18:14 - 13. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Reiche
Duisburg

18:44 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
C. Weber
Düsseldorf

19:17 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
O. Fink
Düsseldorf

19:25 - 68. Spielminute

Tor 1:0
Maierhofer
Rechtsschuss
Vorbereitung S. Yilmaz
Duisburg

19:28 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Ilsö
für Dum
Düsseldorf

19:30 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Trojan
für S. Yilmaz
Duisburg

19:35 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Torghelle
für S. Rösler
Düsseldorf

19:37 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Christ
für C. Weber
Düsseldorf

19:41 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
Bodzek
Düsseldorf

19:43 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
B. Kern
Duisburg

19:45 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Schäffler
für Baljak
Duisburg

19:48 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Säumel
für Sahan
Duisburg

MSV

F95

2. Bundesliga

Duisburg und Maierhofer zurück in der Erfolgsspur

Der Fortuna bleibt ein Elfmeter verwehrt

Duisburg und Maierhofer zurück in der Erfolgsspur

Endlich wieder Grund zu jubeln: Stefan Maierhofer.

Endlich wieder Grund zu jubeln: Stefan Maierhofer. picture-alliance

Duisburgs Trainer Milan Sasic baute seine Anfangself im Vergleich zur 1:3-Niederlage in Karlsruhe auf zwei Positionen um. Trojan und Bruno Soares bekamen eine Pause und mussten auf der Bank Platz nehmen. Reiche und Yilmaz durften von Beginn an auflaufen.

Düsseldorfs Coach Norbert Meier veränderte seine Mannschaft nach dem 0:0-Remis gegen Paderborn auf vier Postionen. Costa, Ilsö und Schwertfeger blieben zunächst draußen, Zoundi stand gar nicht erst im Kader. Rückkehrer Fink (Gelbsperre), Weber, Bröker und Dum bekamen stattdessen das Vertrauen geschenkt.

Die Hausherren probierten es meist mit langen Bällen auf Maierhofer, kamen dabei aber kaum zu Torraumszenen. Duisburg setzte zudem auf eine sehr robuste Gangart, wie in der 13. Minute, als Maierhofer nach einem Schubser gegen Düsseldorfs Langeneke Glück hatte, dass Schiedsrichter Markus Schmidt die Gelbe Karte stecken ließ.

Ergebnisse

Wer bis dahin angesichts der vor sich hin plätschernden Partie etwas schläfrig geworden war, wachte spätestens ab der 23. Minute wieder auf. Nach einer verunglückten Abwehraktion von Bajic nahm Fink den Querschläger aus gut 18 Metern volley und zimmerte den Ball an den rechten Pfosten. Die anschließende Flanke verwertete Rösler ebenfalls direkt, scheiterte aber aus spitzem Winkel und schoss den Ball am rechten Pfosten vorbei.

Düsseldorf blieb in der Folge geduldig, ließ Duisburg das Spiel kontrollieren und wartete auf Konter. Die Zebras machten zu wenig aus ihrem Übergewicht, nach vorne wirkte die Sasic-Elf uninspiriert. So verlebte Düsseldorfs Torwart Ratajczak eine geruhsame erste Hälfte, in der er keinen einzigen Schuss parieren musste.

In der Defensive konnte sich der MSV bei Dum bedanken, der in der 39. Minute nach tollem Pass von Rösler zu egoistisch agierte. Statt den Ball in die Mitte zurückzulegen, probierte es der Flügelflitzer von links selber und scheiterte an Keeper Yelldell. Rösler prüfte Yelldell mit der anschließenden Ecke, die er von rechts direkt auf das Duisburger Tor zog. Mit dem 0:0 gingen beide Mannschaften in die Pause.

Die Duisburger kamen wie verwandelt aus der Kabine und machten nun viel mehr Druck. In der 52. Minute hatte zunächst Sahan die Duisburger Führung auf dem Fuß, nachdem Maierhofer einen Einwurf verlängerte hatte. In der 54. Minute war es dann Maierhofer selber, der den Ball nach Kopfballvorlage von Yilmaz aus abseitsverdächtiger Position nicht mehr drücken konnte und nur auf das Tornetz setzte.

Die Gastgeber griffen früh an und erzwangen so viele Ballverluste der Düsseldorfer. Nach einer schönen Kombination im Mittelfeld kam Sahan in Position, verfehlte mit einem strammen Schuss aus gut 18 Metern das Tor jedoch knapp. Fortuna schaffte es nun kaum mehr aus der eigenen Hälfte raus, bei der besten Chance nach einem langen Ball auf Beister passte dann Yelldell gut auf und konnte das Leder klären, bevor der Stürmer an den Ball kam.

Den Weg zum Erfolg fand dann der MSV in der 68. Minute. Nach einem langen Ball bekam Maierhofer den Ball per Kopf aufgelegt, erwischte aus gut 25 Metern Ratajczak auf dem falschen Fuß und jagte den Ball zur Duisburger Führung in die Maschen. Ratajczak wirkte dabei unglücklich.

Im Anschluss hatte der MSV Riesenglück, dass die Pfeife des Schiedsrichters in der 69. ruhig blieb. Denn Sukalo hatte Bröker im Strafraum klar am Trikot gezogen, über einen Elfmeter hätte sich niemand beschweren dürfen. Doch die Gastgeber hatten sich die Führung mittlerweile auch verdient. Nach einem Doppelpass mit Yilmaz, mit dem sich die Düsseldorfer Abwehr überrumpeln ließ, tauchte Sahan in der 73. Minute allein vor Ratajczak auf, zirkelte den Ball aus halblinker Position haarscharf am langen Pfosten vorbei.

Am Ende reichte es für die Fortuna nicht mehr, die sich in der zweiten Halbzeit den Zahn von engagierten Duisburger ziehen ließ. Nach der Pleite gegen Karlsruhe kam der Pokalfinalist so wieder in die Spur.

Nach der Länderspielpause muss der MSV Duisburg am Samstag, den 2. April zur SpVgg Greuther Fürth reisen. Zeitgleich empfängt die Fortuna die Mannschaft von Erzgebirge Aue.