21:10 - 26. Spielminute

Gelbe Karte (FC Porto)
C. Rodriguez
FC Porto

21:56 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Forlan
für Maxi Rodriguez
Atl. Madrid

22:10 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (FC Porto)
Hulk
FC Porto

22:13 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Atl. Madrid)
L. Perea
Atl. Madrid

22:15 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Maniche
für Raul Garcia
Atl. Madrid

22:18 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Atl. Madrid)
Ujfalusi
Atl. Madrid

22:22 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
de las Cuevas
für Sinama-Pongolle
Atl. Madrid

22:26 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Costa
für Sapunaru
FC Porto

22:31 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Mariano Gonzalez
für Hulk
FC Porto

22:35 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
Farias
für Lisandro Lopez
FC Porto

POR

ATL

Champions League

Porto hochverdient weiter

Atletico Madrid mit enttäuschendem Auftritt

Porto hochverdient weiter

Lisandro Lopez, Aguero

Wie hier zwischen Lisandro Lopez (li.) und Aguero herrschte zwischen Porto und Atletico zumeist mehr Kampf denn Spielkultur. picture-alliance

Der FC Porto spielte ohne Änderung im Vergleich zum 2:2 in Madrid im Hinspiel. Bei Atletico war der Kolumbianer Perea (nach Wangenknochenbruch und Schädelhirntrauma) wieder fit und ersetzte den Griechen Seitaridis auf der rechten Abwehrseite. Zudem begann im Angriff zunächst der Franzose Sinama-Pongolle für Forlan neben Aguero.

Porto begann druckvoll und kam in der Anfangsviertelstunde zu mehreren kleineren Gelegenheiten. Die beste Möglichkeit hat Bruno Alves, dessen Freistoß aus halblinker Position jedoch knapp über das Tor ging (15.). Nur langsam kam Atletico besser ins Spiel, konnte sich gegen die gut stehenden Portugiesen aber keine echte Tormöglichkeit in Halbzeit eins erspielen.

Champions League, Achtelfinale

Anders der FC Porto: Ein Volleyschuss von Fernando zwang Leo Franco zu einer Faustabwehr (33.). Danach hatten die Madrilenen ihre beste Phase im ersten Abschnitt. Doch Versuche von Aguero, der nach schönem Solo ungenau passte, anstatt abzuschließen (35.), sowie ein Freistoß aus zentraler Position von Simao (40.) scheiterten eher kläglich. Somit ging es mit dem torlosen Remis in die Pause.

Nur wenige Minuten nach Wiederbeginn brachte Madrids Coach Resino Torjäger Forlan für den wegen der frühen Auswechslung wenig begeistert reagierenden Kapitän Maxi Rodriguez. Doch mit mehr Schwung agierte danach vor allem der FC Porto, auch wenn Aguero in der 66. Minute mit einem Kopfball nach einem Eckball die beste Chance für Atletico hatte. Doch statt einer Schlussoffensive der Madrilenen, die unbedingt ein Tor benötigten, waren es die Portugiesen, die auf die Führung drückten.

Raul Meireles

Konnte am Ende trotzdem zufrieden sein: Portos hadernder Raul Meireles nach einer vergebenen Torchance. picture-allianz

So ergaben sich gute Chancen für Porto fast im Minutentakt: Zunächst parierte Leo Franco erst gegen eine Hereingabe von Raul Meireles, dann noch stärker gegen einen Kopfball von Rodriguez aus kurzer Distanz nach dem anschließenden Eckball (72.). Wenige Minuten später rettete Leo Franco erneut gegen einen scharfen Schuss von Lucho Gonzalez. Die folgende Ecke senkte sich auf die Querlatte (77.). Die beste Gelegenheit aber vergab Lisandro Lopez in der 82. Minute: Halblinks in den Strafraum steil geschickt, umspielte der Argentinier Leo Franco und schloss aus sehr spitz gewordenem Winkel ab. Vom linken Pfosten prallte der Ball zurück ins Spielfeld. Danach rettete Porto das Weiterkommen clever über die Zeit.

Atletico muss sich nun auf die Liga konzentrieren und trifft am kommenden Sonntag zu Hause auf Villarreal. Porto erwartet ebenfalls am Sonntag zu Hause Naval 1° de Maio.