19:27 - 27. Spielminute

Tor 0:1
Kritzer
Vorbereitung Masmanidis
Karlsruhe

19:39 - 39. Spielminute

Rote Karte (Karlsruhe)
Saenko
Karlsruhe

20:06 - 50. Spielminute

Tor 0:2
Dundee
Vorbereitung Kritzer
Karlsruhe

20:13 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
S. Stoilov
für Christ
Dresden

20:21 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Dick
für Masmanidis
Karlsruhe

20:26 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Jan Seifert
für Csik
Dresden

20:33 - 77. Spielminute

Tor 1:2
Oswald
Vorbereitung Jan Seifert
Dresden

20:33 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
R. Kühne
für Hauser
Dresden

20:46 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Hassa
für Ouakili
Karlsruhe

SGD

KSC

2. Bundesliga

Kritzer trifft und legt vor

5. Spieltag, Dynamo Dresden - Karlsruher SC 1:2 (0:1)

Kritzer trifft und legt vor

Nach dem 1:2 in Frankfurt gab Dresdens Trainer Christoph Franke derselben Anfangself eine Chance zur Wiedergutmachung. KSC-Coach Lorenz-Günther Köstner nahm nach der 0:1-Niederlage gegen Köln eine Änderung vor und ersetzte den verletzten Schwarz durch Männer.


Der 5. Spieltag im Überblick


Dynamo schaltete gegen Karlsruhe von Beginn an den Turbo ein. Miller stand gleich öfters im Blickpunkt, als ihm lieb sein konnte: Kennedy (5.), Langen (7.) und Fröhlich (15.) schossen den Keeper schnell warm. Der leistete sich wenig später einen Riesenpatzer, als er einen Flankenball von Christ vor die Füße von Hauser faustete, der aber aus 15 Meter weit über das leere Tor schoss (23.). Was sich Minuten später rächen sollte: Bei Masmanidis' Freistoßflanke von rechts klebte Keeper Kresic auf der Linie, Kritzer bedankte sich aus vier Metern und köpfte ein (27.). Der Spielstand war komplett auf den Kopf gestellt – Dresden antwortete mit wütenden, aber letztlich zu unkonstruktiven Angriffen. Der KSC geriet vor der Pause nicht mehr in Gefahr, auch nicht, als Saenko nach einem Foul im Mittelfeld vom Platz musste: Der Russe grätschte gegen Beuchel mit angezogener Handbremse, dennoch wertete Schiedsrichter Dr. Wack das Vergehen als Rot-würdig (39.). Minimaler Aufwand, optimaler Erfolg - der KSC war ein Musterbeispiel an Effektivität: Freistoß von Ouakili, zu kurze Kopfballabwehr von Dynamo. Kritzers Fallrückzieher misslingt, wird aber zur Vorlage für Dundee, der aus fünf Metern trocken unter die Latte abschließt (50.). In der Folge ging der Einbahnstraßenfußball Richtung KSC-Tor weiter. Fröhlich hämmerte einen Freistoß an die Latte, Wamsi traf beim Nachschuss nur den bereits geschlagenen Keeper Miller (61.). Es dauerte bis zur 77. Minute, ehe Oswald verkürzen konnte und damit einen fulminanten Schlussspurt der Franke-Elf einleitete, der aber wie bereits in Frankfurt am Ende verpuffte.

Der KSC holte in Dresden einen schmeichelhaften Sieg. Dynamo konnte trotz ständiger Überlegenheit seine Chancen im Gegensatz zu Karlsruhe nur unzureichend nutzen, so dass die Köstner-Elf, lange Zeit in Unterzahl, ihren ersten „Dreier“ feiern konnte.