Fußball-Vereine Freundschaftsspiele

Glasner startet auf der Tribüne - und sieht ein 1:1 gegen Fürth

Frankfurt verspielt Führung beim Testspiel im Deutsche Bank Park

Glasner startet auf der Tribüne - und sieht ein 1:1 gegen Fürth

Hat in Frankfurt für Fürth bei seinem eigentlichen Arbeitgeber getroffen: Leihspieler Ragnar Ache (Mi.).

Hat in Frankfurt für Fürth bei seinem eigentlichen Arbeitgeber getroffen: Leihspieler Ragnar Ache (Mi.). IMAGO/Zink

Mit jeder Menge defensiv eingestellter Akteure ließ Oliver Glasner das Testspiel gegen Zweitliga-Vertreter SpVgg Fürth starten. So gesellten sich neben dem einzigen Stürmer Alario, der in der Bundesliga hinter Stammkraft Kolo Muani und Borré oft nur dritte Wahl ist und in 17 Ligaspielen erst auf einen Treffer kommt, noch Profis wie Toure, Tuta, Ndicka, Chandler, Rode, Jakic, Lenz, Max und Buta.

Bis sich diese Truppe im heimischen Deutsche Bank Park unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefunden hatte, verging etwas Zeit - und das nutzte wiederum das Kleeblatt, um mit dem ehemaligen SGE-Akteur Hrgota Druck aufzubauen. Richtig viel geboten in Sachen Chancen war an diesem Donnerstagnachmittag aber nicht, beide Mannschaften vergaßen die finalen Pässe oder schlossen zu ungenau ab.

Ache kontert Alario

Erst eine tückische Max-Flanke, die der aufmerksame SpVgg-Keeper Schaffran über die Latte fischte (18. Minute), sorgte mal für etwas Belebung. Genauso wie ein Kopfball von Toure, der aus guter Lage aber doch ein gutes Stück über den Querbalken zielte (24.). Zudem scheiterte noch Chandler mit einem krachenden Volley an Schaffran (30.), konnte am 0:0 zur Pause aber doch nichts ändern.

Im zweiten Abschnitt profitierte die Eintracht dann von einem Missverständnis in der mittelfränkischen Abwehr zwischen dem eingewechselten Jung und Torwart Schaffran, sodass nach Querpass von Buta Zielspieler Alario nur noch einzuschieben brauchte (50.). Lange hielt diese 1:0-Führung der Frankfurter aber nicht, weil nur wenige Minute später ausgerechnet Fürths Joker und Eintracht-Leihspieler Ache nach Vorlage von Pululu zum zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaften 1:1-Ausgleich vollstreckte (54.).

Den eigenen Treffer verdienten sich die Fürther allerdings im Nachgang mit mutiger Gangart und einem feinen Pfostenschlenzer von Green, der um ein Haar das 2:1 gebracht hätte (72.). Glück hatten die Hessen damit schon zum zweiten Mal gehabt, da Toure in der 47. Minute mit einer scharfen Rückgabe beinahe ein Eigentor produziert hatte. Sein Keeper Ramaj war aber auf dem Posten.

Chandler freut sich auf etwas Freizeit

Letztlich blieb es beim 1:1, auch weil die Adlerträger trotz finaler Bemühungen nicht mehr groß vor dem Kasten von Schaffran auftraten. Im Interview mit dem vereinseigenen Sender sprach der agile Chandler im Nachgang dennoch von einem "gelungenen Test, bei dem viele, die zuletzt nicht so oft gespielt haben, mal wieder Einsatzzeit bekommen haben". Nun gelte es, die kommenden freien Tage zum Auftanken bei Freunden und der Familie zu nutzen, was für Chandler "zum richtigen Zeitpunkt" kommt, ehe es mit dem Alltag weitergeht.

Tore und Karten

1:0 Alario (50')

1:1 Ache (54')

mehr Infos
Eintracht Frankfurt
Frankfurt

Ramaj - Toure , Tuta, Ndicka - Chandler , Jakic, Rode , C. Lenz, Buta, Max - Alario

mehr Infos
SpVgg Greuther Fürth
Fürth

Schaffran - Griesbeck, Michalski , L. Itter - Abiama, Christiansen , Petkov , Green , Mhamdi , Hrgota - Pululu

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Deutsche-Bank-Park
mehr Infos

Für die im Champions-League-Achtelfinale klar am designierten Serie-A-Meister Napoli gescheiterten (insgesamt 0:5) sowie seit vier Bundesliga-Spielen sieglosen Frankfurter - zuletzt das 0:2 bei Union Berlin - geht es am Freitag (31. März, 20.30 Uhr) gegen Bochum weiter.

mag

Das sind die Bundesliga-Trainer der Saison 2023/24