20:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Diakité
für Wiedener
Frankfurt

20:19 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Streit
für Branco
Frankfurt

20:27 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Choji
für Mazingu-Dinzey
Braunschweig

20:32 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Skela
für Montero
Frankfurt

20:35 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
L. Fuchs
für J. Thomas
Braunschweig

SGE

BRA

2. Bundesliga

Reinders' Zementmischung passte

12. Spieltag, Eintr. Frankfurt - Eintr. Braunschweig 0:0

Reinders' Zementmischung passte

Eintracht Frankfurt übernahm nach gut zehn Minuten die Initiative, doch die Hessen taten sich gegen die Braunschweiger in den ersten 30 Minuten enorm schwer. Das lag vor allem daran, dass Braunschweigs Coach Uwe Reinders seine Mannschaft auf Torsicherung eingestellt hatte. Rische agierte als einzige Spitze, der Rest der Mannschaft waren vornehmlich damit beschäftigt, die Räume eng zu machen. So kam die Elf von Trainer Willi Reimann zu keinen echten Torchancen in den ersten 45 Minuten, sondern versuchte ihr Glück mit Distanzschüssen, doch Kryszalowicz (13.) und Branco (16.) zielten deutlich daneben.


Der 12. Spieltag im Überblick


Zudem schafften es die Frankfurter nicht, die Braunschweiger Hintermannschaft über die Außen zu knacken. Bei jedem Flankenversuch war ein Bein eines Braunschweigers im Weg, so dass der Keeper der Niedersachsen, Kunze, im ersten Abschnitt nicht ein Mal ernsthaft geprüft wurde.

Frankfurts Trainer Rreimann reagierte in der Pause und brachte für Defensivmann Wiedener den offensiver ausgerichteten Diakité. Und der 21-Jährige machte gleich auf sich aufmerksam, als er Kunze in der 48. Minute zu einer Glanzparade zwang. Das gleiche nötigte Tsoumou-Madza Kunze bei seiner Direktabnahme ab (51.) Mit den beiden Möglichkeiten wachte der Aufstiegsanwärter auf und legte zwei Gänge zu. Doch irgendwie spielten die Hessen an diesem Abend zu druck- und ideenlos. Braunschweigs Strafraum wurde von der Reinders-Elf weiterhin wie eine Hochsicherheitstrakt bewacht und zu diesem hatten die Frankfurter einfach keinen passenden Schlüssel.

In der Offensive trat Braunschweig in der 67. Minute das erste Mal in Erscheinung. Karp flankte, doch in der Mitte konnte Thiam den Ball nicht richtig verwerten, so dass das Leder am Tor vorbeitrudelte. Frankfurt kam in Person von Kryszalowicz in der 85. Minute zur letzten Chance, doch diese ergab sich eher durch Zufall und zeigte letztlich das Problem der Frankfurter an diesem Abend. Braunschweigs Keeper Kunze schoss den Polen an, von dem der Ball gefährlich abprallte, doch der Schlussmann machte seinen Fehler wieder wett. Drei Minuten später rettete Kunze erneut und wurde so zum Garanten des Punktes.

Eintracht Frankfurt vergab gegen Braunschweig leichtfertig zwei Punkte. Zwar hatten die Hessen ein optisches Übergewicht, doch die Niedersachsen verteidigten das torlose Remis mit viel Engagement und Geschick. Allerdings wartet Braunschweigs Uwe Reinders in seinem dritten Spiel noch immer auf den ersten Sieg.