2. Bundesliga

Analyse

Analyse

Kölns Trainer Bernd Schuster ließ die Erfolgself von Düsseldorf wieder ran. Bei Wattenscheid begann Dikhtiar für Korobka (Bronchitis) im zentralen Mittelfeld. Größtes Manko der Fortunen: Der letzte Paß kam nicht an. Doch Wattenscheid versteckte sich nicht, so daß sich eine abwechslungsreiche Partie entwickelte. Köln kam über den agilen Akonnor und die beweglichen Brdaric und Younga-Mouhani zu spielerischen Vorteilen und somit auch zur verdienten Führung. Bei Zernickes erstem Saisontor bestaunte Wattenscheids Defensive im Kollektiv Brdarics tollen Hackentrick, eingreifen wollte jedoch niemand. Zweimal schaffte Wattenscheid noch den Anschluß und hielt die Partie somit spannend bis zum Schluß. Doch der Sieg war aufgrund der reiferen Spielanlage und einer kompakten Mannschaftsleistung verdient.