Fußball-Vereine Freundschaftsspiele

1:1 gegen Seattle: Frankfurt mit Remis im ersten USA-Test

Sounders gleichen Hrgotas Führungstor aus

1:1 gegen Seattle: Frankfurt mit Remis im ersten USA-Test

Umkämpft: Frankfurts Max Besuschkow (li.) behauptet den Ball gegen Seattles Clint Dempsey.

Umkämpft: Frankfurts Max Besuschkow (li.) behauptet den Ball gegen Seattles Clint Dempsey. imago

Mit Nationalhymnen und einem dezenten Feuerwerk wurde das Testspiel im Nordwesten der Vereinigten Staaten in opulenter Weise zelebriert. Auf dem Kunstrasen ging es dann zunächst etwas verhaltener zu: Seattles Bruin sorgte mit einem Kopfball, der knapp neben dem Pfosten landete, erstmals für Gefahr im Frankfurter Strafraum (7.). Nach einer Viertelstunde taute auch die Eintracht-Offensive auf: Ordonez (15.), Besuschkow (18.) und Hrgota (23.) schossen Frei, den Schweizer Schlussmann im Tor der Sounders, allmählich warm.

Nach exakt einer halben Stunde war Frei dann aber doch geschlagen: Hrgota belohnte sich für seinen insgesamt sehr überzeugenden Auftritt und drückte den Ball aus kurzer Distanz nach Vorlage des US-Amerikaners Chandler über die Linie. Quasi im Gegenzug bewahrte Hradecky die Hessen vor dem schnellen Ausgleich: Der Eintracht-Keeper lenkte einen Freistoß von Dempsey über den Querbalken (32.). Der ehemalige Stürmer von Fulham und Tottenham entpuppte sich in der Schlussviertelstunde als ständiger Unruheherd in der Defensive der Kovac-Elf. Nach einem zu ungenauen Torschuss netzte Dempsey kurz vor der Pause per Drehschuss zum 1:1-Halbzeitstand ein (44.).

Mit fünf Wechseln auf Seiten der Frankfurter ging es in die zweiten 45 Minuten. Angreifer Sebastian Haller kam allerdings noch nicht zum Einsatz. Ob sich der Neuzugang vom FC Utrecht überhaupt schon in den Vereinigten Staaten befindet, ist unklar. Haller hatte bis zuletzt noch kein gültiges Reisedokument . Dafür wurde unter anderem De Guzman eingewechselt. Der Niederländer steht bei den Frankfurtern kurz vor der Vertragsunterzeichnung .

Die personellen Veränderungen wirkten sich nicht positiv auf den Spielfluss der Hessen aus. Vielmehr wurde in der Anfangsphase des zweiten Durchgangs deutlich, dass die Sounders sich mitten in der Saison befinden und dadurch etwas eingespielter agierten.

Eine kuriose Szene spielte sich dann in der 58. Minute ab: Hradecky versprang auf dem Kunstrasen ein Rückpass, im letzten Moment konnte der Frankfurter Keeper den Ball noch vor der Torlinie klären. In der Folge beschränkten sich die Torraumszenen zumeist auf harmlose Angriffsversuche, im Gegensatz zum ersten Durchgang war das Tempo deutlich niedriger.

Auch die Schlussphase gestaltete sich weitestgehend übersichtlich. Einzig Hradecky konnte sich noch einmal auszeichnen, indem er mit einem Reflex gegen einen Flugkopfball von Mansaray den Frankfurter Rückstand verhinderte (82.). Das Duell des Sechstplatzierten der Western Conference mit dem Tabellenelften der abgelaufenen Bundesliga-Saison endete damit 1:1.

Seattle Sounders - Eintracht Frankfurt 1:1 (1:1)

Aufstellung Eintracht Frankfurt: Hradecky - Chandler (60. da Costa), Abraham (46. Russ), Ordonez (60. Knothe), Tawatha (46. Oczipka) - Fernandes - Besuschkow (46. Dadashov), Mbouhom (46. De Guzman) - Hrgota, Kamada (69. D. Blum) - Jovic (46. Medojevic)
Tore: 0:1 Hrgota (30.), 1:1 Dempsey (44.)

lab

Der Sommerfahrplan der Bundesligisten