18:17 - 17. Spielminute

Tor 0:1
Robben
Linksschuss
Vorbereitung T. Müller
Bayern

18:28 - 28. Spielminute

Spielerwechsel
Thiago
für Lahm
Bayern

18:43 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Javi Martinez
Bayern

19:13 - 56. Spielminute

Tor 0:2
M. Götze
Linksschuss
Bayern

19:18 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Dante
Bayern

19:19 - 62. Spielminute

Tor 1:2
Honda
Handelfmeter,
Linksschuss
ZSKA Moskau

19:22 - 65. Spielminute

Tor 1:3
T. Müller
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Robben
Bayern

19:26 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Elm
für Zuber
ZSKA Moskau

19:34 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Thiago
Bayern

19:37 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Kirchhoff
für Javi Martinez
Bayern

19:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Bazelyuk
für Musa
ZSKA Moskau

19:45 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Green
für M. Götze
Bayern

19:47 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Vitinho
für Milanov
ZSKA Moskau

ZSM

FCB

Champions League

Münchner Rekordsieg mit Mühe

Lahm scheidet früh angeschlagen aus

Münchner Rekordsieg mit Mühe

Bejubelt im Schneetreiben von Moskau sein 1:0: Arjen Robben.

Bejubelt im Schneetreiben von Moskau sein 1:0: Arjen Robben. picture alliance

Moskaus Trainer Leonid Sluzki war nach dem 2:5 am 4. Spieltag der Gruppenphase bei Manchester City zu einer Änderung gezwungen: Stürmerstar Doumbia fehlte überraschend im Kader und wurde durch den Schweizer Zuber ersetzt.

Bayern-Coach Pep Guardiola stellte seine Anfangself im Vergleich zum 3:0-Sieg in Dortmund ebenfalls nur auf einer Position um. Götze ersetzte Mandzukic (Wadenprobleme) in der offensiven Zentrale.

Spieler des Spiels

Mario Götze Mittelfeld

2
mehr Infos
Spielnote

Je länger die Begegnung dauerte, desto mehr Fahrt nahm sie auf. Beide Teams kamen, auch bedingt durch viele Fehler, zu zahlreichen Torchancen.

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Robben (17')

0:2 M. Götze (56')

mehr Infos
ZSKA Moskau   Bayern München  
Spieldaten
16
Torschüsse
9
37%
Ballbesitz
63%
mehr Infos
ZSKA Moskau
ZSKA Moskau

Akinfeev3,5 - Nababkin4, A. Berezutskiy4, Ignashevich4, Shchennikov3 - Wernbloom3, Milanov2,5 , Z. Tosic2,5, Honda4,5 , Zuber4,5 - Musa3

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Neuer2 - Rafinha4, J. Boateng4, Dante3 , Alaba4 - Javi Martinez4,5 , T. Müller3 , Lahm , Kroos3, Robben2 - M. Götze2

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Antony Gautier Frankreich

1,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Arena Chimki
Zuschauer 14.000
mehr Infos

Der FC Bayern benötigte eine Viertelstunde, um richtig in die Partie zu finden. In dieser Zeit spielte ZSKA gefällig nach vorne und holte mehrere Eckstöße heraus, nach denen sich die Münchner Hintermannschaft nicht gänzlich sattelfest zeigte. Doch mit dem ersten durchdachten Angriff ging der Titelverteidiger in der 17. Minute prompt in Führung. Gekonnt eingeleitet von Kroos, bediente Müller vom linken Strafraumrand mustergültig Robben, der Akinfeev mit einer satten Direktabnahme aus halblinker Position wuchtig und sehenswert überwand.

Spielbericht

Danach zeigten sich die Russen zunächst beeindruckt, während der FCB immer dominanter wurde. Einzig der letzte Pass geriet in der Regel einen Tick zu ungenau und so blieben weitere hochkarätige Torchancen für die Guardiola-Elf vor der Pause aus. Pech hatte München obendrein in der 26. Minute, als Kapitän Lahm sich nach einem leichten Sprint an den Oberschenkel fasste und kurz darauf gegen Thiago ausgetauscht werden musste. Neuer übernahm die Kapitänsbinde.

In der Schlussphase der ersten Hälfte agierten die Moskauer wieder ein wenig selbstbewusster und kamen prompt in der Nachspielzeit zu ihrer bis dahin besten Chance: Doch Musa traf frei vor Neuer den Ball nicht voll und vergab so eine gute Ausgleichschance (45.+1).

ZSKA bringt FCB-Abwehr ins Wanken

Thomas Müller, Mario Götze, Toni Kroos

Hatten schon vor dem Spiel in Moskau Spaß: Thomas Müller, Mario Götze, Toni Kroos. picture alliance

Die Heimelf erwischte wie schon im ersten Abschnitt auch nach Wiederbeginn den besseren Start und entwickelte diesmal gegen passive Bayern auch deutlich mehr Torgefahr. Nach einem Abschlag von Akinfeev tauchte Honda in der 47. Minute völlig allein vor Neuer auf, scheiterte aber am Keeper, weil er sich für den Abschluss viel zu viel Zeit nahm. Kurz darauf vergab der Japaner gleich die nächste hochkarätige Gelegenheit, da er im Fünfmeterraum eine Hereingabe nicht richtig traf (50.).

Doch nachdem die Russen danach weitere kleinere Gelegenheiten vergaben, zeigten sich die Münchner in Person von Götze äußerst effektiv. Nach Klasse-Solo, vorbei ein mehreren Gegenspielern, traf der Nationalspieler gegen den Lauf von Akinfeev zum 2:0 (56.). Kurz darauf fiel der längst verdiente erste Treffer für ZSKA dennoch: Dante war ein Schuss von Tosic an die Faust geflogen, Honda verwandelte den fälligen Strafstoß sicher (62.). Doch die Freude bei den Moskauern währte nicht lange. Denn nach einem Innenpfostentreffer von Götze brachte Shchennikov Robben im Sechzehner ungestüm zu Fall. Und Müller stellte den alten Abstand in souveräner Manier wieder her (65.).

Moskau gab sich in der Folge nicht auf. Tosic kam in der 79. Minute dem Anschlusstreffer ganz nahe, doch sein Direktschuss prallte von der Querlatte zurück ins Spielfeld. Trotz des Zwei-Tore-Vorsprungs präsentierten sich die Münchner in der Rückwärtsbewegung in dieser Phase wenig souverän und anfällig. Obendrein vergab Robben in der 86. Minute halbrechts nach einem Konter das 4:1 für den FCB, der am Ende gleichwohl den Rekordsieg perfekt machte.

In der Liga gastiert ZSKA am Montag (14 Uhr) in Rostow, die Münchner haben bereits am Samstag (15.30 Uhr) Eintracht Braunschweig zu Gast. In der Königsklasse bestreitet Moskau sein letztes Champions-League-Spiel dieser Saison am Dienstag, den 10. Dezember (20.45 Uhr) in Pilsen, während der FC Bayern ManCity empfängt.

Bilder zur Partie ZSKA Moskau - Bayern München