Frauen-WM Liveticker

10:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
I. Riley
für Chance
Neuseeland

10:22 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Hassett
für Longo
Neuseeland

10:22 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Bunge
für Stott
Neuseeland

10:31 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Lehmann
für Reuteler
Schweiz

10:31 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Jale
für Percival
Neuseeland

10:42 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Rennie
für Wilkinson
Neuseeland

10:45 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Mauron
für Bachmann
Schweiz

10:44 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Calligaris
für Piubel
Schweiz

10:53 - 90. + 4 Spielminute

Spielerwechsel
Terchoun
für Crnogorcevic
Schweiz

SUI

NZL

90'
Die Schweiz hat sich nach einer enttäuschenden Leistung im letzten Gruppenspiel ins Achtelfinale gezittert und das sogar als Gruppenerster. Für das Team von Inka Grings ist das schon ein Riesenerfolg. In der Runde der letzten 16 warten dann allerdings Spanien oder Japan, die bisher durch souveräne Leistungen überzeugen konnten. Gegen diese spielstarken Teams muss die Nati aber eine deutliche Schippe drauflegen.
90'
Und dann ist Schluss. Das Kapitel Heim-WM ist für Neuseeland nach einem großartigen Kampf bereits nach der Vorrunde beendet. Das 6:0 der Norwegerinnen im Parallelspiel bedeutet das Aus. Die Riesenenttäuschung der Co-Gastgeberinnen ist mehr als greifbar, den Spielerinnen kullern die Tränen übers Gesicht. Die Schweiz feiert auf der anderen Seite den Gruppensieg und steht bei der zweiten WM-Teilnahme erneut im Achtelfinale.
Abpfiff
90' +8
Das Stadion ist da und peitscht die Neuseeländerinnen mit aller Kraft nach vorne. Bei einem erneuten Freistoß ist Esson erneut mit dabei, wird dieses Mal allerdings nicht gefunden.
90' +7
Neuseeland haut hier jetzt wirklich alles rein, um noch irgendwie den so wichtigen Treffer zu erzielen. Die Schweiz will das torlose Remis einfach nur über die Zeit retten.
90' +5
Es gibt einen Freistoß für Neuseeland und wieder ist Esson mit dabei: Unter tosendem Applaus bringt Bowen das Leder in den Sechzehner, wo die neuseeländische Keeperin tatsächlich am höchsten steigt, den Ball aber rechts neben das Tor setzt.
90' +4
Meriame Terchoun
Ana-Maria Crnogorcevic
Spielerwechsel (Schweiz)
Terchoun kommt für Crnogorcevic
90' +3
Bei einer Ecke von der rechten Seite von Steinmetz ist auch Keeperin Esson mit vorne. Die Schweiz bekommt die Situation verteidigt, nutzt das leere neuseeländische Tor aber nicht.
90' +2
Kontergelegenheit für Neuseeland: Rennie zieht auf der rechten Seite das Tempo an, Riesen ist aber eng dran. Über die Schweizer Verteidigerin kommt der Ball zu Indiah-Paige Riley, die das Leder in den Strafraum auf Jale bringt. Die Nummer 18 trifft den Ball aber nicht richtig.
90' +1
Den Neuseeländerinnen bleiben noch acht Minuten Nachspielzeit, um das frühe Aus abzuwenden. Geht hier noch was?
90'
Sow schlenzt den Ball vom rechten Strafraumeck auf den Kasten. Ihr Abschluss bringt Esson aber nicht in Verlegenheit.
88'
Hand dribbelt sich von der linken Seite nach gutem Kombinationsspiel in den Sechzehner und sucht noch am Strafraumeck den Abschluss. Diesen kann Thalmann aber ohne Probleme fangen.
87'
Neuseeland läuft hier langsam die Zeit davon. Die Schweiz lässt die Ferns aber kaum noch zu Offensivgelegenheiten kommen und hat jetzt natürlich bei allen Aktionen ganz viel Zeit.
85'
Sandrine Mauron
Ramona Bachmann
Spielerwechsel (Schweiz)
Mauron kommt für Bachmann
Der Schweizer Doppelwechsel nimmt vor allem Zeit von der Uhr.
85'
Viola Calligaris
Seraina Piubel
Spielerwechsel (Schweiz)
Calligaris kommt für Piubel
83'
Lehmann setzt sich auf der linken Seite in Piubel-Manier durch, verpasst aber ebenfalls, den Ball im rechten Moment querzulegen. So ist die neuseeländische Defensive wieder zur Stelle.
82'
Gabi Rennie
Hannah Wilkinson
Spielerwechsel (Neuseeland)
Rennie kommt für Wilkinson
Neuseelands einzige WM-Torschützin geht überraschend vom Feld.
80'
Eine Ecke von Steinmetz von der linken Seite findet den Kopf von Bunge, die das Leder neben dem linken Pfosten im Tor unterbringen will. Dem Kopfball fehlt allerdings die notwendige Wucht, um Thalmann vor Probleme stellen zu können.
77'
Nach einer Offensivaktion der Neuseeländerin bleibt Wälti im eigenen Strafraum liegen. Die Kapitänin war am Schienbein getroffen worden. Sie kann aber weitermachen.
76'
Wieder ist es Piubel, die durchkommt, sich aber erneut links rausdrängen lässt. So verpufft die Gefahr.
74'
Der erste neuseeländische Abschluss im zweiten Durchgang: Bowen bringt einen Eckball von der rechten Seite in den Strafraum. Der Ball geht durch alle hindurch und landet bei Steinmetz, die das Leder direktnimmt und aufs Tor bringt. Ihr Abschluss landet allerdings genau in den Armen von Thalmann.
71'
Alisha Lehmann
Geraldine Reuteler
Spielerwechsel (Schweiz)
Lehmann kommt für Reuteler
Grings bringt die schnellste Spielerin im Schweizer Kader in die Partie. Lehmann wäre eine für einen schnellen Konter.
71'
Grace Jale
Ria Percival
Spielerwechsel (Neuseeland)
Jale kommt für Percival
Die neuseeländische Aufstellung wird durch den Wechsel noch einmal deutlich offensiver.
70'
Die Neuseeländerinnen haben die stärkere Phase der Schweiz unbeschadet überstanden und finden besser in ihr Offensivspiel.
67'
Und schon gibt es einen gefährlichen Angriff für die Schweiz: Reuteler schickt Piubel, die mit viel Platz auf das Tor zu läuft. Im Sechzehner verzieht die Nummer 17 allerdings und setzt das Leder ans linke Außennetz. Lange ärgern braucht sie sich aber nicht - sie stand beim Zuspiel recht eindeutig im Abseits.
65'
Neuseeland scheint jetzt etwas besser ins Spiel gefunden zu haben. Die Ferns sind nicht nur noch mit Verteidigen beschäftigt.
62'
Claudia Bunge
Rebekah Stott
Spielerwechsel (Neuseeland)
Bunge kommt für Stott
Doppelwechsel bei Neuseeland: Stürmerin Bunge kommt für Innenverteidigerin Stott in die Partie. Ein klares Zeichen von Klimkova.
62'
Betsy Hassett
Annalie Longo
Spielerwechsel (Neuseeland)
Hassett kommt für Longo
61'
Esson hat sich hingesetzt und muss kurz behandelt werden. Das gibt Klimkova die Möglichkeit ihrem Team neue Anweisungen zu geben.
59'
Zu viert laufen die Schweizerinnen auf nur zwei neuseeländische Verteidigerinnen zu. Die balltreibende Reuteler verpasst allerdings das Abspiel im richtigen Moment, sodass die Neuseeländerinnen wieder in ihre Ordnung finden können. Da war mehr drin.
58'
Wieder rollt ein Schweizer Angriff auf den neuseeländischen Kasten zu: Bachmanns langen Ball auf Piubel, klärt die weit herausgelaufene Esson rund 25 Meter vor ihrem Tor.
57'
Dieses Mal kommt Bachmann über die rechte Seite. Ihre Hereingabe in den Sechzehner erreicht Esson allerdings vor der eingelaufenen Piubel.
55'
Nach einem viel zu leichten Ballverlust der Neuseeländerinnen im Mittelfeld kommt Bachmann über die rechte Seite. Die Spielerin von PSG legt sich den Ball im Sechzehner einen Tick zu weit vor, sodass Bott zur Ecke klären kann. Diese pflückt Esson sicher aus der Luft.
53'
Während das 5:0 der Norwegerinnen bekannt wird, gibt es die nächste gefährliche Situation für die Schweiz. Sow schickt Piubel mit einem Steilpass in Richtung Tor, die junge Schweizerin zieht in den Sechzehner, verpasst aber die Möglichkeit für einen Abschluss. Neuseelands erfahrene Bott ist zur Stelle.
51'
Die Schweiz bleibt dran: Crnogorcevic bekommt im Zentrum den Ball und hat eine große Lücke vor sich. Die Nummer 9 braucht etwas zu lange, um sich den Ball zurechtzulegen, kann dann selbst nicht mehr abschließen und legt raus auf Aigbogun. Deren Flanke von der rechten Seite findet Sow am kurzen Pfosten, die den Ball mit dem Kopf in den Sechzehner zurücklegt. Dort ist zu neuseeländischem Glück keine Schweizerin.
48'
Gleich mal eine gefährliche Aktion der Schweiz! Bachmann findet auf der linken Seite mit einem präzisen Zuspiel die mitgelaufene Riesen, die das Leder in den Sechzehner zurücklegen will. Neuseeland bekommt die Gefahr entschärft.
46'
Der Ball rollt wieder in Dunedin. Mit einem Wechsel auf Seiten Neuseeland geht es weiter.
46'
Indiah-Paige Riley
Olivia Chance
Spielerwechsel (Neuseeland)
I. Riley kommt für Chance
Der Offensivwechsel von Klimkova bedeutet auch, dass Hand wirklich weiter machen kann.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Pünktlich schickt die US-amerikanische Schiedsrichterin beide Teams in die Kabinen. Neuseeland ist hier die deutlich aktivere Mannschaft, hat mehr Ballbesitz und mehr Torabschlüsse, schafft es bislang aber nicht, sich zu belohnen. Die Schweiz steht hinten kompakt, schafft es aber aufgrund von Ungenauigkeiten im Aufbauspiel kaum, selbst für Torgefahr zu sorgen. Allerdings: Der Nati reicht ein Remis zum Weiterkommen.
Halbzeitpfiff
45' +3
Die Schweiz kommt mal über die linke Seite. Bevor die aufgerückte Riesen allerdings an den Ball kommen kann ist Bott dazwischen und entschärft die mögliche Gefahr frühzeitig.
45' +1
Es gibt fünf Minuten oben drauf.
45'
Erster Torschuss der Schweiz in Minute 45! Piubel fasst sich aus etwa 18 Metern von der linken Seite ein Herz und zieht einfach mal ab. Der Ball segelt, noch leicht abgefälscht von Stott, genau in die Arme der neuseeländischen Keeperin.
43'
Unter tosendem Applaus kehrt Hand auf den Rasen zurück. Die Neuseeländerin scheint starke Bänder zu haben.
41'
Während die 24-Jährige außerhalb des Platzes behandelt wird, rutscht ein langer Ball der Schweiz durch. Bowen ist aber, wie im gesamten Spiel schon, unglaublich wachsam, gewinnt das Laufduell mit Piubel und spielt den Ball ins Aus.
39'
Hand liegt mit großen Schmerzen an der rechten Seitenlinie auf Höhe des Schweizer Strafraums: Die Offensivspielerin ist nach einem Kopfball beim Aufkommen unglücklich mit dem linken Fuß umgeknickt. Das sah gar nicht gut aus.
36'
Crnogorcevic sieht im Umschaltspiel die komplett allein gelassene Aigbogun auf der rechten Seite. Deren scharfe Hereingabe in den Sechzehner bekommt Sow unter Bedrängung von Stott nicht auf den Kasten. Es gibt Abstoß.
33'
Die Kunde des 3:0 für Norwegen in Auckland hat sich rumgesprochen. Klimkova dürfte mit den Bemühungen ihres Teams zufrieden sein, sollte Neuseeland das Weiterkommen aber noch schaffen wollen, wäre ein Tor so langsam von Nöten.
30'
Neuseeland bleibt hier jetzt am Drücker. Der Schweiz gelingen kaum noch Umschaltmomente, brauchen die Spielerinnen in Rot doch zu lange, um aus der eigenen Hälfte zu schieben. Droht es dann doch mal ansatzweise gefährlich zu werden, gehen meist gleich drei Neuseeländerinnen auf die ballführende Spielerin und verhindern so einen Schweizer Offensivausflug.
27'
Bowen klaut Aigbogun an der linken Torauslinie den Ball. Die Schweizerin will das nicht auf sich sitzen lassen und bringt Neuseelands Außenverteidigerin zu Fall. Den fälligen Freistoß schlenzt Percival direkt aufs Tor, den Nachschuss von Bowen bekommt die Nati geblockt.
23'
Richtig gute Gelegenheit für Neuseeland! Nach einem langen Ball von Bowen aus der eigenen Hälfte setzt sich Hand im Duell mit ihrer Gegenspielerin gut durch und schließt vom linken Fünfereck ab. Das Leder segelt über Thalmann hinweg, springt dann vom linken Innenpfosten allerdings wieder ins Feld. Das war knapp.
22'
Die Gastgeberinnen agieren mittlerweile mutiger und versuchen, aufs Schweizer Tor zu spielen. Die 2:0-Führung von Norwegen im Parallelspiel hat Trainerin Klimkova erreicht...
19'
Den Standard aus etwa 22 Metern zentraler Position nimmt sich Bowen, die das Leder allerdings genau in die Mauer setzt. Im Nachgang bekommen die Ferns den Ball erneut in den Strafraum, wo sich Hand und Longo in aussichtsreicher Position allerdings uneinig sind. So bekommt die Nati die Situation bereinigt.
17'
Bott hat auf der rechten Seite mal das Tempo angezogen und bringt eine präzise Flanke in den Sechzehner, wo Wilkinson allerdings wegrutscht. Beim Klärungsversuch foult Bachmann Hand. Es gibt Freistoß für Neuseeland.
14'
Eine Flanke von Ali Riley segelt von der linken Seitenauslinie gefährlich in den Strafraum in Richtung Wilkinson. Die Stürmerin steht allerdings mit dem Rücken zum Tor und kann das Leder nicht auf den Kasten bringen. Ein Nachschuss per Volley von Longo verfehlt das Tor.
11'
Es gibt die erste Ecke für Neuseeland. Die Hereingabe von Chance bekommen die Schweizerinnen nur mit Mühe aus der Gefahrenzone. Am Ende ist es Reuteler, die den Ball in die andere Hälfte schlägt.
9'
Neuseeland war hier erstmals weiter aufgerückt und fängt sich gleich fast einen gefährlichen Konter: Crnogorcevic schickt Reuteler über die linke Angriffsseite, Bott ist aber im richtigen Moment zur Stelle und verhindert den Steckpass auf Bachmann.
6'
Dieses Mal ist es Ali Riley, die eine brenzlige Situation entschärft. Die Kapitänin gewinnt ein Laufduell mit Piubel und verhindert so einen Konter.
4'
Die Schweiz ist hier gleich offensiv unterwegs. Zwei erste Ecken bringen jedoch jeweils noch keine wirkliche Gefahr ein.
2'
Was ein Fehler von Ali Riley auf ihrer linken Abwehrseite! Der Kapitänin verspringt der Ball beim versuchten Rückspiel auf Bowen komplett, Piubel ist sofort da und klaut den Ball. Die Neuseeländerinnen rücken aber schnell genug zurück, um schlimmeres zu verhindern.
1'
Das Spiel am südlichsten Austragungsort dieser WM läuft. Schiedsrichterin Tori Penso aus den USA hat angepfiffen, Neuseeland den Anstoß ausgeführt.
Anpfiff
08:54 Uhr
Die Mannschaften sind ins gut besuchte Forsyth Barr Stadium im neuseeländischen Dunedin eingelaufen. Es erklingen die Nationalhymnen.
08:45 Uhr
Auf Seiten Neuseelands nimmt Trainerin Jitka Klimkova zwei Änderungen an ihrem Aufgebot vor: Anstelle von Hassett und Indiah-Paige Riley beginnen Longo und Chance, die bei der enttäuschenden 0:1-Niederlage gegen die Philippinen nach ihrer Einwechslung ein belebender Faktor waren.
08:43 Uhr
Inka Grings, die seit Anfang des Jahres die Nationalmannschaft der Schweiz trainiert, verzichtet nach dem 0:0 gegen Norwegen auf Änderungen an ihrer Startelf. Angeführt von Kapitänin Wälti will man gegen den Mitgastgeber alles klar machen.
08:39 Uhr
In Gruppe A ist an diesem letzten Spieltag noch alles möglich: Alle vier Teams können den Achtelfinaleinzug noch schaffen. Die beste Ausgangslage hat die Schweiz, die mit vier Punkten die Gruppe anführt. In dieser Partie ist die Nati aber gegen Co-Gastgeber Neuseeland gefordert. Die Ferns wollen vor heimischer Kulisse natürlich alles dransetzen, das Vorrunden-Aus noch abzuwenden.

Tabelle - Gruppe A

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Schweiz Schweiz 3 2 5
2 Norwegen Norwegen 3 5 4
3 Neuseeland Neuseeland 3 0 4
4 Philippinen Philippinen 3 -7 3
Tabelle Vorrunde, 3. Spieltag

Statistiken

3
Torschüsse
12
499
gespielte Pässe
464
75%
Passquote
72%
51%
Ballbesitz
49%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Thalmann - Aigbogun, Maritz, Stierli, Riesen - Sow, Wälti, Reuteler , Piubel , Bachmann - Crnogorcevic

Einwechslungen:
71. Lehmann für Reuteler
85. Mauron für Bachmann
85. Calligaris für Piubel
90. +4Terchoun für Crnogorcevic

Reservebank:
Friedli (Tor), Peng (Tor), Felber, Marti, Arfaoui, Rey, Humm

Trainerin:
Grings

Esson - Bott, Stott , Bowen, A. Riley - Longo , Steinmetz, Percival , Chance - Hand, Wilkinson

Einwechslungen:
46. I. Riley für Chance
62. Hassett für Longo
62. Bunge für Stott
71. Jale für Percival
82. Rennie für Wilkinson

Reservebank:
Leat (Tor), Nayler (Tor), Anton, Foster, Cleverley, Satchell, Clegg

Trainerin:
Klimkova

Taktische Aufstellung