14:32 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Ulm
für F. Rodriguez
Bielefeld

14:40 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Piossek
für J. Zimmer
K'lautern

14:46 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
K. Przybylko
für Karl
K'lautern

14:49 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Bödvarsson
K'lautern

14:57 - 70. Spielminute

Tor 0:1
K. Przybylko
Kopfball
Vorbereitung Jenssen
K'lautern

14:58 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Nöthe
für S.-W. Ryu
Bielefeld

14:59 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
L. Görtler
für Bödvarsson
K'lautern

15:01 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Voglsammer
für Dick
Bielefeld

15:12 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Junglas
Bielefeld

15:12 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
L. Görtler
K'lautern

DSC

FCK

2. Bundesliga

Przybylkos goldenes Tor gegen die alte Liebe

FCK-Sieg öffnet Tor zum Klassenerhalt

Przybylkos goldenes Tor gegen die alte Liebe

Viel Kampf, wenig Strafraumszenen: Bielefelds Görlitz (li.) in Duell mit Kaiserslauterns Gaus (re.).

Viel Kampf, wenig Strafraumszenen: Bielefelds Görlitz (li.) in Duell mit Kaiserslauterns Gaus (re.). picture alliance

Bielefelds Trainer Norbert Meier wechselte nach dem 4:1-Sieg beim SV Sandhausen auf zwei Positionen: Klos und Börner kehrten nach Trainingsrückstand bzw. überstandener Verletzung wieder in die Startelf zurück. Dafür mussten Hornig und Voglsammer auf die Bank weichen.

Kaiserslauterns Coach Konrad Fünfstück nahm nach dem 0:0 im Süd-West-Derby gegen den Karlsruher SC nur eine Änderung vor und brachte mit Mockenhaupt eine defensivere Variante für Görtler, der auf der Bank Platz nehmen musste.

Defensiver Beginn von beiden Seiten

Beide Teams starteten in einem 4-2-3-1-System. Die Arminia versteckte sich in den Anfangsminuten nicht und kam nach einer Görlitz-Flanke aus dem Halbfeld zu einer ersten Kopfballgelegenheit durch Klos (4.). Die Gäste versuchten mit langen Bällen in die Spitze das Mittelfeld zu überbrücken, um dann durch schnelles Nachrücken Gefahr zu erzeugen. So war es Bodvarsson, der einen Kopfball aus sieben Metern nicht im DSC-Gehäuse unterbringen konnte (7.). In der Folge machte sowohl die Arminia als auch der FCK die Schotten dicht. In der Rückwärtsbewegung wurde das 4-2-3-1 jeweils in ein 4-4-2 umgewandelt, um auf den Aufbauspieler zu pressen. Das hatte zur Folge, dass die Mannschaften sich gegenseitig neutralisierten.

Der 30. Spieltag

Nichtangriffspakt durch Klos gebrochen

Bis zur 29. Minute sollte es dauern, ehe es wieder eine Torannäherung gab. Aber Klos brachte keinen Druck hinter seinen Kopfball, sodass Müller im Gäste-Tor keine Probleme mit diesem Versuch hatte. Fünf Minuten später war es erneut die Arminia: Börner zog aus dem Rückraum ab, aber Müller war mit den Fäusten zur Stelle (34.). Eine schöne Einzelaktion von Gaus brachte die bis dato größte Torgelegenheit für die Gäste: Auf dem linken Flügel tanzte er Dick aus, seine Flanke wurde aber von Hesl noch entscheidend abgelenkt, sodass der einschussbereite Bödvarsson verpasste (40.).

DSC macht das Spiel - Lautern das Tor

Nach Wiederanpfiff übernahmen die Hausherren direkt die Kontrolle und hatten durch Junglas die Chance auf den Führungstreffer, aber es fehlte an Präzision (47.). Die Arminia brachte das Leder ein ums andere Mal in Richtung Strafraum, aber der finale Abschluss blieb den Ostwestfalen verwehrt. Erst in der 64. Minute wurde es wieder gefährlich für den FCK. Joker Ulm fand aber in Müller seinen Meister. Nur drei Minuten später war es Börner, der mit einem wuchtigen Kopfball aus sieben Metern scheiterte (67.). Doch es war der FCK, der das erste Tor erzielte. Der gebürtige Bielefelder Przybylko beendete seine fast zehnstündige Torflaute mit einem Kopfballtreffer gegen seine alte Liebe(70.).

Bielefeld drückt, Przybylko lässt Entscheidung aus

Der DSC steckte nicht auf und Meier brachte mit Nöthe und Voglsammer Offensivpower. Letzterer setzte Klos mit einer Kopfballverlängerung in Szene, aber der Kapitän verzog (79.). Doch die Gäste aus der Pfalz hatten, erneut durch Przybylko, die Chance zur Entscheidung - Pfosten(83.). Die Hausherren konnten sich dem Tor von Müller nicht mehr gefährlich nähern und standen letztendlich mit leeren Händen da. Eine Punkteteilung wäre durchaus verdient gewesen.

Spieler des Spiels

Marius Müller Tor

1,5
mehr Infos
Spielnote

Abwartender Beginn beider Teams, in der zweiten Halbzeit lebte die Partie von der Spannung.

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 K. Przybylko (70')

mehr Infos
Arminia Bielefeld
Bielefeld

Hesl3 - Dick4,5 , Burmeister3, Börner3, Schuppan3,5 - Behrendt4, Junglas4 , M. Görlitz3,5, F. Rodriguez5 , S.-W. Ryu3 - Klos4,5

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern
K'lautern

M. Müller1,5 - Mockenhaupt4, Vucur3, Ziegler3, Gaus4 - Karl4 , Halfar3, J. Zimmer3,5 , Jenssen3, Ring3,5 - Bödvarsson4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Frank Willenborg Osnabrück

3,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Schüco-Arena
Zuschauer 18.511
mehr Infos

Arminia Bielefeld empfängt am Sonntag (13.30 Uhr) die Spielvereinigung Greuther Fürth. Der FCK empfängt am Montag (20.15 Uhr) RB Leipzig zum Flutlichtspiel auf dem Betzenberg.