Hinspiel: 1:0

Ergebnis nach Hin- und Rückspiel: 2:1

21:25 - 10. Spielminute

Gelbe Karte (Cittadella)
Perticone
Cittadella

21:35 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (Cittadella)
Ghiringhelli
Cittadella

21:40 - 26. Spielminute

Tor 0:1
Proia
Cittadella

21:50 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Venedig)
Mazzocchi
Venedig

21:51 - 36. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Venedig)
Mazzocchi
Venedig

21:53 - 39. Spielminute

Spielerwechsel
Ferrarini
für Aramu
Venedig

22:26 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Fiordilino
für Francesco Di Mariano
Venedig

22:26 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Johnsen
für Taugourdeau
Venedig

22:35 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Cittadella)
Iori
Cittadella

22:35 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Gargiulo
für Ghiringhelli
Cittadella

22:35 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Frare
für Perticone
Cittadella

22:35 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Pavan
für Proia
Cittadella

22:36 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Venedig)
Modolo
Venedig

22:40 - 70. Spielminute

Rote Karte (Venedig)
Aramu
Venedig

22:45 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Cremonesi
für Crnigoj
Venedig

22:46 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Bocalon
für Forte
Venedig

22:46 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Venedig)
Forte
Venedig

22:48 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Ibukun Roberto Ogunseye
für Beretta
Cittadella

22:53 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Rosafio
für Tsadjout
Cittadella

23:03 - 90. + 3 Spielminute

Tor 1:1
Bocalon
Venedig

23:04 - 90. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Venedig)
Bocalon
Venedig

VEN

CIT

Aufstiegsspiele Serie A

Nach 19 Jahren zurück: Venedig steigt in die Serie A auf

Nach 1:1 gegen Cittadella

Nach 19 Jahren zurück: Venedig steigt in die Serie A auf

Der FC Venedig spielt in der kommenden Saison wieder in der Serie A.

Der FC Venedig spielt in der kommenden Saison wieder in der Serie A. imago images

Im Finale der Aufstiegsrunde zur Serie A hatte Venedig das Hinspiel mit 1:0 gewonnen und sich damit eine gute Ausgangslage verschafft. Im Rückspiel am Donnerstagabend spielte der Klub aus der Lagunenstadt 1:1 gegen die AS Cittadella. Dabei hätte Venedig sogar eine 0:1-Niederlage gereicht, weil in der Aufstiegsrunde nicht die Auswärtstorregel zählt, sondern die Platzierung in der Hauptrunde. Weil das Team um den ehemaligen Stuttgarter Cristian Molinaro dort vor dem Gegner aus dem rund 50 Kilometer entfernten Cittadella gelandet ist, wäre es bei einem 1:1 nach Hin- und Rückspiel aufgestiegen.

Letzte Zweifel beseitigte am Ende aber Riccardo Bocalon, der in der dritten Minute der Nachspielzeit das 1:1 markierte. Zu diesem Zeitpunkt hatte Venedig bereits über 45 Minuten lang in Unterzahl gespielt. Pasquale Mazzocchi hatte kurz vor der Pause von FIFA-Schiedsrichter Daniele Orsato innerhalb von 60 Sekunden zweimal die Gelbe Karte gesehen und war damit des Platzes verwiesen worden.

Cittadella, das durch Federico Proia in Führung gegangen war (26.), konnte aus der Überzahl jedoch kein Kapital schlagen, ging am Ende großes Risiko ein - und stand mit leeren Händen da.

Absturz in die Viertklassigkeit - Stadionneubau geplant

Aufseiten der Gäste war der Jubel, obwohl keine Zuschauer zugelassen waren, groß. Nach dem Abstieg 2002 stürzte Venedig sogar bis in die viertklassige Serie D ab. Mit Filippo Inzaghi als Trainer gelang dem Klub ab 2016 die schrittweise Rückkehr - die nach vier Jahren in der Serie B und inzwischen mit Paolo Zanetti an der Seitenlinie abgeschlossen ist.

Tore und Karten

0:1 Proia (26')

1:1 Bocalon (90' +3)

mehr Infos
FC Venedig
Venedig

Mäenpää - Mazzocchi , Modolo , Ceccaroni, Molinaro - Crnigoj , Taugourdeau , Maleh - Aramu , Forte , Francesco Di Mariano

mehr Infos
AS Cittadella
Cittadella

Kastrati - Ghiringhelli , Perticone , Adorni, Daniele Donnarumma - Proia , Iori , Branca, Vita - Tsadjout , Beretta

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Daniele Orsato Italien

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Pier Luigi Penzo
mehr Infos

Unklar ist noch, ob Venedig, das neben dem FC Empoli und der US Salernitana der dritte Aufsteiger ist, in der kommenden Saison wirklich im Stadio Pierluigi Penzo spielen kann. Das Stadion liegt zwar malerisch nah am Ausgang der Lagune auf das offene Meer, bietet jedoch nur etwas mehr als 7000 Zuschauern Platz. Ein Neubau auf dem Festland ist seit einiger Zeit geplant.

pau

Keiner trifft wie Lewandowski: Die Torschützenkönige in Europa