Schiedsrichter-Steckbrief
Wolfgang Stark
Wolfgang Stark
Geboren: 20.11.1969 (54)
Nation:
Deutschland Deutschland
Herkunft: Ergolding
Verband: Bayern
Beruf: Bankkaufmann
BL-Premiere: 04.04.1997

Wolfgang Stark

Rekord-Schiedsrichter ist nun Coach und Experte
11.08.21 - 15:18

Wolfgang Stark im Interview: "Dass das bei einem nicht so toll ankommt, ist ganz klar"

2018 wurde Wolfgang Stark (51) von der Liste der Video-Assistenten gestrichen. Im Interview spricht er darüber, über die Altersgrenze und seinen neuen Job.

345 Partien leitete Wolfgang Stark in der Bundesliga - so viele wie kein anderer.
Referee feiert 300. Bundesliga-Einsatz
22.05.21 - 15:30

Brych-Jubiläum und Gräfe-Abschied: Die Rekord-Schiedsrichter der Bundesliga

Dr. Felix Brych absolvierte am 34. Spieltag der Saison 2020/221 sein 300. Bundesliga-Spiel, Manuel Gräfe kommt auf 289 - es ist sein letztes. Das sind die Referees mit mindestens 200 Einsätzen im Oberhaus...

DFB zieht Konsequenzen aus umstrittenen Eingriffen in Wolfsburg
29.08.18 - 16:20

"Bis auf Weiteres": Stark nicht mehr Video-Assistent

Wie der Deutsche Fußball-Bund am Mittwoch bestätigte, wird Wolfgang Stark "bis auf Weiteres" nicht mehr als Video-Assistent eingesetzt. Der DFB zog damit die Konsequenzen aus den umstrittenen Eingriffen Starks in der Partie zwischen Wolfsburg und Schalke am vergangenen Wochenende.

Video-Assistent Wolfgang Stark.
Wolfgang Stark erhält Auszeichnung bei den Männern
05.07.17 - 15:30

Schiedsrichterin des Jahres: Steinhaus voller Vorfreude

Es ist wahrlich keine Überraschung: Nach ihrem Aufstieg in die Bundesliga für die kommende Saison wurde Bibiana Steinhaus vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) als "Schiedsrichterin des Jahres" ausgezeichnet. Bei den Männern geht die Ehrung an Wolfgang Stark, der damit einen gebührenden Abschied feiert.

Die besten Schiedsrichter Deutschlands im Jahr 2017: Bibiana Steinhaus und Wolfgang Stark.
Dortmund: Stark gibt Fehler zu
10.12.12 - 16:37

Perfekt: Keine Sperre für Schmelzer

Es war die Szene schlechthin am Bundesliga-Samstag: Marcel Schmelzer wird für ein vermeintliches Handspiel vom Platz gestellt, Dortmund verliert seine totale Überlegenheit über Wolfsburg und am Ende das Spiel mit 2:3. Schiedsrichter Wolfgang Stark setzte die Serie der groben Fehlentscheidungen fort - TV-Experte Lothar Matthäus forderte Konsequenzen. Der DFB reagierte: Er hat das Verfahren gegen Schmelzer eingestellt.

Knie statt Hand: Marcel Schmelzer wird auf der Torlinie von Bas Dost angeschossen - und fliegt vom Platz.
Dortmund: Fünfter Fall seit 2008
10.12.12 - 13:08

Stark und der BVB: Die Vorgeschichte

Rot für Marcel Schmelzer, Elfmeter für Wolfsburg: Wegen der Szene des Spieltags ist Borussia Dortmund sauer auf Schiedsrichter Wolfgang Stark - vor allem weil es eine Vorgeschichte gibt. Schon in der Vergangenheit lag der BVB mit Stark mehrmals über Kreuz.

Leverkusen, 27. August 2011: Jürgen Klopp beschwert sich bei Wolfgang Stark.
Schiedsrichter befinden sich auf der Kandidatenliste
25.09.12 - 18:38

WM-Chancen für Referees Stark und Brych

Die deutschen Schiedsrichter Wolfgang Stark (Ergolding) und Felix Brych (München) dürfen sich Hoffnungen auf ein WM-Ticket für Brasilien machen - beide stehen auf einer Liste von 52 Kandidaten für die Partien am Zuckerhut. Das gab der Fußball-Weltverband FIFA am Dienstag im Rahmen eines Lehrgangs für die Unparteiischen und ihre Assistenten bekannt.

Pfeifen sie bei der WM? Dr. Felix Brych und Wolfgang Stark (re.) scheinen gute Chancen zu haben.
Pikantes Wiedersehen mit Skomina
20.06.12 - 15:06

EM für Stark und Kassai beendet

Die deutsche Mannschaft hat ihr Minimalziel erreicht und steht im Viertelfinale gegen Griechenland. Dagegen muss der deutsche Schiedsrichter Wolfgang Stark seine Koffer packen. Er wird nicht mehr zum Einsatz kommen. Auch Viktor Kassai, der sich am Dienstag mit seinem Team einen groben Schnitzer leistete, gehört nicht zu den acht Unparteiischen, die noch dabei sind.

EM-Einsatz beendet: Schiedsrichter Wolfgang Stark und sein Team fahren zurück.
Heftige Kritik am deutschen Schiedsrichter
19.06.12 - 10:45

"Stark hat Kroatien rausgeworfen"

Nach der brisanten Partie zwischen Gastgeber Polen und Russland (1:1) in der Gruppe A wurde Wolfgang Stark mit Lob überhäuft, "eine souveräne Spielleitung" bescheinigte dem deutschen Referee auch der kicker. Doch nach dem zweiten Auftritt des 42-Jährigen hagelte es heftige Kritik. Kroatien fühlt sich nach dem 0:1 gegen Welt- und Europameister Spanien und dem damit verbundenen EM-Aus von Stark "bestohlen".

Souveräne Spielleitung des Ergoldingers in Warschau
13.06.12 - 10:46

Guter Auftakt für Wolfgang Stark

Die Spitzenfunktionäre im deutschen Schiedsrichterwesen haben Wolfgang Stark zu seiner gestrigen Leistung beim 1:1 zwischen Polen und Russland gratuliert. In einem kniffligen Duell habe der Ergoldinger "seine Spielleitung auf den Charakter ausgerichtet, war großzügig bei Zweikämpfen und strikt gegen unsportliche Tendenzen", lobte Lutz-Michael Fröhlich, der stellvertrende Vorsitzende der DFB-Schiedsrichterkommission.

Urteilsverkündigung für 15 Uhr angesetzt
18.05.12 - 20:11

Vertagt! Die Entscheidung fällt am Montag

Schiedsrichter Wolfgang Stark hat während der Verhandlung des Berliner Einspruchs gegen die Spielwertung des Relegationsrückspiels in Düsseldorf (2:2) schwere Vorwürfe gegen einige Hertha-Spieler erhoben. Vor dem DFB-Sportgericht am Freitag in Frankfurt/Main sprach er von üblen Beleidigungen und einem Faustschlag. "Ich hatte Angst", gestand Stark. Inzwischen haben sich auch Hertha-Spieler zu den Vorfällen geäußert. Heute allerdings kommt es nicht mehr zu einem Urteil - der Spruch des DFB-Sportgerichtes fällt am Montag gegen 15:00 Uhr.

"Punkt erreicht, an dem neue Wege gegangen werden müssen"
16.05.12 - 12:30

Die Erklärung von DFB und DFL im Wortlaut

Die Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes und des Ligaverbandes reagierten auf die Vorfälle beim Relegationsspiel in Düsseldorf am Mittwochmittag mit einer gemeinsamen Erkärung.

Nahm die Vorkommnisse in Düsseldorf mit Bestürzung und Sorge zur Kenntnis: DFB-Präsident Wolfgang Niersbach.