20:57 - 12. Spielminute

Tor 0:1
Lövenkrands
Rechtsschuss
Rangers

21:03 - 18. Spielminute

Gelbe Karte (Rangers)
Murray
Rangers

21:08 - 23. Spielminute

Gelbe Karte (Villarreal)
Arruabarrena
Villarreal

21:09 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (Rangers)
Hutton
Rangers

21:25 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Villarreal)
Josico
Villarreal

21:29 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Rangers)
Buffel
Rangers

21:48 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Franco
für José Mari
Villarreal

21:49 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Hector Font
für Javi Venta
Villarreal

21:52 - 49. Spielminute

Tor 1:1
Arruabarrena
Linksschuss
Vorbereitung Forlan
Villarreal

21:54 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (Villarreal)
Viera
Villarreal

21:56 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Villarreal)
Tacchinardi
Villarreal

22:06 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Boyd
für Buffel
Rangers

22:28 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Calleja
für Riquelme
Villarreal

22:30 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Nacho Novo
für Burke
Rangers

22:31 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Villarreal)
Franco
Villarreal

VIL

GLR

Champions League

Arruabarrena sorgt für die Premiere

Achtelfinale, Rückspiel: FC Villarreal - Glasgow Rangers 1:1 (0:1)

Arruabarrena sorgt für die Premiere

Im Vergleich zum 2:2 im Hinspiel vor 13 Tagen setzte Villarreals Trainer Luis Manuel Pellegrini auf die selbe Elf, die im Ibrox Park durch die beiden Auswärtstore eine gute Ausgangsposition für den derzeitigen Siebten der spanischen Primera Division sorgte.

Rangers-Coach Alex McLeish musste hingegen umstellen: Stürmer Prso fehlte dem Tabellendritten Schottlands Gelb-gesperrt - für den Kroaten rückte Buffel in die Startformation. Zudem ersetzte Murray auf der linken Verteidigerposition Smith.


Das Achtelfinale im Überblick


Die Glasgow Rangers führten nach 45 Minuten völlig verdient in Villarreal. Die Anfangsphase gehörte ganz eindeutig der Mannschaft von Trainer Alex McLeish, die die Spanier schon in deren Hälfte enorm unter Druck setzte. Vor allem Burke über halbrechts und Buffel, der als zurückhängende Spitze hinter Lövenkrands auflief, zogen in dieser Phase ein flüssiges Kombinationsspiel auf. Das Engagement wurde in der 12. Minute belohnt, als Lövenkrands mit seinem vierten Tor in der Champions League sein Team in Führung schoss. Allerdings konnte sich der Torjäger bei Villarreals Keeper Viera bedanken, der einen recht einfachen Ball rausprallen ließ und Lövenkrands aus neun Metern unbedrängt abstaubte.

Bei der Elf des chilenischen Trainers Pellegrini wirkte das frühe Gegentor nach. Die argentinische Kreativkraft Riquelme kam kaum zur Entfaltung und trat im ersten Abschnitt nur bei Standards in Erscheinung. So verzeichnete Villarreal in den ersten 45 Minuten nur einen einzigen Torschuss, der aber hatte es in sich: Als die Rangers-Abwehr schlecht postiert war, schickte Innenverteidiger Gonzalo Stürmer Forlan steil, doch ihm versagten alleine vor Keeper Waterreus die Nerven - der niederländische Schlussmann parierte den Ball per Reflex zur Ecke (40).

Ansonsten stand die Defensive der Schotten allerdings recht sicher. Vor allem der hünenhafte Kyrgiakos räumte hinten fleißig ab. Zwischendurch wurde die Partie etwas ruppig, was die fünf Gelben Karten im ersten Abschnitt belegen.

Villarreals Trainer Pellegrini nahm zu Beginn des zweiten Durchgangs zwei Wechsel vor, um die Aufholjagd zu starten. Von der taktischen Grundausrichtung blieb es nahezu gleich. Franco ersetzte im Sturm den blassen Jose Mari und Hector Font sollte über rechts mehr Druck erzeugen. Noch setzten die Spanier aber nicht alles auf eine Karte.

Trotzdem legte die Pellegrini-Elf wie die Feuerwehr los. Nach einer Traumkombination über Riquelme und Forlan passte der Uruguayer scharf nach innen und Arruabarrena drückte das Leder am zweiten Pfosten völlig unbedrängt über die Linie (49.).

Nun gewannen die Spanier durch ihre spieltechnische Überlegenheit immer mehr Oberwasser. Da jedoch die Schotten nach dem 1:1 wieder kommen mussten, entwickelte sich ein offenes Spiel, das jedoch ohne die ganz große Klasse war. In der 65. Minute hatte die Pellegrini-Elf trotzdem die Riesenchance zur Führung, als Forlan den eingewechselten Franco bediente, der auch sofort per Seitfallzieher abschloss, doch Waterreus parierte aus sechs Metern erneut glänzend.

Nach etwas mehr als einer Stunde brachte Rangers-Coach McLeish Boyd für Buffel, der im schottischen Fußball mit 26 Toren der treffsicherste Angreifer ist. Gefährlich blieben jedoch eher die Spanier. Vor allem Franco bereitete dem im ersten Abschnitt noch souveränen Kyrgiakos einige Probleme. In den letzten zehn Minuten erhöhten die Rangers allerdings wieder den Druck, doch versuchten sie es zu sehr mit der Brechstange, so dass die ganz klaren Aktionen vor dem Tor des in der Schlussphase angeschlagenen Keepers Viera ausblieben.

Tore und Karten

0:1 Lövenkrands (12')

1:1 Arruabarrena (49')

mehr Infos
FC Villarreal
Villarreal

Viera - Javi Venta , Rodriguez, Pena, Arruabarrena - Marcos Senna, Tacchinardi , Josico , Riquelme - Forlan, José Mari

mehr Infos
Glasgow Rangers
Rangers

Waterreus - Hutton , J. Rodriguez, Kyrgiakos, Murray - Burke , Ferguson, Hemdani, Namouchi - Buffel , Lövenkrands

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Alain Hamer Luxemburg

mehr Infos
Spielinfo
Stadion El Madrigal
Zuschauer 25.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Der FC Villarreal feiert seinen größten Erfolg auf internationaler Bühne. Zum ersten Mal steht der spanische Klub unter den letzten Acht der Champions League. Kapitän Arruabarrena besorgte letztlich den verdienten Ausgleichstreffer für die Spanier, nachdem Lövenkrands die Schotten in ihrer guten ersten Halbzeit in Front geschossen hatte.