Bundesliga

Stimmen zum Karriereende von Benedikt Höwedes: "Eine reine Seele"

Stimmen zum Karriereende von Benedikt Höwedes

"Benni ist eine ziemlich reine Seele"

Die ersten Schritte als Profi: Benedikt Höwedes (r.) 2007 an der Seite von Heiko Westermann.

Die ersten Schritte als Profi: Benedikt Höwedes (r.) 2007 an der Seite von Heiko Westermann. imago images

Der FC Schalke hat auf seiner Website Stimmen zum Karriereende von Weltmeister Benedikt Höwedes gesammelt - angefangen bei seinem Jugendtrainer. Darüber hinaus meldeten sich auch Bundestrainer Joachim Löw und Oliver Bierhoff zu Wort.

Norbert Elgert (Schalker A-Junioren- und Höwedes' Jugendtrainer): "Benni ist ein Kind der Knappenschmiede. Er kam dann über die U19 in die Profimannschaft und war dort lange ein großartiger Kapitän. Auf Schalke, in Italien und in Russland hat er jede Menge Titel gewonnen. Die Krönung seiner Karriere war natürlich die Weltmeisterschaft 2014 als Stammspieler. Viel mehr geht nicht. Was mir sportlich sofort einfällt, sind seine herausragenden Führungseigenschaften, seine Teamfähigkeit, sein Biss, sein Siegeswille. Aber natürlich hat er auch die herausragende Kunst des Verteidigens beherrscht und beherrscht sie sicherlich immer noch. Rein menschlich gesehen war er absolut zuverlässig, integer, loyal, auf ihn kann man sich immer verlassen. Einfach eine ziemlich reine Seele und ein guter Mensch."

"Ich freue mich für ihn, dass er seine Karriere gesund beenden durfte"

Jochen Schneider (Schalke-Sportvorstand): "Benedikt Höwedes kann stolz auf seine Karriere zurückschauen. Er hat mit Schalke und der deutschen Nationalmannschaft große Erfolge gefeiert und Titel gewonnen. Durch seine Leistungen und sein Verhalten auf und neben dem Rasen wird er für immer einen besonderen Platz in der Geschichte von Schalke 04 einnehmen. Wir wünschen ihm für seine Zukunft nach der Spielerlaufbahn alles Gute."

Gerald Asamoah (Schalke-II-Teammanager und einst Teamkollege von Höwedes): "Bene kam als junger Spieler zu uns und ist mit den anderen immer sehr, sehr gut zurechtgekommen. Ich habe viel mit ihm unternommen und wir haben heute noch Kontakt. Ich freue mich für ihn, dass er seine Karriere gesund beenden durfte. Ich wünsche ihm für die Zukunft nur das Allerbeste."

Joachim Löw (Bundestrainer und gemeinsam mit Höwedes 2014 Weltmeister): "Benedikt Höwedes ist einer der Spieler aus der U-21-Europameister-Generation, die 2009 den Titel gewann. Schon damals konnte man sehen, dass er einer ist, der alles gibt, der einen unbedingten Siegeswillen hat. Er hatte Mentalität. Spieler dieser Generation hatten dann ja auch einen entscheidenden Anteil am WM-Sieg fünf Jahre später in Brasilien, wo Benni alle sieben Turnierspiele absolviert hat. Auf ihn war Verlass. Er ist eine sehr reflektierte Persönlichkeit und auch unglaublich interessiert an Themen, die über den grünen Rasen hinausreichen. Ich wünsche ihm für seine Zukunft nur das Beste."

Nationalspieler ist man immer - das lebt Benedikt Höwedes.

Oliver Bierhoff

Oliver Bierhoff (Direktor Nationalmannschaften und Akademie): "Die Entscheidung von Benedikt Höwedes verdient großen Respekt. Wir haben Benni nicht nur wegen all seinen sportlichen Qualitäten enorm geschätzt, sondern auch aufgrund seiner positiven und loyalen Art. Er hatte stets eine hohe Verbundenheit mit der Nationalmannschaft - das zeigte sich etwa auch im Juni 2019, als er unsere neue Mannschaft rund um das EM-Qualifikationsspiel gegen Estland in Mainz im Teamhotel besuchte. Nationalspieler ist man immer - das lebt Benedikt Höwedes. Genau wie für André Schürrle werden auch für Benni bei seinem weiteren Lebensweg unsere Türen immer offen sein."

jpe

Von königsblau bis lindgrün: Die neuen Schalke-Trikots