3. Liga
3. Liga Analyse
20:06 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Valentini
für M. Haller
Aalen

20:13 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Grimaldi
für Ulm
Sandhausen

20:29 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Christoph Sauter
für Cidimar
Aalen

20:29 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
R. Pinto
für Klotz
Sandhausen

20:35 - 74. Spielminute

Tor 1:0
Christoph Sauter
Rechtsschuss
Vorbereitung A. Hofmann
Aalen

20:36 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Sandhausen)
Danneberg
Sandhausen

20:41 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Blacha
für D. Blum
Sandhausen

20:53 - 90. + 2 Spielminute

Tor 2:0
Leandro
Linksschuss
Vorbereitung Christoph Sauter
Aalen

20:51 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
F. Weiß
für Dausch
Aalen

AAL

SVS

3. Liga

Sauter und Leandro bringen Frühlingsgefühle

Aalen grüßt nach Topspiel von oben

Sauter und Leandro bringen Frühlingsgefühle

Tanz auf dem Eis: Aalens Leandro im Duell mit Sandhausens David Ulm.

Tanz auf dem Eis: Aalens Leandro im Duell mit Sandhausens David Ulm. imago

Beim VfR Aalen sah Trainer Ralph Hasenhüttl nach dem 2:1-Sieg gegen Jahn Regensburg keinen Grund für eine Veränderung in der Startelf. Und auch sein Gegenüber Gerd Dais auf der Bank der Sandhäuser schickt die gleiche Elf wie zuletzt beim 3:1-Sieg bei Arminia Bielefeld ins Rennen.

In Aalen entwickelte sich schnell das erwartete Topspiel. Beide Teams hielten sich nicht mit Abtasten auf, sondern suchten sofort den Zug zum Tor. Die beste Chance der Anfangsphase vergab Cidimar, der aus kurzer Distanz am Tor vorbeischoss (12.). Auf der Gegenseite mussten gleich drei Aalener Defensivkräfte eingreifen, um Löning vom Ball zu trennen (13.).

Der 21. Spieltag

Auch in der Folge gingen beide Mannschaften fahrlässig mit ihren Chancen um. So konnte der VfR das Durcheinander im Sandhäuser Strafraum nicht nutzen (26.) und auf der Gegenseite scheiterte zunächst Löning an Bernhardt (28.), anschließend konnte der Keeper einen Lupfer von Klotz noch an die Latte lenken (35.). Die letzte Großchance vor dem Pausenpfiff gehörte dann den Hausherren: Lechleiter verpasste das Tor nach Zuspiel von Haller nur knapp (39.).

Der zweite Durchgang startete ebenfalls unterhaltsam: Ischdonat klärte zunächst nach einem Dausch-Freistoß (51.) und war nur wenige Minuten später bei einem Flachschuss von Valentini zur Stelle (59.). Doch erst das glückliche Händchen von VfR-Trainer Hasenhüttl sollte den ersten Treffer bringen: In der 68. Minute wechselte der Coach Sauter für Cidimar ein und nur fünf Minuten später stach der Joker, indem er per Gewaltschuss das 1:0 für die Hausherren markierte.

Zwar drückte der SVS in der Schlussphase auf den Ausgleich, doch Löning zog im Eins-gegen-Eins gegen Bernhardt den kürzeren (75.) und auch Danneberg fand seinen Meister im Aalener Keeper (78.). Die letzte Szene gehörte dann den Hausherren: Nach einem Konter über Sauter markierte Leandro mit dem Schlusspfiff das 2:0 (90.).

Für den Spitzenreiter Aalen steht am Samstag, den 11. Februar um 14 Uhr die Partie gegen Rot-Weiß Erfurt an. Sandhausen empfängt zeitgleich den Chemnitzer FC.