UEFA-Cup
UEFA-Cup Spielbericht

Hinspiel: 0:0

Ergebnis nach Hin- und Rückspiel: 1:0

22:06 - 15. Spielminute

Tor :
Mista
Foulelfmeter,
Vorbereitung Mista
Valencia

22:21 - 35. Spielminute

Gelbe Karte (Valencia)
Marchena
Valencia

23:07 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Valencia)
Baraja
Valencia

23:07 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Vicente
für Sissoko
Valencia

23:07 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Villarreal)
Quique Alvarez
Villarreal

23:19 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Pellegrino
für Marchena
Valencia

23:23 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Aimar
für Mista
Valencia

23:31 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Guayre
für Josico
Villarreal

23:36 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Villarreal)
Coloccini
Villarreal

VAL

VIL

UEFA-Cup

Ein Elfmetertor reichte dem Favoriten

Halbfinale, Rückspiel: FC Valencia - FC Villarreal 1:0 (1:0)

Ein Elfmetertor reichte dem Favoriten

Nach dem 0:0 im Hinspiel ging der FC Valencia im heimischen "Mestalla" natürlich als Favorit an den Start. Trainer Rafael Benitez verzichtete dabei überraschend auf den wiedergenesenen Spielmacher Aimar und den im Hinspiel überzeugenden Vicente. Dieser fehlte ebenso wie der Gelb-gesperrte Routinier Carboni, Abwehrrecke Pellegrino und der verletzte Rufete. Neu im Team: Marchena, Garrido, Xisco und Sissoko. Beim levantinischen Nachbarn stand im Vergleich zum Hinspiel Cases an Stelle von Javi Venta in der Startformation.


Das Halbfinale auf einen Blick


Ex-Meister Valencia machte von Beginn an Druck, drängte auf ein frühes Führungstor. Curro Torres (6.) und Baraja (12.) versuchten ihr Glück zunächst mit Fernschüssen, die Gästekeeper Reina jedoch kaum gefährden konnten. Dann aber doch das frühe Führungstor der Benitez-Elf: Mista kommt nach einem hohen Ball im Luftkampf mit Belletti zu Fall; Referee Terje Hauge entscheidet auf Strafstoß, den der Gefoulte selbst zum 1:0 verwandelt (17.). Während Sissoko auf der Gegenseite fast postwendend per Eigentor für das 1:1 gesorgt hätte, drängte Valencia auf das 2:0. Curro Torres zielte nach einer Sissoko-Flanke nur haarscharf über den Kasten (25.). Erst danach meldete sich die "Yellow Submarine" zu Wort. Doch ein Kopfball von José Mari sowie ein Schuss von Sonny Anderson wurden von Cañizares entschärft (28.,29.). Die Paquito-Truppe weiterhin nicht ungefährlich: José Mari lässt eine Roger-Flanke geschickt passieren, Sonny Anderson ist zur Stelle, wird von einem glänzend reagierenden Schlussmann jedoch am Torjubel gehindert (39.). Valencia brachte die knappe Führung nach unterhaltsamen 45 Minuten in die Pause.

Im zweiten Abschnitt war Villarreal gefordert. Doch Torgefahr entwickelte zunächst Valencia. Xisco stand nach einem Mista-Zuspiel allein vor Reina, schoss den Torwart jedoch unbedrängt an (52.). Es dauerte bis zur 65. Minute, ehe der frühere Milan-Profi José Mari mit seinem Versuch knapp über das Tor zielte. Der Erste und designierte Meister der Primera División allerdings weiterhin näher am 2:0, als der Underdog am 1:1. Albelda raffte sich zu einem energischen Sololauf auf und stellte Reina mit einem wuchtigen 18-Meter-Kracher auf die Probe (74.). Mista verpasste erneut die Vorentscheidung, als er nach Vicentes Flanke aus sechs Metern das Tor nicht traf (78.) und prompt durch Aimar ersetzt wurde. Der Argentinier sorgte mit Vicente, ebenfalls eingewechselt, in der Schlussphase dafür, dass Valencia weiter Druck machte und den Gegner abgesehen von einigen finalen Verzweiflungsaktionen kaum mehr zur Entfaltung kommen ließ. Da der zweite Treffer jedoch nicht fallen wollte, blieb es bis zum Schlusspfiff spannend, wenngleich der FC Villarreal an diesem Abend einfach nicht druckvoll genug agierte.

Wie beim anderen Halbfinale in Marseille entschied auch in Valencia der Goalgetter über Wohl oder Wehe der Heimelf. Mista sorgte mit einem an ihm selbst verschuldeten Strafstoß für einen verdienten 1:0-Erfolg des spanischen Tabellenführers gegen den levantinischen Nachbarn Villarreal.