20:54 - 7. Spielminute

Tor 0:1
Pavlyuchenko
Rechtsschuss
Vorbereitung R. Kovac
Sp. Moskau

21:03 - 16. Spielminute

Tor 0:2
Kalynychenko
Kopfball
Vorbereitung Bystrov
Sp. Moskau

21:05 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (Sp. Lissabon)
Anderson Polga
Sp. Lissabon

21:10 - 28. Spielminute

Spielerwechsel
Miguel Veloso
für Miguel Garcia
Sp. Lissabon

21:16 - 31. Spielminute

Tor 1:2
Bueno
Kopfball
Vorbereitung Ronny
Sp. Lissabon

21:28 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Sp. Moskau)
Zuev
Sp. Moskau

21:50 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (Sp. Moskau)
Geder
Sp. Moskau

22:01 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Nani
für Paredes
Sp. Lissabon

22:07 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Boyarintsev
für Kalynychenko
Sp. Moskau

22:09 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Alecsandro
für Bueno
Sp. Lissabon

22:15 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Owusu-Abeyie
für Pavlyuchenko
Sp. Moskau

22:31 - 89. Spielminute

Tor 1:3
Boyarintsev
Rechtsschuss
Vorbereitung Bystrov
Sp. Moskau

22:34 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
Dzyuba
für Bystrov
Sp. Moskau

SPL

SPM

Champions League

Spartak zieht an Sporting vorbei

Lissabon gibt Heimvorteil aus der Hand

Spartak zieht an Sporting vorbei

Jubelarie

Hat allen Grund zum Feiern: Torschütze Kalinichenko. dpa

Sporting-Coach Poulo Bento nahm gegenüber dem 0:1 bei Inter Mailand eine Reihe von Änderungen vor. Mit Miguel Garcia, Ronny, Yannik, Carlos Bueno und Liedson erschienen gleich fünf Neue auf dem Anfangstableau. Draußen blieben dafür Caneira, Custodio, Farnerud, Nani und Alecsandro. Mehr Kontinuität dagegen bei den Gästen: Trainer Vladimir Fedotov vertraute exakt der Elf, die zu Hause 2:2 gegen Bayern München gespielt hatte.

Die Anfangsphase dieses Endspiels um den 3. Platz, der zur Teilnahme für den UEFA-Cup berechtigt, begann mit Vorteilen für Sporting. Gepflegt ließen die Portugiesen Ball und Gegner laufen.

Doch schon mit dem ersten gefährlichen Angriff der Russen änderte sich das Bild. Der quirlige Bystrov bediente von rechts den völlig freien Kovac, der das Leder zwar nur an die Latte hämmerte, doch den Abpraller verwandelte Pavlyuchenko mit einem sehenswerten Fallrückzieher (8.). Damit nicht genug. Wenig später folgte der nächste Nackenschlag für die Portugiesen. Wieder spielte Bystrov auf rechts Katz und Maus mit seinem Gegenspieler. Mit viel Übersicht sah er am langen Pfosten Kalinichenkov, der unbedrängt einnicken konnte (16.).

zum Thema

Die Portugiesen brauchten einige Minuten, um sich von dem Doppelschlag zu erholen. Doch dann erhöhten sie die Schlagzahl. Mit Erfolg, Carlos Bueno köpfte eine Flanke von Ronny aus fünf Metern unhaltbar ins Netz (31.). Mit neuem Mut rannte Sporting nun an, doch es fehlte die Präzision beim letzten Pass, so dass Moskau die knappe Führung in die Pause retten konnte.

Nicht zu bremsen

Nicht zu bremsen, diese Russen: Hier versucht's Joao Moutinho vergeblich gegen Kovac. dpa

Der Wille, die Wende zu schaffen, war Lissabon deutlich anzumerken, doch außer einem Freistoß von Joao Moutinho, der knapp rechts vorbei ging, gab es zunächst kaum gelungene Offensivaktionen. Immer wieder schlichen sich Abspielfehler in den Spielaufbau und störten den Spielfluss.

Moskau blieb bei Kontern weitaus gefährlicher, versäumte es aber für die Vorentscheidung zu sorgen. So verfehlte Bystrov mit einem Kopfball das Tor nur knapp (56.). Es dauerte lange, bis die Portugiesen wieder zwingend vor das Spartak-Tor kamen. Liedson köpfte eine Ecke ans Lattenkreuz (77.). Mehr kam trotz Überlegenheit unterm Strich nicht heraus.

Besser machte es Spartak. Kurz vor dem Ende war es wieder Bystrov, der seinen Gegnern enteilte. Seine abgefälschte Hereingabe landete beim eingewechselten Boyarintsev, der sicher zur endgültigen Entscheidung einschob (89.).

Spartak qualifizierte sich damit als Gruppendritter noch für den UEFA-Cup, während für Sporting der Spielbetrieb auf internationaler Ebene für diese Saison zu Ende ist.