14:17 - 15. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Dallmann
Bayern

14:20 - 17. Spielminute

Tor 1:0
Dallmann
Rechtsschuss
Vorbereitung Schüller
Bayern

14:27 - 25. Spielminute

Tor 2:0
Dallmann
Rechtsschuss
Vorbereitung Beerensteyn
Bayern

14:35 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (E. Frankfurt)
Hechler
E. Frankfurt

15:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Johannsdottir
für Mauron
E. Frankfurt

15:13 - 54. Spielminute

Tor 3:0
Stiben
Eigentor
Bayern

15:22 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Asseyi
für Beerensteyn
Bayern

15:28 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Küver
für Martinez
E. Frankfurt

15:34 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Laudehr
für Bühl
Bayern

15:40 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Hanshaw
für Leticia Santos
E. Frankfurt

15:42 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Wenninger
für Boye
Bayern

15:43 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Ilestedt
für Glas
Bayern

15:45 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Vilhjalmsdottir
für Lohmann
Bayern

15:46 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Matheis
für Hechler
E. Frankfurt

15:46 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Panfil
für Freigang
E. Frankfurt

15:49 - 90. Spielminute

Tor 4:0
Schüller
Vorbereitung Laudehr
Bayern

FCB

FRA

Schüller Schüller
Laudehr
90'
4
:
0
Stiben Stiben (Eigentor)
54'
3
:
0
Dallmann Dallmann
Rechtsschuss, Beerensteyn
25'
2
:
0
Dallmann Dallmann
Rechtsschuss, Schüller
17'
1
:
0
90'
Der Sieg war über den gesamten Spielverlauf ungefährdet. Damit gewinnen die Bayern die Meisterschaft - mit nur einer Saisonniederlage.
90'
Damit gewinnt der FC Bayern München die Meisterschaft! Wolfsburg gewinnt zwar parallel, doch die Münchnerinnen wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und siegen mit 4:0 gegen Eintracht Frankfurt.
Abpfiff
90'
Lea Schüller 4:0 Tor für Bayern
Schüller (Laudehr)
Und der Schlusspunkt! Schüller trifft nach Kopfballvorlage von Laudehr zum 4:0.
89'
Schüller kommt noch einmal in Schussposition, doch die Münchnerin steht im Abseits.
88'
Theresa Panfil
Laura Freigang
Spielerwechsel (E. Frankfurt)
Panfil kommt für Freigang
87'
Saskia Matheis
Janina Hechler
Spielerwechsel (E. Frankfurt)
Matheis kommt für Hechler
87'
Karolina Lea Vilhjalmsdottir
Sydney Lohmann
Spielerwechsel (Bayern)
Vilhjalmsdottir kommt für Lohmann
85'
Amanda Ilestedt
Hanna Glas
Spielerwechsel (Bayern)
Ilestedt kommt für Glas
84'
Carina Wenninger
Simone Boye
Spielerwechsel (Bayern)
Wenninger kommt für Boye
83'
Beste Chance für Frankfurt: Freigang kommt nach Steilpass von Pransnikar zum Abschluss, doch Benkarth klärt zur Ecke. Auch bei dieser packt sie sicher zu.
82'
Verena Hanshaw
Leticia Santos
Spielerwechsel (E. Frankfurt)
Hanshaw kommt für Leticia Santos
81'
Die FCB-Frauen haben weiterhin alles unter Kontrolle.
76'
Simone Laudehr
Klara Bühl
Spielerwechsel (Bayern)
Laudehr kommt für Bühl
Nun kommt auch noch Laudehr zu ihrem Einsatz: Sie bekommt in ihrem letzten Einsatz symbolisch die Kapitänsbinde überreicht.
71'
Prasnikar ist in guter Position vor dem gegnerischen Tor, kann sich gegen Benkarth jedoch nicht durchsetzen.
70'
Camilla Küver
Shekiera Martinez
Spielerwechsel (E. Frankfurt)
Küver kommt für Martinez
69'
Die Partie plätschert mittlerweile so vor sich hin. Die Münchnerinnen haben den Ballbesitz, ihr Offensivdrang lässt jedoch etwas nach.
66'
Schüller probiert es mit einer Flanke von der Strafraumkante, verzieht allerdings deutlich.
64'
Viviane Asseyi
Lineth Beerensteyn
Spielerwechsel (Bayern)
Asseyi kommt für Beerensteyn
Erster Wechsel bei den Bayern: Asseyi ersetzt Beeerensteyn.
63'
Martinez wird geschickt, doch Bühl setzt sich stark gegen die Frankfurterin durch und verhindert den Konter.
62'
Dallmann will den Ball von der Torauslinie zurücklegen, doch Störzel klärt.
61'
Die Bayern haben noch nicht genug: Dallmann und Co. machen weiter Druck und drängen auf das 4:0.
59'
Die Ecke kommt nicht an und die Eintracht verhindert mit Mühe und Not einen Konter.
59'
Prasnikar holt gegen Glas eine Ecke heraus.
57'
Die Meisterschaft ist den Münchnerinnen wohl kaum noch zu nehmen.
54'
Laura Stiben 3:0 Tor für Bayern
Stiben (
Eigentor)
Bitter! Störzel versucht eine Flanke zu klären und erwischt den Ball so unglücklich, dass er ins eigene Tor fällt. Frohms hat keine Chance. Störzel ist in ihrem letzten Spiel bedient.
51'
Die Eintracht versucht, etwas Druck zu entwickeln. Die Pässe sind jedoch zu ungenau, um wirklich Gefahr in der Defensive zu entwickeln.
49'
Boyes Versuch wird auf der Linie geklärt!
48'
Die Bayern werden über Beerensteyn gefährlich, Nüsken klärt zur Ecke.
47'
Die Münchnerinnen übernehmen sofort wieder die Spielkontrolle und lassen den Ball in den eigenen Reihen laufen.
46'
Alexandra Johannsdottir
Sandrine Mauron
Spielerwechsel (E. Frankfurt)
Johannsdottir kommt für Mauron
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Pause! Der FC Bayern München greift bereits mit einer Hand nach der Meisterschaft. Dallmann brachten den Favoriten mit zwei Treffern in Front. Frankfurt ließ nach guter Anfangsviertelstunde nach und blieb gegen starke Münchnerinnen zu harmlos.
Halbzeitpfiff
45'
Die Münchnerinnen spielen den Rest der ersten Hälfte ruhig herunter.
41'
Fast das 3:0! Bühl lauert nach einer Beerensteyn-Flanke am langen Pfosten, bringt den Ball jedoch nicht im langen Eck unter.
40'
Beerensteyn setzt sich auf der rechten Außenbahn stark durch, trifft allerdings nur das Außennetz.
39'
Feiersinger ist frei durch und legt zurück auf Beerensteyn. Die gibt aus bester Position den Ball noch einmal heraus zu Feiersinger, deren Flanke von rechts gefährlich in den Strafraum kommt. Doch Bayern klärt.
38'
Bühl sucht Schüller im gegnerischen Strafraum, aber Störzel ist dazwischen.
37'
Simon bringt Martinez zu Fall. Es gibt Freistoß.
36'
Schüller lauert auf den Konter, aber Störzel ist mit der Grätsche dazwischen.
35'
Feiersinger lauert im gegnerischen Strafraum, kann die Flanke jedoch nicht erreichen. Frankfurt ist nun aber wieder etwas besser im Spiel.
34'
Die Bayern machen Druck, doch Santos klärt.
33'
Janina Hechler Gelbe Karte (E. Frankfurt)
Hechler
Hechler sieht für ein Foul an Beerensteyn die Gelbe Karte.
31'
Die Münchnerinnen lassen Ball und Gegner laufen. Von Frankfurt kommt gerade wenig.
27'
Der FC Bayern erfüllt seine Aufgabe gewissenhaft und nutzt die Chancen. Frankfurt wirkt mittlerweile verunsichert.
25'
Linda Dallmann 2:0 Tor für Bayern
Dallmann (
Rechtsschuss, Beerensteyn)
Ist das die Meisterschaft? Beerensteyn schickt Dallmann, die sich stark durchsetzt und erneut ins lange Eck trifft.
23'
Lohmann verliert den Ball in der eigenen Hälfte, doch Frankfurt kann den Fehler nicht ausnutzen.
20'
Simon kommt von halblinks zum Abschluss, touchiert mit ihrem Schuss jedoch nur den kurzen Pfosten.
19'
Stand jetzt hat der FC Bayern die Meisterschaft gewonnen - da ist es egal, dass Wolfsburg mit 2:0 führt.
17'
Linda Dallmann 1:0 Tor für Bayern
Dallmann (
Rechtsschuss, Schüller)
Erste gute Chance und schon führen die Bayern! Dallmann leitet die Situation selbst ein und trifft nach schnellem Doppelpass mit Schüller ins lange Eck.
16'
Martinez probiert es noch einmal aus der Distanz, erwischt den Ball jedoch nicht richtig.
15'
Linda Dallmann Gelbe Karte (Bayern)
Dallmann
Dallmann kommt gegen Mauron zu spät und trifft die Frankfurterin am Knöchel.
13'
Die Bayern probieren es immer wieder mit langen Bällen in die Spitze. Bislang passt die Eintracht aber auch.
11'
Gute Chance für die Eintracht: Nach der Balleroberung zieht Martinez aus 20 Metern ab. Der Schuss kommt gut aufs Tor, doch Benkarth ist zur Stelle.
10'
Dallmann ist frei durch, doch Nüsken reagiert stark und spritzt noch einmal dazwischen.
9'
Lohmann bringt die Hereingabe von rechts, doch Frohms klärt vor Schüller.
8'
Bühls Flanke von links fehlt die Präzision, sodass der Ball kein Problem für die Frankfurterinnen ist.
8'
Die Münchnerinnen geben bislang den Ton an, können allerdings noch keine Torchance verzeichnen.
6'
Schüller und Bühl setzen Santos unter Druck, die den Ball ins Seitenaus spielt.
4'
Martinez begeht an der Strafraumkante ein Offensivfoul. Es gibt Freistoß für die Bayern.
2'
Das Spiel läuft! Die Bayern bemühen sich um einen geordneten Spielaufbau.
Anpfiff
14:00 Uhr
Vergangene Woche verpassten es die Frankfurterinnen gegen Wolfsburg ihre Saison mit dem Gewinn des DFB-Pokals zu krönen. Zuvor hatte Trainer Nikos Arnautis den Wolfsburgerinnen einen Deal angeboten: "Wir gewinnen den Pokal-Titel und machen Wolfsburg zum Meister.“ Zumindest den zweiten Teil des Angebots kann die Eintracht heute noch erfüllen.
14:00 Uhr
Eintracht Frankfurt kann bei einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage der Leverkusenerinnen in Sand noch den fünften Tabellenplatz erreichen.
13:49 Uhr
"Sie werden in Zukunft ein Wörtchen mitreden um die ersten drei Plätze", erklärte Scheuer, fügte aber hinzu: "Das Vertrauen in meine Spielerinnen ist grenzenlos."
13:38 Uhr
Laudehr, die nach der Saison ihre Karriere beendet, nimmt vorerst nur auf der Bank Platz.
13:31 Uhr
Frankfurts Trainer Nico Arnautis tauscht nach der 0:1-Niederlage gegen Wolfsburg im Pokalfinale auf drei Positionen: Martinez, Mauron und Hechler ersetzen Pawollek (nicht im Kader), Dunst und Küver (beide Bank).
13:31 Uhr
FCB-Coach Jens Scheuer nimmt nach dem 4:0-Sieg gegen Leverkusen eine Änderung vor: Beerensteyn beginnt für Magull (verletzt).
13:16 Uhr
Diesmal gehen aber die FCB-Frauen mit den besseren Voraussetzungen in den letzten Spieltag: Ein Punkt reicht den Münchnerinnen zur Meisterschaft. Bei einem Sieg wäre Wolfsburg zwar punktgleich, doch die Tordifferenz der Bayern ist uneinholbar.
13:09 Uhr
Macht der FC Bayern heute den letzten Schritt und bricht die Dominanz des VfL Wolfsburg? Zuletzt konnten die Münchnerinnen 2016 den Gewinn der Meisterschaft feiern. Seitdem gewann Wolfsburg viermal in Folge den Titel.
12:07 Uhr
Die Elf von Scheuer muss vor allen Meisterträumen erst einmal gegen die Eintracht punkten: "Frankfurt ist eine tolle Mannschaft, sie haben tolle Spielerinnen. Es ist eine Mannschaft, die den Platz von Hoffenheim eigentlich streitig machen sollte. Es ist eine gute, talentierte Mannschaft, die gut geordnet ist und wenig Gegentore bekommen hat", so der FCB-Coach.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Bayern München Bayern 22 73 61
2 VfL Wolfsburg Wolfsburg 22 54 59
3 TSG Hoffenheim Hoffenheim 22 31 44
5 Bayer 04 Leverkusen Leverkusen 22 -7 33
6 Eintracht Frankfurt E. Frankfurt 22 14 30
7 SC Freiburg Freiburg 22 -5 30
Tabelle 22. Spieltag