UEFA-Cup
UEFA-Cup Spielbericht
22:05 - 20. Spielminute

Gelbe Karte (Valencia)
Carboni
Valencia

22:16 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Valencia)
Rufete
Valencia

23:02 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Valencia)
Angulo
Valencia

23:09 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Valencia)
Albelda
Valencia

23:14 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Sissoko
für Mista
Valencia

23:17 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Villarreal)
Javi Venta
Villarreal

23:22 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Villarreal)
Coloccini
Villarreal

23:27 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Xisco Munoz
für Vicente
Valencia

VIL

VAL

UEFA-Cup

Keine Tore an der Levante

Halbfinale, Hinspiel: FC Villarreal - FC Valencia 0:0

Keine Tore an der Levante

Der Zehnte der Primera División, der FC Villarreal, musste im Derby gegen den großen levantinischen Nachbarn auf den gesperrten Arruabarrena verzichten, für den links defensiv Javi Venta auflief. Im Vergleich zum 2:0-Viertelfinal-Rückspiel-Sieg gegen Celtic Glasgow war ferner Kapitän Quique Álvarez wieder zurück - er ersetzte Ballesteros. Favorit Valencia musste auf die verletzten Fabio Aurelio, Pablo Aimar und Andrés Palop verzichten, während Jorge Lopez gesperrt fehlte.

Das Halbfinale auf einen Blick

Beide Seiten ließen die Phase des Abtastens weg und setzten das gegnerische Tor bei Ballbesitz gleich unter Druck. "Local Hero" Sonny Anderson, der früh wegen eines "Cuts" mit Kopfverband spielte, tauchte erstmals nach vier Minuten gefährlich vor Cañizares auf, schoss jedoch über den Kasten. Auch Valencia ließ beim Versuch, das dritte Europapokal-Endspiel in fünf Jahren zu erreichen, nicht lange auf sich warten: 7. Minute, Carboni legt ab auf Rufete, doch auch dessen Schuss aus aussichtsreicher Position streicht über den Querbalken. Villarreals Keeper Reina musste wenig später jedoch eingreifen, parierte einen Flachschuss von Aktivposten Vicente (12.) bravourös.

Die als "Yellow Submarine" bekannten Hausherren hatten gut zu tun mit dem Ex-Meister aus der Nachbarschaft. Die weiße Weste in Sachen "Gegentore bei UEFA-Cup-Heimspielen" drohte einige Male Flecken abzubekommen. Seinerseits versuchte es der Underdog mit Kontern über Anderson, der in der 21. Minute nach Vorarbeit von Riquelme im letzten Moment gestoppt werden konnte. Der Argentinier, Leihgabe vom FC Barcelona, verfehlte kurz darauf selbst mit einem Freistoß das Ziel nur haarscharf (22.). Es ging lange Zeit rauf und runter - in hohem Tempo. Erst in den Schlussminuten des ersten Abschnitts gingen die Protagonisten etwas vom Gas, torlos ging es in die Pause.

Valencia erwischte nach Wiederanpfiff den besseren Start, ohne jedoch das gegnerische Tor ernsthaft gefährden zu können. Zum offenen Schlagabtausch der ersten 45 Minuten kam es im Madrigal-Stadion vorerst nicht. Angulo brach nach 55 Minuten durch die Abwehrreihe der "Gelben", brachte dann im Duell mit Reina allerdings nur einen Kullerball heraus. Der Ligazweite drückte dem Spiel nun zusehends den Stempel auf. Als Belletti eine weite Flanke unterschätzte, kam es wie schon vor der Pause zum Privatduell Vicente - Reina. Und wieder behielt der Schlussmann Villarreals mit einer Parade die Oberhand (64.). Sekunden später köpfte Baraja eine Vicente-Flanke ans Aluminium! Erst jetzt wagten sich die von Francisco García trainierten Hausherren kurzzeitig wieder nach vorn. Riquelme zwang Cañizares zu einer Faustabwehr (66.). Das Spiel erreichte vorübergehend wieder das Niveau der ersten Hälfte, wobei die Benitez-Elf die Oberhand behielt. Ayala köpfte noch aus wenigen Metern über das Tor (75.), Albelda vergab in der 83. Minute einen letzten Hochkaräter für den Gast, der bis zum Schluss vergebens auf Sieg spielte, mit dem Remis in der Fremde aber sicher auch zufrieden sein wird.

Die Zuschauer im "El Madrigal" in Villarreal sahen ein packendes Spiel, bei dem - wie auch in Newcastle - leider die Tore fehlten. Die beiden levantinisches Nachbarn lieferten sich phasenweise einen offenen Schlagabtausch. Valencia, das nun mit Heimrecht im "Mestalla" natürlich klarer Favorit für das Erreichen des Finales in Göteborg ist, war über weite Strecken dominant und hatte nach der Pause einmal Pfostenpech (Baraja). Villarreal bleibt in dieser UEFA-Cup-Saison zu Hause ohne Gegentreffer.