Basketball-EM Frauen

Basketball: DBB-Märchen endet im Viertelfinale gegen Spanien

Am Samstag startet die Platzierungsrunde

"Frustrierendes Spiel", aber mit "Mehrwert": DBB-Märchen endet im Viertelfinale gegen Spanien

Harter Kampf, aber klar unterlegen: Die DBB-Frauen um Svenja Brunckhorst (l.) haben gegen Spanien keine Chance.

Harter Kampf, aber klar unterlegen: Die DBB-Frauen um Svenja Brunckhorst (l.) haben gegen Spanien keine Chance. IMAGO/PanoramiC

Die deutschen Basketballerinnen sind bei der Europameisterschaft in Slowenien ausgeschieden. Am Donnerstagabend setzte es im Viertelfinale gegen Topfavorit Spanien eine deutliche 42:67 (16:33)-Schlappe. Während Spanien am Wochenende in Ljubljana um die Medaillen spielt, muss das deutsche Team von Bundestrainerin Lisa Thomaidis in der Platzierungsrunde zwei Partien gewinnen, um noch das Ticket für ein olympisches Qualifikationsturnier für Paris 2024 zu lösen. Es war das erste EM-Viertelfinale der deutschen Basketball-Damen seit 1997.

Gegen Spanien war das Überraschungsteam um die Hoffnungsträgerinnen Leonie Fiebich und Marie Gülich aber chancenlos. Schon nach einem Viertel war der Rückstand zweistellig, zur Halbzeit hatte das Thomaidis-Team fünf von 27 Würfen verwandelt. Auch die zuvor bei der EM starken Gülich (sechs Punkte), Fiebich (fünf) und Luisa Geiselsöder (vier) wurden von der rigorosen Verteidigung der Spanierinnen massiv limitiert.

Sport Bilder des Tages Team Spain celebrate win after the Women™s Eurobasket 2023 basketball match between Spain and Germany BASKET BALL FEMININ : Espagne vs Allemagne 1 4 finale - FIBA EuroBasket 2023 - 22 06 2023 IgorKupljenik Panoramic PUBLICATIONxNOTxINxFRAxBEL

Nur 42 Punkte: Spanien einige Nummern zu groß für Deutschland

alle Videos in der Übersicht

Aufseiten des Favoriten war Laura Gil mit 13 Zählern die erfolgreichste Werferin. Deutschlands Trainerin Thomaidis hatte vorab von "einer schönen Herausforderung" und "einer tollen Bühne" gesprochen. Ihr Team wirkte nach zuletzt drei Siegen über Slowenien, Großbritannien und die Slowakei aber von der übermächtigen Aufgabe überfordert.

Vor allem offensiv lief bei den DBB-Frauen wenig zusammen, am Ende stand eine Feldwurfquote von mageren 25,5 Prozent über die gesamte Partie. "Generell hatten wir in dem Turnier Probleme offensiv. Und die Spanierinnen haben uns all das, wo wir reinkommen wollten, weggenommen", meinte Sonja Greinacher, die das Team mit neun Punkten bereits anführte.

"Für uns war es ein frustrierendes Spiel. Aber auch diese Erfahrung ist ein Mehrwert", bilanzierte Thomaidis: "Alles in allem sind wir noch in einer Lernphase auf diesem Level. Aber das ist der Weg, um besser zu werden gegen große Mannschaften."

Tschechien erster Gegner in der Platzierungsrunde

EM-Viertelfinale

Vor Spanien hatten auch Ungarn, Frankreich und Belgien das Halbfinale erreicht. Deutschland trifft in der Platzierungsrunde am Samstag auf Tschechien. Ein weiteres Spiel am Sonntag, entweder gegen Serbien oder Montenegro, gibt es nur bei einem Sieg. Die Plätze sieben und acht werden nicht mehr ausgespielt. Das Halbfinale, ebenfalls am Samstag, bestreiten Spanien gegen Ungarn und Belgien gegen Frankreich. Serbiens Nachfolger als Europameister wird am Sonntag gekürt.

Bei der ersten EM-Teilnahme seit 2011 hatte sich die deutsche Auswahl in der Vorrunde nach der Auftaktniederlage gegen Vize-Europameister Frankreich durch Siege über Co-Gastgeber Slowenien und Großbritannien den zweiten Platz in der Gruppe und den Platz in der Zwischenrunde gesichert, wo ein Sieg gegen die Slowakei folgte.

Spanien - Deutschland 67:42 (33:16)

Beste Werferinnen DBB: Sonja Greinacher (9), Marie Guelich (6), Alexandra Wilke (6)
Beste Werferinnen Spanien: Laura Gil (13), Laura Quevedo (11), Queralt Casas (10), Maite Cazorla (10)

dpa, sid, pja