14:13 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
El Kasmi
für van Houdt
Duisburg

14:17 - 62. Spielminute

Tor 0:1
M. Kurth
Vorbereitung Wehlage
Duisburg

14:22 - 67. Spielminute

Tor 1:1
Oswald
Vorbereitung Christ
Dresden

14:27 - 72. Spielminute

Tor 2:1
Lavric
Vorbereitung Kennedy
Dresden

14:31 - 76. Spielminute

Tor 3:1
Kennedy
Vorbereitung Lavric
Dresden

14:32 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Voss
für R. Maas
Duisburg

14:32 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Spizak
für M. Kurth
Duisburg

14:35 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Jan Seifert
für Christ
Dresden

14:41 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
S. Stoilov
für Lavric
Dresden

14:41 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Heidrich
für Fröhlich
Dresden

SGD

MSV

2. Bundesliga

Rückstand bringt Dynamo zum Glühen

1. Spieltag, Dynamo Dresden - MSV Duisburg 3:1 (0:0)

Rückstand bringt Dynamo zum Glühen

Der Aufsteiger aus Dresden hatte sich in der Sommerpause personell verstärkt. Und Trainer Christoph Franke nutzte dies zum, Saisonauftakt. Mit Hauser, Oswald, Lavric, Christ und Kennedy standen fünf Neuzugänge bei den Sachsen in der Startelf. MSV-Trainer Norbert Meier setzte vier neue Spieler in den Reihen der "Zebras" ein. Keeper Georg Koch löste Dirk Langerbein im Tor ab, zudem begannen Wehlage, Grlic und Lottner.


Der 1. Spieltag im Überblick


erwischte gegen den MSV den besseren Start in die neue Saison. Gleich zwei Chancen in der Anfangsphase ließ Kennedy ungenutzt, auch Lavric brachte das Leder nicht im Tor unter. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Meidericher jedoch besser ins Spiel, hatten jedoch Pech, dass Schiedsrichter Gagelmann einen Treffer von Drsek nach einem Eckball die Anerkennung wegen Abseits verwehrte. In der ersten Hälfte entwickelte sich eine abwechslungsreiche Partie, in der beide Teams zu Chancen kamen. Eine gute Gelegenheit hatte erneut Grlic, der Ex-Aachener scheiterte jedoch an Dynamos Keeper Kresic. Mit dem ersten Treffer im Rudolf-Harbig-Stadion sollte es bis zur Hälfte noch nichts werden. Den ersten Aufreger im zweiten Spielabschnitt gab es nach zehn Minuten. Kennedy bediente mustergültig Lavric, der aus 15 Metern freie Schussbahn hatte. Dem Slowenen rutschte der Ball jedoch vom Schlappen, so dass der Schussversuch kläglich scheiterte. Nach 61 Minuten wurde Dynamo für das Auslassen dieser Großchance bestraft. Wehlage flasnkte von der rechten Seite auf Kurth, der mit dem Kopf zur Stelle war. Sein Aufpasser Langen kam einen Schritt zu spät. Doch die Sachsen fühlten sich durch das erste Saisongegentor anscheinend angestachelt - und legten so richtig los. Innerhalb von neun Minuten drehte Dynamo auch dank seiner Neuzugänge den Spieß um und verwandelte den Rückstand in eine 3:1-Führung. Erst machte Lottner gegen Oswald eine schlechte Figur, der Dresdner traf per Drehschuss aus 13 Metern (67.). Fünf Minuten später brachte Lavric mit einem traumhaften Linksschuss aus 20 Metern genau in den Winkel das Stadion zum Kochen. Und nach einer Einzelleistung von Langen bewies Lavric auch seine Qualitäten als Vorlagengeber, indem er auf Kennedy querlegte. Der Angreifer hatte keine Mühe, sich ebenfalls in die Torschützenliste einzutragen (76.). Duisburg war nach dieser Energieleistung zu geschockt, um noch einmal reagieren zu können. Von der Euphorie getragen ließ Dynamo in der Schlussphase nichts mehr anbrennen und fuhr sicher die ersten drei Punkte ein. Nach dem Rückstand platzte bei den Dresdnern der Knoten. Im Drei-Minuten-Takt bekamen die "Zebras" drei Gegentreffer eingeschenkt und verpatzten den Saisonstart. Dresden setzt mit der Aufholjagd seine erste Duftmarke im deutschen Unterhaus.