2. Bundesliga

Wechselwilliger Lezcano schießt Ingolstadt zum Sieg

FCI-Coach Leitl plant mit kompaktem, flexiblem Kader

Wechselwilliger Lezcano schießt Ingolstadt zum Sieg

Das Siegtor gegen die Stuttgarter Kickers, sein letztes für den FCI? Ingolstadts Trainer Leitl will den Kader verkleinern, Lezcano ist einem Wechsel nicht abgeneigt.

Das Siegtor gegen die Stuttgarter Kickers, sein letztes für den FCI? Ingolstadts Trainer Leitl will den Kader verkleinern, Lezcano ist einem Wechsel nicht abgeneigt. imago

Nach einer Woche harter Trainingsarbeit bot das Testspiel am Samstag beim in die Oberliga durchgereichten ehemaligen Bundesligisten Stuttgarter Kickers eine willkommene Abwechslung für die Spieler des FC Ingolstadt. Beim 1:0-Sieg wechselte Leitl zur Halbzeit komplett durch. Aus dem Kader kamen lediglich Charlison Benschop (Belastungssteuerung), der geschonte Sonny Kittel, Marvin Matip (private Gründe) sowie die Nationalspieler Örjan Nyland und Almog Cohen nicht zum Einsatz, die erst am Freitag ihren verlängerten Urlaub beendet hatten.

Gimber "erfüllt diese Kriterien"

Den Treffer des Tages erzielte mit Dario Lezcano ausgerechnet ein Spieler, der den Verein verlassen könnte. "Wir wollen den Kader noch verkleinern", sagt Trainer Stefan Leitl. Das passt insofern, als dass der Stürmer aus Paraguay seine Wechselabsicht beim Verein hinterlegt hat. Der Japaner Takahiro Sekine soll zudem verliehen werden. Im Gegenzug könnte sich bei den Neuzugängen auch noch etwas tun: "Für die Spieleröffnung suchen wir noch einen Linksfuß für die Innenverteidigung", verrät Leitl. Benedikt Gimber erfüllt diese Kriterien, kann allerdings vielfältig eingesetzt werden. "Er hat beim Jahn als Sechser Fuß gefasst", sagt Leitl über den Neuzugang aus Regensburg, für den Ingolstadt eine Million Euro Ablöse an Gimbers Stammverein Hoffenheim überwies.

FC Ingolstadt 04 - Vereinsdaten
FC Ingolstadt 04

Gründungsdatum

05.02.2004

Vereinsfarben

Schwarz-Rot

mehr Infos

Fester Platz für Kittel

Flexibilität soll Trumpf sein, polyvalente Spieler wie Gimber oder auch Tobias Schröck, der ebenfalls im defensiven Mittelfeld und der Innenverteidigung spielen kann, verkörpern dies. Die Reihe lässt sich fast beliebig fortsetzen: Christian Träsch (Sechser oder rechts hinten), Thorsten Röcher (offensiv fast überall), Konstantin Kerschbaumer (Sechser, Achter, Zehner) oder natürlich Sonny Kittel. Wobei: Für den Top-Scorer der vergangenen Saison hat Leitl einen festen Platz vorgesehen: "Mit Sonny planen wir zentral. Er fühlt sich dort wohl und kann diese Rolle absolut ausfüllen."

Frank Linkesch