der Trainer auf der Pressekonferenz am Freitag.

Unangefochtenem Kramer droht die Bank 

Während die Viererkette seit langer Zeit steht und Marcus Thuram als einzige Spitze gesetzt ist, nimmt der Konkurrenzkampf auf den Mittelfeldpositionen gerade richtig Fahrt auf. In Frankfurt beim 1:1 feierte Julian Weigl sein Comeback nach längerer Verletzungspause (Teilriss der Syndesmose) und überzeugte den Coach mit seiner Leistung. Neben Weigl spielte Kouadio Koné nach Ablauf der Gelbsperre, sodass der angeschlagene Christoph Kramer (Rückenprobleme) auf der Bank landete.

Einem aus dem Trio, wahrscheinlich dem unter Farke bisher unangefochtenen Kramer, droht gegen Union zunächst wieder die Zuschauerrolle. Und auch etwas weiter vorne zeichnen sich die nächsten Härtefälle ab. Plea wird nach der Erkrankung seinen Platz in der Startelf wahrscheinlich für Lars Stindl räumen müssen.

Farke freut sich über aufkeimenden Konkurrenzkampf

Außerdem wartet auf Nathan Ngoumou erneut nur die Jokerrolle. Der Franzose hatte bei seinem letzten Startelfeinsatz im zurückliegenden Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg (2:0) noch zum 1:0 getroffen und damit die Weichen auf Sieg gestellt. Ngoumou spülte vor Frankfurt dann die Rückkehr von Jonas Hofmann in den regulären Trainingsbetrieb aus der Anfangsformation.

Farke weiß, dass es in der Zentrale harte Entscheidungen zu treffen gilt. Aber das ist ihm allemal lieber, als wenn sich die Elf von allein aufstellt. "Ich bin froh, dass wir jetzt endlich mal diese Situation haben und Konkurrenzkampf da ist. Wir brauchen Optionen und Konkurrenzkampf. Die Jungs müssen sich jeden Tag im Training beweisen", sagte Farke und betonte. "Ich bin mit dieser Situation sehr zufrieden. In der Vergangenheit war es manchmal doch eher eng mit den Optionen."

Kein Thema fürs Union-Spiel sind indes Yvandro Borges Sanches und Tobias Sippel. Borges Sanches weist nach überstandenem Außenbandriss noch Trainingsrückstand auf. Sippel zog sich im Training einen Cut an der Stirn zu und wurde genäht. Er muss einige Tage aussetzen. 

Jan Lustig

Nur drei eingetragene Vereine: Die Rechtsformen der Bundesligisten