21:20 - 34. Spielminute

Tor 1:0
L. Traoré
Linksschuss
Vorbereitung Z. Tosic
ZSKA Moskau

21:22 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Monaco)
Bakayoko
Monaco

21:27 - 41. Spielminute

Spielerwechsel
Carrillo
für Joao Moutinho
Monaco

21:48 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Milanov
für Ionov
ZSKA Moskau

22:11 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
B. Mendy
für Raggi
Monaco

22:16 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (ZSKA Moskau)
B. Natcho
ZSKA Moskau

22:17 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Gordyushenko
für Z. Tosic
ZSKA Moskau

22:25 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Mbappé
für Bakayoko
Monaco

22:26 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Strandberg
für L. Traoré
ZSKA Moskau

22:29 - 87. Spielminute

Tor 1:1
Bernardo Silva
Linksschuss
Vorbereitung Carrillo
Monaco

22:33 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Monaco)
Sidibé
Monaco

ZSM

MON

1
:
1
87'
Bernardo Silva Bernardo Silva
Linksschuss, Carrillo
L. Traoré L. Traoré
Linksschuss, Z. Tosic
34'
1
:
0
In einer phasenweise flotten Partie trennen sich beide Teams 1:1. Über die gesamte Spielzeit geht das Ergebnis in Ordnung, einen Sieg hätte keine der beiden Mannschaften verdient.
Abpfiff
90' +2
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
90' +1
Djibril Sidibé Gelbe Karte (Monaco)
Sidibé
Wegen einer Grätsche gegen Wernbloom sieht der Außenverteidiger Gelb.
90'
Der Ausgleich ist gar nicht mal unverdient. Die Franzosen haben in Durchgang zwei mehr investiert, ZSKA hat sich zu weit zurückgezogen.
87'
Bernardo Silva 1:1 Tor für Monaco
Bernardo Silva (
Linksschuss, Carrillo)
Carrillo zieht aus zentraler Position ab, Akinfeev kommt noch ran und wehrt schulmäßig auf die Seite ab. Doch dort - etwa zehn Meter halbrechter Position - lauert Bernardo Silva, der sich die Kugel auf links legt und mit Wucht abzieht. 1:1.
85'
Natcho beinahe mit der Entscheidung. Der Mittelfeldmann hält 22 Meter zentraler Position das Leder, nimmt sich ein Herz und zieht ab - rechts über das Gehäuse.
84'
Carlos Strandberg
Lacina Traoré
Spielerwechsel (ZSKA Moskau)
Strandberg kommt für L. Traoré
Der Torschütze wird ausgewechselt. Strandberg wird die letzten Minuten noch mitwirken dürfen.
83'
Kylian Mbappé
Tiemoué Bakayoko
Spielerwechsel (Monaco)
Mbappé kommt für Bakayoko
Der dritte Wechsel auf Seiten der Franzosen: Mbappe kommt für Bakayoko.
83'
Monaco läuft an und ZSKA wartet hinten drin und lauert auf Konter.
77'
Sidibé bringt eine flache scharfe Hereingabe von rechts in den Strafraum und durch das Getümmel geht die Kugel zu Germain. Anstatt direkt abzuziehen, stoppt der Franzose das Leder - die falsche Entscheidung: Berezutskiy klärt.
75'
Astemir Gordyushenko
Zoran Tosic
Spielerwechsel (ZSKA Moskau)
Gordyushenko kommt für Z. Tosic
Der Assistgeber des bisher einzigen Tores verlässt das Feld. Unter dem Applaus der Fans lässt sich der Serbe viel Zeit.
74'
Bibras Natcho Gelbe Karte (ZSKA Moskau)
B. Natcho
Natcho testet die Reißfestigkeit von Bernardo Silvas Trikot und wird folgerichtig mit Gelb bestraft.
72'
Und schon gibt es die erste dicke Gelegenheit des zweiten Durchgangs: Ikayoko lupft aus halblinker Position die Kugel über die Viererkette, Lemar kommt im Strafraum an den Ball und zieht von links aus spitzem Winkel in Richtung Akinfeev. Der bleibt nach Lemars Abschluss aus sechs Metern auch erster Sieger.
72'
Mittlerweile ist allerdings mehr und mehr Weiß zu sehen - die Monegassen machen nun Druck, ZSKA zieht sich langsam aber sicher immer weiter zurück in die eigene Hälfte.
69'
Benjamin Mendy
Andrea Raggi
Spielerwechsel (Monaco)
B. Mendy kommt für Raggi
Mendy ersetzt den 32-jährigen Italiener Raggi und soll für neue Impulse sorgen.
68'
Monaco meldet sich mal wieder in der Offensive: Nach Hereingabe von Lemar zieht Germain aus 13 Metern volley ab, aber der Aufsetzer wird von Mario Fernandes abgefälscht - Ecke.
67'
Tosic probiert sich, aber bleibt schon an der Mauer hängen.
66'
Freistoß für ZSKA, 20 Meter zentraler Position...
64'
Moskau führt übrigens die Gruppe aktuell punktgleich mit Monaco und Tottenham an (4 Punkte). An letzter Stelle: Bayer Leverkusen.
60'
Bernardo Silva, der laut ZSKA-Stürmer Traoré "das Herz des Spiels" bei Monaco ist, steckt auf den mit nach vorne geeilten Außenverteidiger Raggi in den Strafraum durch, aber der Italiener ist einen Schritt zu spät, sodass die wache Defensive der Gastgeber klären kann.
58'
Ein weiterer Blick auf die LIVE!-Daten zeigt zwar, dass Monaco weiterhin mehr Ballbesitz hat (53 Prozent), aber Statistik hin oder her - Moskau ist besser und liegt mit 1:0 in Front.
54'
Subasic ist eiskalt: Nach einem Rückpass hat er den Ball am Fuß, Golovin kommt mit vollem Tempo angerauscht, läuft dank eines frechen Hakens des Keepers allerdings ins leere - kann man mal machen.
52'
Beide Teams suchen den Weg in die Spitze, dennoch ist ZSKA weiterhin der aktivere Part.
47'
Es geht weiter, wie die erste Halbzeit begonnen hatte: Es liegt ein Spieler am Boden. Natcho wurde im Laufduell von Fabinhos Arm am Hals getroffen - er wird zur kurzen Behandlung vom medizinischen Personal an die Seitenlinie begleitet.
46'
Georgi Milanov
Aleksey Ionov
Spielerwechsel (ZSKA Moskau)
Milanov kommt für Ionov
Auch bei ZSKA gibt es den ersten Wechsel: Ionov bleibt in der Kabine, auch er scheint sich verletzt zu haben. Für ihn kommt Milanov.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Nachdem es in den ersten rund 30 Minuten höhepunktarmes, ja fast langweiliges Spiel war, wirkte das Tor von Traoré quasi wie eine Initialzündung - danach wurde es ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Davon in Durchgang zwei gerne mehr!
Halbzeitpfiff
45' +1
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
44'
Und erneut steht der Torhüter im Mittelpunkt: Lemar stoppt sich die Kugel nach einem langen, hohen Diagonalball kurz vor dem Strafraum schön runter, kann elf Meter von dem Tor allerdings von einer Berezutskiy-Grätsche am Abschluss gehindert werden. Die Kugel rollt weiter zu Bernardo Silva, dem vom herausgeeilten Akinfeev der Ball allerdings vom Fuß geklaut wird.
42'
Riesending von Akinfeev: Nach einem Standard kommt der Ball an den Fünfmeterraum, Traoré und Berezutskiy behindern sich dort gegenseitig, sodass Raggi freistehend abziehen kann. Doch der russische Keeper schafft es, mit einer Mischung aus Hand- und Fußabwehr zu klären.
41'
Guido Carrillo
Joao Moutinho
Spielerwechsel (Monaco)
Carrillo kommt für Joao Moutinho
Ein früher Wechsel auf Seiten der Monegassen: Joao Moutinho verlässt verletzt das Spielfeld, für ihn kommt Carrillo
40'
Bakayoko bringt die Kugel ins Zentrum, Germain steigt etwa sieben Meter zentral vor dem Tor in die Luft und köpft auf das Tor. Doch Akinfeev steht gut und kann das Tor verhindern.
39'
Freistoß Monaco aus 27 Metern halblinker Position...
37'
Tiemoué Bakayoko Gelbe Karte (Monaco)
Bakayoko
Die erste Verwarnung der Partie: Traoré erobert im Mittelkreis die Kugel und zieht in die gegnerische Hälfte. Doch Bakayoko hat etwas dagegen und stoppt ihn regelwidrig.
36'
Die Führung geht so auch in Ordnung. die Franzosen wirken zu behäbig.
34'
Lacina Traoré 1:0 Tor für ZSKA Moskau
L. Traoré (
Linksschuss, Z. Tosic)
Eine besondere Geschichte wird hier geschrieben: Traoré, aktuell von Monaco an ZSKA ausgeliehen, erzielt das 1:0: Tosic kann von rechts in den Sechzehner eindringen, narrt Jemerson mit einem Haken und zieht mit links ab. Doch Subasic macht sich lang und fischt die Kugel aus dem langen Eck - gegen Traorés Abstauber aus drei Metern ist er allerdings chancenlos.
34'
Die Russsen haben nun ganz klar das Heft des Handelns in die Hand genommen: Das Spiel läuft aktuell klar in eine Richtung.
29'
ZSKA ist weiter das agilere Team: Erneut kommt Tosic nach einer Flanke von links aus halbrechter Position zu einer Volley-Abnahme, aber bevor Subasic eingreifen kann, schlägt Jemerson am linken Pfosten das Spielgerät resolut aus der Gefahrenzone.
26'
Subasic muss wieder einmal eingreifen, aber mit dem Tosics Volleyschuss aus 13 Metern halbrechter Position hat der Kroate keinerlei Probleme.
24'
Ionov ist aus dem Mittelfeld mit dem Ball am Fuß auf dem Weg in Richtung Tor, sieht den besser postierten Golovin von links einsprinten und will ihn mit einem Pass in den Strafraum schicken. Doch dem 27-jährigen Russen fehlt es im Passspiel an Präzision - die Kugel landet genau in den Füßen von Glick.
21'
Eine erste Andeutung französischer Offensivkunst: Germain führt den Ball im zentral-offensiven Mittelfeld, läuft auf Shchennikov und Berezutskiy zu und lupft über die beiden Defensivkräfte in den Lauf von Lemar. Doch der kommt nicht mehr ganz an den Ball heran, sodass diese Gelegenheit verpufft.
16'
Ein erster Blick auf die LIVE!-Daten attestiert den Gästen mit 56 Prozent Ballbesitz zwar einen höheren Spielanteil, dennoch versprühten die Gäste mehr Zug zum Tor.
14'
Und erneut muss Subasic eingreifen, als Tosic aus halbrechter Position auf ihn zugelaufen kommt. Doch der Kroate im Tor der Gäste bleibt erster Sieger gegen den ZSKA-Akteur.
11'
Das erste dicke Ding der Partie: Nach einem monegassischen Einwurf auf Höhe des gegnerischen Sechzehners kontern die Russen über Ionov. Der sprintet am rechten Flügel entlang, sieht den im Zentrum mitlaufenden Traoré und bringt eine flache Hereingabe in die Mitte. Doch Subasic hat aufgepasst und kann den Stürmer beim Abschluss stören - drüber.
9'
Bislang ist die Partie noch zerfahren, Spielfluss kommt noch nicht wirklich auf - vielmehr bestimmen Fouls die Begegnung.
7'
Doch Joao Moutinho kann auch bei diesem Eckball nicht seine Klasse bei ruhenden Bällen zeigen - Ballbesitz ZSKA.
7'
Wieder ein Vorstoß der Gäste, aber Bernardo Silvas Flanke von links wird von Mario Fernandes per Kopf zur Ecke geklärt.
6'
Traoré und Jemerson prallen mit den Köpfen zusammen - zweiterer geht kurz zu Boden, rappelt sich aber wieder auf.
4'
Und schon liegt der nächste Spieler auf dem Boden. In der Hälfte der Monegassen gehen Golovin und Glik in den Luftzweikampf, der Russe steigt allerdings mit der Sohle auf das Knie des Polen - Freistoß Monaco.
3'
Joao Moutinho steht bereit, aber anstatt die Kugel ins Zentrum zu schlagen, führt er sich kurz auf den am Streifen startenden Lemar aus. Der flankt und das Leder wird zur Ecke abgewehrt. Die bringt aber nichts ein.
2'
Wernbloom legt kurz vor der linken Strafraumkante Bernardo Silva - Freistoß Monaco.
2'
Beide Teams wollen anscheinend früh Zeichen setzen. Bereits in den ersten beiden Minuten gab es drei Fouls.
1'
Los gehts in Moskau. ZSKA stößt, in rot-blauen Trikots gekleidet, an. Monaco spielt komplett in Weiß.
Anpfiff
20:41 Uhr
Die Teams stehen in den Katakomben bereit und warten darauf, endlich auf das Spielfeld laufen zu dürfen.
20:40 Uhr
Leiten wird die heutige Begegnung Martin Strömbergsson aus Schweden. Für den 39-Jährigen ist es der zweite Saisoneinsatz in der Königsklasse. Am ersten Spieltag hatte er den 3:0-Sieg von Olympique Lyon gegen Dinamo Zagreb geleitet.
20:36 Uhr
Monaco-Coach Leonardo Jardim zollt seinem Gegner übrigens Respekt und warnt vor der Partie: "CSKA ist eine sehr starke Mannschaft, der russische Meister hat es geschafft, über Zenit zu landen. Wir erwarten ein sehr schwieriges Spiel."
20:30 Uhr
Auch auf europäischer Ebene läuft es für die Monegassen: In Tottenham gewannen sie mit 2:1, gegen Bayer Leverkusen endete die Partie 1:1.
20:25 Uhr
Für einen Spieler wird es heute das Wiedersehen mit seinen ehemaligen Teamkollegen geben: Traoré kam diesen Sommer auf Leihbasis von Monaco nach Moskau.
20:20 Uhr
Auch bei Monaco gibt es Wechsel - und zwar drei an der Zahl: Mendy, Carillo und Boschilia finden sich im Vergleich zum Toulouse-Spiel allesamt auf der Reservebank wieder, Bakayoko, Lemar und Sidibé dürfen von Beginn an ran. Stürmer Falcao fällt weiterhin mit einer Gehirnerschütterung aus.
20:15 Uhr
ZSKA-Trainer Leonid Slutskiy wechselt im Vergleich zum Ligasieg am Wochenende auf zwei Positionen: Keeper Akinfeev kehrt gemeinsam mit Lacina Traoré in die Startelf zurück. Dafür müssen Torhüter Chepchugov und Gordyushenko auf der Bank Platz nehmen.
20:12 Uhr
Im Gegensatz dazu reist mit dem Team aus dem Fürstentum eine Mannschaft an, die nach nur zwei ihrer letzten 13 Auftritten als Verlierer vom Feld gingen. Im September gab es gegen den OGC Nizza eine 0:4-Niederlage, letzten Freitag ein 1:3 gegen Toulouse FC.
20:08 Uhr
Pünktlich zur heutigen Begegnung beenden die Hausherren einen Negativlauf von vier Spielen ohne Sieg (ein Remis, drei Niederlagen). Am vergangenen Freitag konnte FK Ufa mit 1:0 besiegt werden.
20:02 Uhr
Und dieser Punkt ist gerade aus deutscher Sicht in Erinnerung geblieben: Am ersten Spieltag in dieser Königsklassen-Saison schaffte das Team von Leonid Slutskiy ein Remis bei Bayer Leverkusen. Gegen die Rheinländer, die anfangs wie die Feuerwehr loslegten und mit 2:0 in Führung gingen, schlugen die Russen innerhalb von zwei Minuten doppelt zu und erkämpfte sich letztlich das 2:2-Unentschieden.
19:48 Uhr
Aktuell ist in Gruppe E noch alles offen: Die Franzosen, die als Tabellenführer in die russische Hauptstadt reisen, haben nach zwei Partien vier Punkte, ZSKA, das aktuell noch das Schlusslicht ist, hat aus den bisherigen beiden Spielen einen Punkt geholt.
19:37 Uhr
Herzlich willkommen zur Champions-League-Partie zwischen ZSKA Moskau und dem AS Monaco. Anpfiff der Begegnung ist um 20.45 Uhr.

Tabelle - Gruppe E

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 AS Monaco Monaco 3 1 5
2 Tottenham Hotspur Tottenham 3 0 4
3 Bayer 04 Leverkusen Leverkusen 3 0 3
4 ZSKA Moskau ZSKA Moskau 3 -1 2
Tabelle Vorrunde, 3. Spieltag

Statistiken

8
Torschüsse
15
364
gespielte Pässe
511
75%
Passquote
84%
40%
Ballbesitz
60%
Alle Spieldaten