3. Liga
3. Liga Analyse
14:09 - 9. Spielminute

Tor 1:0
Malone
Linksschuss
Vorbereitung Nilsson
Wiesbaden

14:12 - 12. Spielminute

Tor 1:1
Kutschke
Kopfball
Vorbereitung Heinloth
Ingolstadt

14:44 - 44. Spielminute

Spielerwechsel
Mrowca
für Carstens
Wiesbaden

14:44 - 44. Spielminute

Tor 1:2
Kutschke
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Röhl
Ingolstadt

15:09 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Keller
Ingolstadt

15:12 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Caiuby
für Kutschke
Ingolstadt

15:17 - 60. Spielminute

Rote Karte (Wiesbaden)
Kuhn
Wiesbaden

15:21 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Kempe
Wiesbaden

15:25 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
P. Tietz
für Wurtz
Wiesbaden

15:25 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Niemeyer
für Lais
Wiesbaden

15:32 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Preißinger
für Bilbija
Ingolstadt

15:32 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Eckert Ayensa
für Kaya
Ingolstadt

15:33 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
G. Korte
Wiesbaden

15:33 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Mrowca
Wiesbaden

15:36 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Hollerbach
für G. Korte
Wiesbaden

15:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Brumme
für Malone
Wiesbaden

15:39 - 82. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Wiesbaden)
Kempe
Wiesbaden

15:49 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Elva
für Röhl
Ingolstadt

WIE

FCI

3. Liga

Doppelter Kutschke: Wehen Wiesbaden unterliegt Ingolstadt 1:2

SVWW verliert den Anschluss nach ganz oben

Doppelter Kutschke, doppelte Unterzahl - Wiesbaden unterliegt Ingolstadt

Duell der Kapitäne: FCI-Doppeltorschütze Stefan Kutschke und Wiesbadens Sascha Mockenhaupt.

Duell der Kapitäne: FCI-Doppeltorschütze Stefan Kutschke und Wiesbadens Sascha Mockenhaupt. imago images

SVWW-Coach Rüdiger Rehm muss nach dem 0:2 bei Bayern München II zwei Änderungen vornehmen: Für Ajani (Leistenverletzung) und Medic (Gelbsperre) rückten Kuhn und Kempe in die Startelf.

Ingolstadts Trainer Tomas Oral hielt exakt an der Elf fest, die das 2:1 gegen Türkgücü München eingefahren hatte.

Nach einem eher verhaltenem Beginn beider Teams sorgte ein Lattenknaller von FCI-Kapitän Kutschke für das erste Ausrufezeichen (7.) - Wiesbaden war nun wach. Und die Rehm-Elf ging nach einer starken Kombination, die Malone veredelte, dann kurz später sogar in Führung. Doch das 1:0 hielt nicht lange, weil die Schanzer die passende Antwort hatten. Kutsche schraubte sich nach einer Flanke hoch und köpfte nur zwei Minuten nach dem Rückstand zum 1:1 ein.

Der 28. Spieltag

In der Folge waren beide Teams um einen konstruktiven Spielaufbau bemüht, so richtig gelang dies aber nicht. Nach Standards wurde es aber gefährlich. Erst köpfte Kutschke nach einer Ecke über das Tor (29.), dann musste Torwart Buntic auf der Gegenseite nach einer Ecke einen Korte-Knaller abwehren (31.). Auch Stenderas Schuss resultierte aus einer Ecke (36.). Kurz vor der Pause sorgte ein Missverständnis zwischen Mockenhaupt und Kempe dafür, dass Ingolstadt einen Elfmeter bekam, den Kutschke sicher verwandelte. Es war der dritte Elfmeter in den letzten drei Spielen, den der Angreifer versenkte. Das Spiel war gedreht, mit dem 2:1 für den FCI ging es in die Pause.

Wiesbaden kam engagiert aus der Kabine, setzte sich in der FCI-Hälfte fest, so richtig gefährlich wurden die Hessen aber nicht. Der SVWW hatte vielmehr Glück, dass ein Querpass den völlig freistehenden Kutschke nicht erreichte (55.). Eine Schlüsselszene dann in der 60. Minute: Kuhn brachte Bilbija zu Fall - Notbremse und Rot, entschied Schiedsrichter Florian Exner. In Unterzahl hatte der SVWW dennoch die Ausgleichschance durch Lais (65.). Auch in der Folge stemmte sich die Rehm-Elf trotz Unterzahl der drohenden Niederlage entgegen, Ingolstadt machte aus seiner Überzahl zu wenig, musste aber nicht zittern, weil acht Minuten vor dem Ende auch Kempe flog. Die doppelt dezimierten Wiesbadener konnten dem Spiel keine Wende mehr geben.

Wiesbaden muss am Mittwoch (19 Uhr) im Nachholspiel des 19. Spieltags in Dresden ran. Ingolstadt gastiert zur gleichen Zeit im Nachholspiel des 24. Spieltags beim SC Verl.