19:31 - 31. Spielminute

Spielerwechsel
Kalinic
für Adler
Oberhausen

19:40 - 40. Spielminute

Spielerwechsel
Aliaj
für Hugo Costa
Oberhausen

20:27 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Iordache
für Y. Mokhtari
Cottbus

20:32 - 75. Spielminute

Tor 1:0
Baumgart
Cottbus

20:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Ouedraogo
für Keidel
Oberhausen

20:47 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Jungnickel
für Reghecampf
Cottbus

FCE

RWO

2. Bundesliga

Baumgart lässt Cottbus jubeln

4. Spieltag, Energie Cottbus - RW Oberhausen 1:0 (0:0)

Baumgart lässt Cottbus jubeln

Energie-Trainer Eduard Geyer war gezwungen seine Mannschaft im Vergleich zum 0:0 in Saarbrücken auf zwei Positionen umzustellen. Für den verletzten Stammkeeper Piplica (Schulterblattbruch) hütete Berntsen das Tor, Baumgart ersetzte den Gelb-Rot-gesperrten Löw. Nach seiner Verletzung (Bruch des Jochbeins, der Augenhöhle und der Nase) stand Berhalter erstmals in dieser Saison wieder im Kader der Lausitzer. RWO-Coach Jörn Andersen änderte sein Team gegenüber dem 0:2 gegen Duisburg auf zwei Positionen. Für den verletzten Chiquinho kam der defensive Remacle ins Team. Sein Debüt im Trikot der Oberhausener feierte Baciu, dafür musste der albanische Nationalspieler Aliaj überraschend auf der Bank Platz nehmen.


Der 4. Spieltag im Überblick


Die Partie im Stadion der Freundschaft nahm zunächst einen anderen Verlauf, als es sich Energie-Coach Eduard Geyer vorgestellt hatte. Nicht sein Team entwickelte Drang zum gegnerischen Tor, sondern der Gast aus Oberhausen. Vor allem Szelesi hatte in der Anfangsphase Probleme mit Rietpietsch, der zwei Mal alleine vor Torwart Berntsen auftauchte. Der RWO-Mittelfeldakteur setzte den Ball aber einmal über das Tor und einmal an den linken Pfosten. Es dauerte eine gute Viertelstunde, bis sich Cottbus etwas gefangen hatte, allerdings blieben die Offensivbemühungen der Lausitzer weiter viel zu zaghaft. Wesentlich zielstrebiger weiter die Andersen-Elf, die durch Keita (25.) und vor allem Bajcat, der ein Rietpietsch-Zuspiel aus zwölf Metern unbedrängt neben das Tor setzte (27.), weiter gute Chancen vergaben. Dies hätte sich fast gerächt, als Thurk Cichon im Strafraum das Nachsehen gab, RWO-Keeper Adler aber per Fußabwehr retten konnte. Den Abpraller bugsierte Rost mit einem Fallrückzieher auf das Tor, doch der Ball konnte von der Torlinie geschlagen werden (30.). Nur kurz darauf musste Oberhausen einen Rückschlag hinnehmen: Torwart Adler verletzte sich bei einem Zusammenprall mit Baumgart, zog sich eine Risswunde in der rechten Wade zu und musste durch Kalinic ersetzt werden. Cottbus versuchte die für RWO ungewohnte Situation auszunutzen, doch außer einem Kopfball-Aufsetzer des aufgerückten Szelesi (37.) sprang vor der Pause nichts Zählbares heraus.

Im zweiten Durchgang agierte Cottbus wesentlich agressiver und durchdachter. Oberhausen sah sich in die Defensive gedrängt und hatte nach 50 Minuten Glück, als Tieku einen Schuss von Thurk auf der Linie für seinen geschlagenen keeper Kalinic klären konnte. Auch nach einer guten Stunde hatten die Energie-Fans den Torschrei schon auf den Lippen, doch ein Kopfball von Baumgart klatschte an die Latte. Nachdem Keita auf der Gegenseite ebenfalls nur die Latte traf (71.), war es eine Viertelstunde vor Schluss dann soweit: Kalinic konnte einen Kopfball von Iordache nicht festhalten, Baumgart setzte nach und drückte das Leder zum 1:0 für Cottbus über die Linie. Beide Teams hatten noch die Chance auf einen Treffer (Iordache, Keita), am Ende blieb es aber beim 1:0.

Eine Halbzeit lang konnte RWO die Vorgabe von Trainer Jörn Andersen, der "Rehabilitation" nach den zuletzt enttäuschenden Auftritten gefordert hatte, umsetzen, vergab allerdings einige gute Chancen. In Durchgang zwei erfüllten die "Kleeblätter" aber erneut nicht das Soll und mussten am Ende in Cottbus ein 0:1 einstecken. Die Lausitzer - noch ohne Niederlage - haben sich damit oben festgesetzt, Oberhausen muss sich in dieser Saison zunächst klar nach unten orientieren.