15:05 - 5. Spielminute

Tor 0:1
Agostino
Linksschuss
Vorbereitung Shao
1860 München

15:10 - 10. Spielminute

Tor 1:1
Holsing
Rechtsschuss
Vorbereitung Rische
Braunschweig

15:16 - 15. Spielminute

Tor 2:1
Kuru
Kopfball
Vorbereitung Siegert
Braunschweig

15:37 - 37. Spielminute

Tor 2:2
Lehmann
Rechtsschuss
1860 München

15:37 - 37. Spielminute

Foulelfmeter
Lehmann
verschossen
1860 München

15:39 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Lieberknecht
Braunschweig

15:40 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Lanzaat
1860 München

16:11 - 55. Spielminute

Tor 2:3
Gebhardt
Rechtsschuss
Vorbereitung R. Meyer
1860 München

16:13 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Bick
Braunschweig

16:14 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Gebhardt
1860 München

16:21 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Hauswald
für Wegner
Braunschweig

16:26 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Rodrigo Costa
für Lanzaat
1860 München

16:28 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Heun
für Rische
Braunschweig

16:30 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Adler
für Agostino
1860 München

16:32 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Caruso
für K. Rodrigues
Braunschweig

16:39 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Reisinger
für Shao
1860 München

16:40 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Reisinger
1860 München

16:42 - 86. Spielminute

Tor 3:3
Bick
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Kuru
Braunschweig

16:45 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Heun
Braunschweig

BRA

M60

2. Bundesliga

Punkteteilung im "Löwen"-Duell

24. Spieltag, Eintr. Braunschweig - 1860 München 3:3 (2:2)

Punkteteilung im "Löwen"-Duell

Im Vergleich zum 0:2 bei Kickers Offenbach nahm Braunschweigs Trainer Michael Krüger nur eine personelle Änderung vor: Tauer kehrte nach seiner Gelb-Sperre in die Defensive zurück, Fuchs musste weichen. Ebenfalls nur eine Umstellung gab es bei 1860 München: Gegenüber dem 1:2 in Freiburg stürmte Shao neben Agostino, Baier trat die Reise nach Niedersachsen nicht mit an.


Der 24. Spieltag im Überblick


Vor 20.100 Zuschauern kamen die Münchner "Löwen" zunächst besser in die Partie. Ausdruck der anfänglichen Überlegenheit war das 0:1 in der 5. Minute durch Agostino. Der Australier musste ein Kopfball-Ablage von Shao aus kurzer Distanz nur noch über die Linie drücken.

Doch die Führung gab dem Spiel des Schachner-Teams keine Sicherheit. Im Gegenteil, die Eintracht konnte innerhalb von zehn Minuten das Ergebnis drehen. Zunächst traf Holsing mit einem wunderschönen Distanzschuss in den linken Torwinkel zum Ausgleich (10.). Und wiederum nur fünf Minuten später nutzte Kuru eine Indisponiertheit der 1860-Abwehr per Kopf zur 2:1-Führung für die Niedersachsen.

Nach der turbulenten Anfangsviertelstunde beruhigte sich die Partie. Eintracht Braunschweig hatte das Geschehen eigentlich unter Kontrolle, 1860 München war mehr mit sich selbst beschäftigt. Allerdings nur bis zur 35. Minute. Dann fuhr Wegner Agostino im Strafraum von hinten in die Beine, Schiedsrichter André Stachowiak pfiff sofort Elfmeter. Lehmann übernahm die Verwantwortung, doch Stuckmann konnte parieren. Im Nachschuss war der 1860-Kapitän dann aber erfolgreich. Mit dem 2:2 ging die ereignisreiche erste Halbzeit auch in die Pause.

Ohne personelle Veränderungen betraten beide Teams wieder den Rasen. Und wie schon in Durchgang eins erwischten die Münchner den besseren Start. Engagierter und aggressiver ging das Schachner-Team zu Werk und konnte sich so ein leichtes Übergewicht erspielen. Und in der 55. Minute war es soweit: Nach einer Hereingabe von Meyer traf Gebhardt aus rund zehn Metern zur erneuten Führung für den TSV 1860.

In der Folgezeit entwickelte sich eine umkämpfte und hektische Partie: Braunschweig drückte auf den Ausgleich, 1860 München hielt aber dagegen. Durch etliche Fouls und Auswechslungen wurde der Spielfluss immer wieder unterbrochen. Das Schachner-Team konnte die Angriffe der Niedersachsen zunächst frühzeitig abfangen. Lediglich in der 67. und der 68. Minute hatte Rische zweimal den Ausgleich vor Augen: Doch der Ex-Bundesligaprofi rutschte zunächst an einer Tauer-Flanke vorbei, Sekunden später war Ochs bei seinem Kopfball aus kurzer Distanz auf dem Posten. Doch in den letzten Minuten übertrieben die Münchner das Spiel auf Zeit und waren zu passiv. Die Strafe folgte auf dem Fuß: Der eingewechselte Costa zog Kuru im Strafraum die Beine weg, erneut zeigte Stachowiak auf dem Elfmeterpunkt. Bick trat an und hämmerte den Ball zum 3:3 unter die Querlatte.

Der TSV 1860 München kann einfach nicht mehr gewinnen. Im Duell der "Löwen" kam das Schachner-Team in einem abwechslungsreichen und umkämpften Match bei Eintracht Braunschweig nicht über ein 3:3 hinaus. Damit wartet der TSV 1860 auch nach dem zehnten Spiel in Folge auf einen "Dreier". Die Braunschweiger gaben nie auf und holten zweimal einen Rückstand auf.