2. Bundesliga

Analyse

Analyse

Bei Köln verteidigte Mink, dafür spielte Zernicke auf der linken Außenbahn (für Kranz). Außerdem stürmte Krieg von Beginn an für Younga-Mouhani. Bei Cottbus kehrte Konetzke in die Anfangsformation zurück. Nach fünfzehn Minuten riß beim Aufsteiger der Faden, der durch Jovic schon früh in Führung hätte gehen können. Doch dann kamen die Fortunen. Im Mittelfeld zog Akonnor die Fäden und im Sturm wirbelte Brdaric. Die Führung erzielte aber Krieg per Drehschuß. Die zweite Hälfte begann für Kölner prächtig: Zernicke zirkelte einen Freistoß ins Netz. Danach kontrollierten die Fortunen klar die Partie. Cottbus mühte sich zwar, doch außer einem Abseitstor sprang nichts Zählbares heraus.