3. Liga
3. Liga Analyse
14:27 - 23. Spielminute

Tor 0:1
Pat. Schmidt
Rechtsschuss
Vorbereitung Costly
Ingolstadt

14:28 - 25. Spielminute

Tor 0:2
Bech
Linksschuss
Vorbereitung Costly
Ingolstadt

14:35 - 32. Spielminute

Tor 0:3
Bech
Linksschuss
Vorbereitung Doumbouya
Ingolstadt

15:06 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Majetschak
für Schreck
Aue

15:08 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
U. Taffertshofer
für Sijaric
Aue

15:08 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Thiel
für Tashchy
Aue

15:09 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Schädlich
für Schikora
Aue

15:12 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Burger
Aue

15:18 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Keidel
für Butler
Ingolstadt

15:19 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Jonjic
Aue

15:30 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Krupa
für Doumbouya
Ingolstadt

15:30 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Hawkins
für Linsmayer
Ingolstadt

15:33 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Baumgart
für Danhof
Aue

15:33 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Keidel
Ingolstadt

15:43 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Va. Sulejmani
für Pat. Schmidt
Ingolstadt

15:44 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Sarpei
für Civeja
Ingolstadt

15:48 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Thiel
Aue

AUE

FCI

3. Liga

Doppelschlag innerhalb von 83 Sekunden ebnet Ingolstädter Sieg in Aue

FCI gibt Rote Laterne in der Rückrundentabelle ab

Doppelschlag innerhalb von 83 Sekunden ebnet Ingolstädter Sieg in Aue

Doppeltorschütze beim Sieg seiner Ingolstädter: Tobias Bech.

Doppeltorschütze beim Sieg seiner Ingolstädter: Tobias Bech. IMAGO/Stefan Bösl

Erzgebirge Aue lief nach dem 3:3 gegen Borussia Dortmund II auf zwei Positionen verändert auf: Nazarov konnte in seinem letzten Heimspiel für Aue verletzungsbedingt nicht mitwirken - ebenso wie der gelbgesperrte Besong. An deren Stelle brachte Coach Pavel Dotchev Jonjic und Tashchy. Ingolstadts Trainer Michael Köllner tauschte im Vergleich zum 2:0 über den MSV Duisburg einmal: Für Schröck gab Musliu nach sechswöchiger Verletzungspause sein Comeback in der Innenverteidigung der Schanzer.

Die Partie begann zunächst recht ereignisarm. Beide Teams neutralisierten sich und teilten den Ballbesitz unter sich auf. Mit der ersten wirklich gefährlichen Situation des Spiels gingen die Gäste direkt in Führung: Einen langen Ball auf die rechte Seite brachte Costly flach in die Mitte. Dort ließ Doumbouya für seinen Sturmpartner Schmidt durch, der sich bedankte und flach einnetzte (23.).

Spieler des Spiels

Tobias Bech Sturm

1,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Pat. Schmidt (23')

0:2 Bech (25')

mehr Infos
Erzgebirge Aue
Aue

Männel4 - Danhof4 , Burger5 , Barylla4,5, Rosenlöcher5 - Schreck4,5 , Schikora4,5 , Sijaric5 , Tashchy4,5 , Stefaniak5 - Jonjic5

mehr Infos
FC Ingolstadt 04
Ingolstadt

M. Funk3 - Costly2, Nduka3, Musliu3, D. Franke3 - Civeja2 , Linsmayer2,5 , Bech1,5 , Butler3 - Pat. Schmidt2 , Doumbouya2,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Marc Philip Eckermann Winnenden

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Erzgebirgsstadion
Zuschauer 9.421
mehr Infos

Exakt 83 Sekunden später stand es bereits 2:0 für die Schanzer: Erneut war es der aufgerückte Rechtsverteidiger Costly, der das Spielgerät in die Mitte brachte. Seine halbhohe Hereingabe konnte Bech unbedrängt per Volley verwerten und sein zwölftes Saisontor erzielen (25.). Die Veilchen versuchten sich in der Folge zu wehren, es gelang ihnen aber schlichtweg nicht.

3. Liga, 37. Spieltag

Stattdessen mussten sie aus ihrer Sicht das 0:3 hinnehmen. Nach dem selben Muster wie beim ersten Treffer - erneut war es ein hoher Ball, dieses Mal jedoch auf links - landete der Ball bei Doumbouya, der sich fair gegen Danhof durchsetzen konnte. Er hatte den Blick für Ingolstadts Topscorer Bech, der den Doppelpack schnürte (32.). Von Pfiffen der Heim-Fans begleitet ging es in die Pause. 

Ingolstadt verwaltet - Aue tut sich schwer

Kurz nach dem Seitenwechsel waren es wieder die Ingolstädter, die offensiv zunächst in Erscheinung traten. Nach Hereingabe von Franke scheiterte Schmidt am linken Pfosten (50.). Von dort an blieben Chancen auf beiden Seiten Mangelware, die Schanzer zogen sich zurück und verwalteten die Führung, beschränkten sich auf Konter. Aue hingegen hatte Probleme, den tiefen Block der Gäste zu knacken und versuchte es größtenteils mit Flanken in den Strafraum. Jedoch war Funk im Tor der Gäste meist auf dem Posten.

Die eingewechselten Baumgart (75.) und Thiel (88.) hatten zwar noch zwei Torabschlüsse, gefährlich wurden aber auch diese nicht. Ingolstadt revanchierte sich damit für die Hinspielpleite (1:2) und feierte den fünften Sieg in einer insgesamt schwachen Rückserie - damit verlassen sie in der Rückrundentabelle auch den letzten Platz. 

Am letzten Drittliga-Sonntag der Saison (alle 13.30 Uhr) ist Aue bei Absteiger SpVgg Bayreuth zu Gast. Der FCI empfängt die SV Elversberg, die mit einem Sieg definitiv Meister wäre.