3. Liga
3. Liga Analyse
14:27 - 24. Spielminute

Tor 1:0
Risse
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Stehle
Vikt. Köln

15:06 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Tallig
für Kobylanski
1860 München

15:06 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Wein
für Moll
1860 München

15:14 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Boyamba
1860 München

15:14 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Sontheimer
Vikt. Köln

15:23 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Hemcke
für Stehle
Vikt. Köln

15:24 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Lakenmacher
für Skenderovic
1860 München

15:30 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Vrenezi
für Boyamba
1860 München

15:36 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Hong
für R. Meißner
Vikt. Köln

15:36 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Lankford
für Risse
Vikt. Köln

15:42 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Willsch
für Lex
1860 München

15:43 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Kubatta
für Handle
Vikt. Köln

15:46 - 86. Spielminute

Tor 1:1
Verlaat
Kopfball
Vorbereitung Lakenmacher
1860 München

VKÖ

M60

3. Liga

1860 München: Verlaats später Kopfball sorgt für 1:1 in Köln

Viktoria gewinnt zuhause erstmals nicht

Verlaats später Kopfball sorgt für Punkteteilung in Köln

Erleichterung pur: Löwen-Verteidiger Jesper Verlaat bejubelt seinen späten Ausgleich bei Viktoria Köln.

Erleichterung pur: Löwen-Verteidiger Jesper Verlaat bejubelt seinen späten Ausgleich bei Viktoria Köln. IMAGO/Sportfoto Rudel

Viktoria-Coach Olaf Janßen nahm nach dem 0:1 beim SC Freiburg II drei personelle Änderungen vor: Siebert, Saghiri und Stehle begannen für Dietz, Fritz (beide nicht im Kader) und Lankford (Bank).

Trainer Michael Köllner wechselte bei 1860 München im Vergleich zum 3:1 gegen den Halleschen FC zweimal: Boyamba begann für Tallig (Bank) sowie auf der Sechs Moll den rotgesperrten Rieder.

1860 begann im intensiven Spiel druckvoll, Kobylanskis Standards führten zu Beginn aber nicht zum Erfolg. In der siebten Minute zwang der Offensivmann Keeper Voll dann nach einem Freistoß zur Parade. Nach und nach befreite sich Köln aber vom Druck.

3. Liga, 6. Spieltag

Die Viktoria erspielte sich mit der Zeit selbst Chancen. Handle scheiterte aus spitzem Winkel an Hiller (17.), der schon nach einem riskanten Pass vom unglücklich auftretenden Morgalla hellwach sein musste (11.). Auch Greilinger zwang seinen Keeper zu einer Parade (20.).

Starker Hiller bei Risses Elfmeter machtlos

Wenig später war Hiller im Kasten aber machtlos: Morgalla foulte den umtriebigen Handle, es gab Elfmeter und Risse verwandelte sicher (24.). Im Sportpark Höhenberg spielten die Löwen anschließend wieder besser mit, Skenderovic scheiterte jedoch an Voll (30.) und Lex vergab eine Großchance (35.). Insgesamt verteidigte Köln stark und 1860 wirkte ideenlos. Unmittelbar vor der Pause hatten die Gäste zudem Glück, als Stehle knapp vorbeiköpfte (45.).

Viktoria-Keeper Voll bringt die Löwen lange zum Verzweifeln

Nach dem Seitenwechsel waren die Löwen am Drücker. Etwas Zeit musste jedoch vergehen bis zur ersten guten Chance: Skenderovic scheiterte bei dieser doppelt an Torwart Voll, der bärenstark hielt (60.). Köln konzentrierte sich fast ausschließlich aufs Verteidigen. Erst mit der Hereinnahme von Vrenezi (70.) wurde das Köllner-Team wieder aktiver. Der Joker setzte den Ball direkt mal aufs Tordach (71.), Sekunden später vergab Morgalla freistehend.

In der Schlussphase sollte das Tor für die pressenden Gäste aber noch fallen: Verlaat, der am Ende als zweite Spitze agierte, drückte die Kugel auf Vorarbeit seines "Sturmpartners" Lakenmacher über die Linie und 1860 jubelte (86.) - am Ende jedoch erstmals in dieser Saison nicht über drei Punkte, womit der alleinige Startrekord in der 3. Liga nicht Realität wurde. Köln musste außerdem nach zwei Siegen zuhause ein Remis hinnehmen.

Weiter geht es für Viktoria am Mittwochabend im DFB-Pokal. Dann steht die Mannschaft Rekordmeister FC Bayern München gegenüber (20.46 Uhr). In der Liga heißt der nächste Gegner FSV Zwickau (Sonntag, 14 Uhr). Die Löwen empfangen als nächstes den MSV Duisburg am Samstagmittag (14 Uhr).