19:31 - 30. Spielminute

Tor 1:0
van Houdt
Vorbereitung Meyer
Duisburg

20:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Wiedener
für Ochs
Frankfurt

20:17 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
B. Köhler
für M. Weissenberger
Frankfurt

20:32 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Beierle
für Husterer
Frankfurt

20:35 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Ivanovic
für Ahanfouf
Duisburg

20:42 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Hirsch
für Wehlage
Duisburg

20:44 - 87. Spielminute

Tor 1:1
van Lent
Vorbereitung Reinhard
Frankfurt

MSV

SGE

2. Bundesliga

Van Lent gleicht spät aus

15. Spieltag, MSV Duisburg - Eintracht Frankfurt 1:1 (1:0)

Van Lent gleicht spät aus

MSV-Trainer Norbert Meier musste nach dem 0:0 in Burghausen seine Mannschaft auf zwei Positionen umstellen: Wolters und Bugera fehlten Gelb-gesperrt, dafür rückten Youngster Meyer und Torjäger Ahanfouf in die Startelf zurück. Auch Frankfurts Coach Friedhelm Funkel wechselte im Vergleich zum 2:1 gegen Erfurt zwei Mal: Für den Gelb-Rot-gesperrten Chris begann Husterer, Cha stürmte neben van Lent an Stelle von Beierle.


Der 15. Spieltag im Überblick


Frankfurt gestaltete die Partie in der Duisburger MSV-Arena von Beginn an offen. Die Eintracht störte den Tabellenzweiten früh und zwang den MSV dadurch zu Fehlern im Spielaufbau. Allerdings konnte die Eintracht das Forechecking nicht in eigene Chancen ummünzen, so dass sich beide Teams zunächst weitestgehend neutralisierten. Ein Distanzschuss von Voss in der 20. Minute schien dann das Signal für die "Zebras" zu sein, denn nun nahm die Partie vor allem von Seiten des MSV an Fahrt auf. Lottner hatte nach einem Pass von Meyer dann auch die Führung auf dem Fuß, doch sein Schuss aus halblinker Strafraumposition aus der Drehung ging knapp am rechten Pfosten vorbei (25.). In dieser Drangphase gelang Duisburg nach einer knappen halben Stunde das 1:0. Meyer setzte sich auf der linken Außenbahn gegen Ochs durch und flankte scharf nach innen. Am vorderen Fünfmetereck war van Houdt einen Schritt schneller als Husterer und lenkte das Leder ins Tor. Auch in der Folge hatte die Meier-Elf die Begegnung einigermaßen im Griff und Pech, als Ahanfouf nach einer kurz ausgeführten Ecke den gefühlvollen Flankenball von Grlic nur um Zentimeter verpasste.

Die zweiten 45 Minuten begannen, wie die ersten aufgehört hatten. Duisburg hatte etwas mehr vom Spiel und durch Grlic auch eine gute Chance. Den Schuss des MSV-Mittelfeldakteurs konnte Pröll gerade noch mit den Fingerspitzen über die Latte lenken. Auch bei einem Ahanfouf-Kopfball (51.) war der Eintracht-Keeper zur Stelle. Mit zunehmender Dauer wurde Frankfurt wieder aktiver und sorgte in der 66. Minute für Aufregung, doch Hoffmann und Husterer konnte den Ball nach einem weiten Flankball nicht an MSV-Torwart Koch vorbeidrücken. Auch Meier hatte die Ausgleichschance, doch er traf unbedrängt am hinteren Fünfmetereck stehend den Ball nicht richtig. Vier Minuten vor dem Ende wurden die Hessen für ihre Bemühungen dann doch noch belohnt. Meier passte auf Reinhard, der auf der linken Außenbahn viel Platz hatte. Seine Flanke erreichte van Lent, der sich gegen zwei Duisburger durchsetzte und zum 1:1 einköpfte.

Eintracht Frankfurt beschmutzte die bislang blütenweiße Heimweste des MSV Duisburg. Die Hessen holten sich dank einer druckvollen Schlussphase einen Punkt in der MSV-Arena. Die "Zebras" verpassten nicht nur den achten Sieg im achten Heimspiel, sondern auch, den Abstand auf Tabellenführer Köln (0:0 in Trier) zu verkürzen.