21:31 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Österreich)
Mwene
Österreich

21:57 - 53. Spielminute

Tor 0:1
Gregoritsch
Kopfball
Vorbereitung Posch
Österreich

21:59 - 56. Spielminute

Tor 0:2
Arnautovic
Linksschuss
Vorbereitung Sabitzer
Österreich

22:08 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Sa. Gustafson
für Ekdal
Schweden

22:07 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Karlsson
für Forsberg
Schweden

22:12 - 69. Spielminute

Tor 0:3
Arnautovic
Foulelfmeter
Österreich

22:15 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Schweden)
Karlsson
Schweden

22:16 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Wöber
für Mwene
Österreich

22:15 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Wimmer
für Arnautovic
Österreich

22:18 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Claesson
für Cajuste
Schweden

22:18 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Holm
für Wahlqvist
Schweden

22:26 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Quaison
für Isak
Schweden

22:27 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Onisiwo
für Gregoritsch
Österreich

22:30 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
M. Seidl
für Laimer
Österreich

22:30 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Grillitsch
für X. Schlager
Österreich

22:34 - 90. Spielminute

Tor 1:3
Holm
Rechtsschuss
Vorbereitung Kulusevski
Schweden

SWE

AUT

Holm Holm
Rechtsschuss, Kulusevski
90'
1
:
3
0
:
3
69'
Arnautovic Arnautovic (Elfmeter)
0
:
2
56'
Arnautovic Arnautovic
Linksschuss, Sabitzer
0
:
1
53'
Gregoritsch Gregoritsch
Kopfball, Posch
Fazit: Österreich behält auch im 2. Quali-Duell die Oberhand und darf damit schon fast mit der EM planen. Nach einer 1. Hälfte, in der Schweden die bessere Mannschaft war und Österreich offensiv nur wenig eingefallen war, änderte sich dies mit dem Seitenwechsel schlagartig, auch weil Schweden deutlich nachließ, was Österreich zu nutzen wusste: denn nach dem Türöffner war es dann um die Schweden gewesen, Österreich legte zwei weitere Male nach und bringt die 3 Punkte nach Hause.
Abpfiff
90' +4
Letzte Minute der Nachspielzeit!
90'
Emil Holm 1:3 Tor für Schweden
Holm (
Rechtsschuss, Kulusevski)
Ehrentreffer für die Hausherren, Holm kommt bei einem Querpass aus der 2. Reihe herangeeilt und drischt den Ball scharf ins Tor der Österreicher. Unhaltbar für Schlager, aber für das Endresultat wahrscheinlich irrelevant.
90'
Rapid-Spieler Seidl darf hier sein Debüt geben im Team - noch vor wenigen Jahren spielte er in der Regionalliga, ein echtes Fußballermärchen.
87'
Matthias Seidl
Konrad Laimer
Spielerwechsel (Österreich)
M. Seidl kommt für Laimer
87'
Florian Grillitsch
Xaver Schlager
Spielerwechsel (Österreich)
Grillitsch kommt für X. Schlager
85'
Ein kleines Lebenszeichen der Schweden, die es aus der Distanz versuchen, der Ball päppelt einmal auf, zieht aber 2 Meter neben der Stange vorbei.
84'
Karim Onisiwo
Michael Gregoritsch
Spielerwechsel (Österreich)
Onisiwo kommt für Gregoritsch
84'
Das Spiel plätschert nunmehr so dahin; Schweden versucht zwar, offensiv noch was anzubieten, es gelingt aber nichts mehr, die Luft scheint draußen.
83'
Robin Quaison
Alexander Isak
Spielerwechsel (Schweden)
Quaison kommt für Isak
78'
Österreich verlegt sich nun wenig überraschend aufs Verteidigen, die Schweden scheinen aber auch nur noch mäßig an ein Wunder zu glauben.
75'
Emil Holm
Linus Wahlqvist
Spielerwechsel (Schweden)
Holm kommt für Wahlqvist
75'
Viktor Claesson
Jens Cajuste
Spielerwechsel (Schweden)
Claesson kommt für Cajuste
72'
Maximilian Wöber
Phillipp Mwene
Spielerwechsel (Österreich)
Wöber kommt für Mwene
72'
Patrick Wimmer
Marko Arnautovic
Spielerwechsel (Österreich)
Wimmer kommt für Arnautovic
71'
Jesper Karlsson Gelbe Karte (Schweden)
Karlsson
69'
Marko Arnautovic 0:3 Tor für Österreich
Arnautovic (Foulelfmeter)
Das war es wohl! Arnautovic stellt bei einem Elfmeter, herausgeholt von Mwene, auf 3:0. Der Schuss war eiskalt in die Mitte!
68'
Es gibt Elfmeter für Österreich! Mwene dribbelt stark und wird beim Hakenschlagen schließlich von den Beinen geholt. Schlecht verteidigt von den Schweden.
67'
Nun wieder seit längerem die Schweden, der neue Mann Gustafson scheitert nur knapp, der Ball drehte sich gerade noch am Lattenkreuz vorbei.
66'
Arnautovic hat sich bei einem Zweikampf am Kopf verletzt, nach einer kurzen Unterbrechung geht es nun aber wieder weiter. Arnautovic ist derweil vom Feld an der Seitenauslinie.
64'
Samuel Gustafson
Albin Ekdal
Spielerwechsel (Schweden)
Sa. Gustafson kommt für Ekdal
64'
Jesper Karlsson
Emil Forsberg
Spielerwechsel (Schweden)
Karlsson kommt für Forsberg
63'
Österreich hätte nun den Deckel drauf machen können, nach einer Überzahlsituation, bei der sich Gregoritsch am Ende aber falsch für den Abschluss entschied, der noch dazu nicht gut war. Lieber hätte er nochmal abgelegt. Seis drum!
56'
Marko Arnautovic 0:2 Tor für Österreich
Arnautovic (
Linksschuss, Sabitzer)
Doppelschlag der Rangnick-Elf! Wieder über die rechte Seite, diesmal ist es Laimer, der flach reinspielt, ein Schwede blockt ab, allerdings direkt zu Sabitzer, der geistesgegenwertig gleich gerade weiterleitet auf Arnautovic, der dann mit links einnetzt!
53'
Michael Gregoritsch 0:1 Tor für Österreich
Gregoritsch (
Kopfball, Posch)
Und aus der vorangegangenen Aktion entsteht in weiterer Folge dann die Führung für Österreich! Weil die Schweden bei dem anschließenden Einwurf nicht gegensetzen, kommt Posch frei zur Flanke an den Fünfer, wo Gregoritsch nur mehr einköpfen muss.
53'
Und bei dieser sah der schwedische Schlussmann etwas unglücklich aus, als er den Ball nach hinten abwehrte, zu Arnautovic, dessen Position aber nicht gut war.
52'
Sabitzer steckt gut durch für Gregoritsch, der aus schweren Winkel aber immerhin eine Ecke rausholte.
49'
Die Partie geht munter weiter, die meiste Zeit aber zwischen den Strafräumen.
46'
Weiter geht es! Beide Teams sind unverändert und auch der DJ spielte die Pausenmusik unverändert einfach weiter, trotz Wiederanpfiffs.
Anpfiff 2. Hälfte
45' +1
Pausen-Fazit: Mit einem torlosen Remis geht es in die Pause. Zwar sind die Schweden deutlich aktiver und haben auch mehr Torchancen verbucht, die ganz großen Schocker waren aber nicht darunter, weswegen das 0:0 am Ende so auch in Ordnung geht.
Halbzeitpfiff
45' +1
Und es wird brandgefährlich, der Ball kommt an die 2. Stange, doch der schwedische Angreifer nimmt diesen mit dem Fuß statt mit dem Kopf herunter, und trifft die Kugel nicht richtig, die danach zurück in den Fünfer kommt - es wird nochmal hektisch, aber die ÖFB-Elf kommt aus der Aktion unbeschadet wieder heraus.
45'
Es gibt Freistoß für die Hausherren aus aussrichtsreicher Distanz.
45'
Phillipp Mwene Gelbe Karte (Österreich)
Mwene
Der Österreicher läuft seinem Gegenspieler hinten rein und nimmt damit das Tempo aus dem Angriffsversuch.
41'
Es geht weiter mit einem weiteren Eckball der Österreicher. Sabitzer führt aus! Doch das kurze Abspiel offenbart am Ende keine größere Chance.
40'
Es muss konstatiert werden, dass die Schweden bislang die bessere Mannschaft sind, sowohl defensiv aber vor allem in der Offensive.
37'
Doch die Österreicher blocken einen Kopfballversuch an der 2. Stange. Die daraus folgende, erneute, Ecke verlief sich unterdessen.
35'
Die Eckballhereingabe von Alaba findet aber keinen Abnehmer und leitet zugleich einen Konter der Schweden ein, den die Österreicher mit viel Engagement unterbinden konnten. Aber eine Ecke springt dennoch dabei heraus.
34'
Posch verlängert in den Strafraum, wo an der Fünfer-Grenze Gregoritsch nur knapp nicht am Ball ran kommt, stattdessen klärte ein Schwede zur Ecke.
32'
Nächste gute Möglichkeit für die Hausherren, die über rechts kamen, Kulusevski verlagert zur 2. Stange, wo Isak nur ganz knapp am Ziel scheiterte, die wahrscheinlich beste Chance bisher im Spiel.
27'
Kulusevski kämpft sich in den Strafraum, die Gefahr eines Elfers oder eines Abschlusses durch die Beine, liegt in der Luft, nichts davon bewahrheitete sich glücklicherweise.
26'
Obwohl wir schon 7 Torschüsse gesehen haben lässt die erste Großchance (oder auch ein Treffer) nach wie vor auf sich warten. Dennoch ist die Partie höchst unterhaltsam.
24'
Aber Alaba räumt auf! Die Schweden kommen aber erneut, es entwickelt sich ein Kampf auf der rechten Seite, die Aktion endet mit einem Einwurf der Schweden, doch die Rangnick-Elf kann klären.
22'
Ecke für Schweden!
21'
Defensiv wirkt Österreich noch nicht sattelfest, man lud hier die Schweden schon mehrmals zu gefährlichen Kopfball-Abschlüssen ein, bislang sind diese aber Gott sei Dank haltbar für Schlager gewesen. Wie lange noch, ist die Frage.
16'
Zum bereites 3. Mal bringen die Schweden den Ball per Kopf auf das österreichischen Tor, diesmal ist es Gyökeres, aber Schlager bleibt einmal mehr Herr über seinen Kasten.
15'
Und jetzt klopft Arnautovic erstmals an, nach einem Zuspiel von Posch langt der Inter-Legionär gleich zu, der kraftvolle, gefährliche Schuss wird aber geblockt. Ohne den schwedischen Verteidiger wäre es ganz brenzlig geworden. Die nachfolgende Ecke war dagegen sofort entschärft.
14'
Die Abtastphase wurde hier einfach übersprungen, beide Mannschaften legen hier gut los, es gab bereits einige Abschlüsse zu sehen, das kann gerne so weiter gehen.
11'
Der Ball zappelt im schwedischen Netz! Sabitzer locht ein, stand aber leider dermaßen klar im Abseits, dass es hierfür keinen VAR braucht.
10'
Alaba mit einem Patzer beim Kopfball, die Kugel kommt zu Kulusevski, der sofort den Abschluss sucht, das Leder geht aber deutlich am langen Eck vorbei.
9'
Auf der Gegenseite nun wieder die Österreicher, die durch Sabitzer einen flachen, aber scharfen Schuss aufs Tor verzeichnen. Aber auch der Versuch fällt, wie schon vorher bei den Schweden, zu zentral aus.
9'
Nächste gute Aktion durch Newcastle-Star Isak, der aus wenigen Metern einen Lupfer aufs Tor bringt, aber der zentrale Ball wird von Schlager entschärft.
6'
Großes Glück für Österreich: Schweden kommt von links in den Strafraum, Gyökeres zieht nach innen, hätte eine gute Schussposition aber schließt sehr schlecht ab. Das hätte ins Auge gehen können.
3'
Und jetzt verzeichnet Österreich dene ersten Abschluss der Partie, dank Posch; der Ball ging zwar deutlich über das Tor, die Aktion zuvor war aber sehenswert, weil die Flanke von Gregoritsch auf die andere Seite auf Laimer schon die Marke Zuckerpass bzw Zuckerflanke verdient hat.
1'
Schweden mit dem ersten Ansatz einer Offensivaktion, man kommt über links und dringt auch in den Strafraum ein, aber die Österreicher bleiben wachsam.
1'
Auf geht's!
Anpfiff
20:47 Uhr
Jetzt gibt es noch eine Gedenkminute für die Beben- bzw. Flut-Opfer im Marokko und Libyen.
20:40 Uhr
Jetzt kommen die Mannschaften aus dem Spielertunnel hinaus aufs Feld, gleich starten die Hymnen beider Länder und dann geht's auch schon los!
20:39 Uhr
Die Teams sind noch nicht am Feld, aber die Einlaufshow in Slona weckt große Vorfreude.
20:31 Uhr
Bei der Aufstellung von Österreich gibt es insgesamt wenig Überraschungen. Erwähnenswert ist, das Mwene links statt Wöber spielt, Lienhart an Stelle von Danso zu Beginn an ran darf und auch Arnautovic mit seinem Startelf-Debüt heuer für Baumgartner beginnt.
20:30 Uhr
Einen Auswärtserfolg zu wiederholen wird allerdings alles andere als einfach, werden doch mehr als 50.000 Zuschauer in dieser modernen Arena für einen echten Hexenkessel sorgen.
20:24 Uhr
Die direkte Bilanz ist seit der Jahrtausendwende sehr positiv aus österreichischer Sicht: In 5 Pflichtspielen feierte die ÖFB-Elf 3 Siege, bei einem Remis sowie lediglich einer Niederlage. Außerdem war es innerhalb dieses Zeitraums nur einmal dem Auswärtsteam gelungen, zu reüssieren - und auch das war Österreich beim legendären 4:1 in der EM-Qualifikation 2014/2015 unter Marcel Koller gelungen.
20:23 Uhr
Für Schweden ist es de facto ein alles oder nichts Spiel, da Österreich im Siegfall bereits ein einziger weiterer Erfolg gegen Estland, Aserbaidschan oder Belgien genügen würde, um für die EM fix qualifiziert zu sein. Im Gegenzug hat Schweden aber auch die Chance, bei einem Sieg aufzuschließen und den Rückstand auf nur einen Zähler zu verkürzen.
20:23 Uhr
Schweden-Teamchef Andersson muss heute einige Spieler vorgeben: Verteidiger Hjalmar Ekdal (Burnley) und Ludwig Augustinsson (Anderlecht), die Mittelfeldspieler Kristoffer Olsson (Midtjylland) und Mattias Svanberg (VfL Wolfsburg) sowie Stürmer Anthony Elanga (Nottingham Forest).
20:10 Uhr
Man ist auf ÖFB-Seiten allerdings gewarnt, nicht zuletzt, weil Schweden mit dem jüngsten 5:0-Kantersieg in Estland gerade rechtzeitig für das heutige Schlagerspiel wichtiges Selbstvertrauen tanken konnte.
20:09 Uhr
Die Aussichten auf einen vollen Erfolg heute sind nach dem souveränen Hinspiel-Sieg (2:0) im Wiener Happel Oval vor rund 3 Monaten jedenfalls alles andere als schlecht. Daran vermag auch das bescheidene Testspiel-Resultat gegen Moldau letzten Donnerstag (nur 1:1) nur wenig ändern.
20:09 Uhr
Österreichs Kicker haben heute in Solna (Friends Arena) die Chance, mit einem weiteren Sieg gegen Schweden den Vorsprung auf die Nicht-Qualifikationsränge auf sieben Punkte auszubauen und damit die Tür zur EM in Deutschland im nächsten Jahr weit aufzustoßen.
20:09 Uhr
Herzlich willkommen zum EM-Qualifikationsspiel zwischen Schweden und Österreich im Rahmen des 6. Spieltages.

Tabelle - Gruppe F

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Belgien Belgien 5 12 13
2 Österreich Österreich 5 8 13
3 Schweden Schweden 5 3 6
4 Aserbaidschan Aserbaidschan 4 -9 1
5 Estland Estland 5 -14 1
Tabelle 6. Spieltag

Statistiken

17
Torschüsse
12
349
gespielte Pässe
410
77%
Passquote
75%
47%
Ballbesitz
53%
Alle Spieldaten