21:02 - 18. Spielminute

Tor 0:1
Egan
Vorbereitung Collins
Irland

21:27 - 42. Spielminute

Spielerwechsel
Taylor
für Tierney
Schottland

21:30 - 45. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Irland)
Cullen
Irland

21:52 - 49. Spielminute

Tor 1:1
Hendry
Vorbereitung Christie
Schottland

22:01 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Ralston
für Hickey
Schottland

22:01 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Fraser
für S. Armstrong
Schottland

22:02 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Ogbene
für Obafemi
Irland

22:05 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Schottland)
McKenna
Schottland

22:15 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Irland)
Egan
Irland

22:19 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Coleman
für Doherty
Irland

22:19 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Browne
für Molumby
Irland

22:19 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
C. Robinson
für Parrott
Irland

22:23 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Irland)
Coleman
Irland

22:24 - 82. Spielminute

Tor 2:1
Christie
Elfmeter
Schottland

22:25 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Brady
für McClean
Irland

22:27 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Adams
für Dykes
Schottland

22:27 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
McLean
für Christie
Schottland

22:29 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Schottland)
McTominay
Schottland

22:29 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Irland)
Knight
Irland

22:37 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (Schottland)
Hendry
Schottland

22:34 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Irland)
Brady
Irland

SCO

IRL

UEFA Nations League

Schottland erobert gegen wackere Iren die Tabellenführung

Hendry und Christie machen den Unterschied

Schottland erobert gegen wackere Iren die Tabellenführung

Hendry bejubelt seinen Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1.

Hendry bejubelt seinen Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1. IMAGO/Action Plus

Schottlands Coach Steve Clark nahm nach dem 4:1-Erfolg gegen Armenien fünf Änderungen vor: Dykes, Christie, Tierney, McKenna und Hickey standen für Adams, McGinn, Taylor, Gilmour und Hanley in der Startelf.

Gästetrainer Stephen Kenny tauschte nach dem Remis gegen die Ukraine viermal: Obafemi, Egan, Doherty und Bazunu liefen für Hogan, Lenihan, Browne und Kelleher auf.

Schottland ideenlos, Irland effizient

Die Teams tasteten sich in den Anfangsminuten noch ab. Nach Christies harmlosen ersten Torschuss (8.) waren es die Iren, die nach einem starken Solo und wuchtigen Abschluss von Parrott früh jubelten. Doch die Freude währte nicht lange, der Stürmer stand beim vorausgegangenen Zuspiel klar im Abseits (12.). 

Zwar hatten die Schotten in der Folge etwas mehr vom Ball, wirklich gefährlich wurden die Bravehearts aber nicht. Stattdessen waren es die Iren, die in Führung gingen: Nach einer Ecke von der rechten Seite bekamen die Gastgeber den Ball nicht aus der Gefahrenzone, über Collins viel die Kugel Egan vor der Füße. Der Kapitän ließ sich nicht zweimal bitten und hämmerte das Leder ins Netz (18.). 

Schottland hatte anschließend weiterhin mehr Spielanteile, zwingende Torgelegenheiten konnten sich die Hausherren aber nicht herausspielen. Die beste Chance der Gastgeber vergab McGinn in der 29. Minute, der nach einer Flanke vom rechten Flügel den Ball nicht richtig traf. So ging es mit der irischen Führung in die Pause. 

Henry nickt präzise ein

Schottland kam mit Druck aus der Kabine, Irland wirkte etwas überrumpelt. Während es den Gastgebern in der ersten Hälfte noch an Präzision im Sechzehner gefehlt hatte, belohnten sich die Schotten in Hälfte zwei gleich nach Wiederanpfiff: Christies Flanke in den Sechzehner durfte Henry unbedrängt an den rechten Innenpfosten nicken, von dort prallte die Kugel zum Ausgleich ins Netz (49.). 

Die Gastgeber waren nun deutlich besser im Spiel und hätten doch nur Minuten nach der Führung den nächsten Gegentreffer kassieren müssen: Bei einem Konter setzte Obafemi Parrott in Szene, der mutterseelenallein auf den schottischen Kasten zulief. Doch der Stürmer scheiterte im Eins-gegen-eins am stark parierenden Gordon (57.).

Christie eiskalt - Schottland braucht nur ein Remis

Der Druck der Schotten wurde in der Folge immer höher, Irland hatte Glück, in dieser Phase nicht in Rückstand zu geraten. Es segelte Flanke um Flanke in den Sechzehner der Gäste, doch immer wieder war ein irischer Kopf zuerst am Ball. Dykes (61.) und Fraser (69.) kamen dem Torerfolg am nächsten. 

Zehn Minuten vor Ende waren die Hausherren dann erneut erfolgreich: Nach einem unklugem Handspiel Brownes im eigenen Sechzehner gab es Elfmeter für Schottland: Christie nahm sich der Sache an und schob die Kugel ins rechte untere Eck (83.).

Tore und Karten

0:1 Egan (18')

1:1 Hendry (49')

mehr Infos
Schottland   Irland  
Spieldaten
14
Torschüsse
9
61%
Ballbesitz
39%
mehr Infos
Schottland
Schottland

Gordon - Hickey , Hendry , McKenna , Tierney - McTominay , C. McGregor, S. Armstrong , McGinn, Christie - Dykes

mehr Infos
Irland
Irland

Bazunu - Collins, Egan , O'Shea - Doherty , Molumby , Cullen , Knight , McClean - Obafemi , Parrott

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Sandro Schärer Schweiz

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Hampden Park
mehr Infos

Irland kämpfte bis zum Schluss, konnte die Niederlage aber nicht mehr abwenden. Somit endete die Partie mit 2:1, Schottland geht nun als Tabellenführer in das Aufstiegsduell gegen die Ukraine am kommenden Dienstag.

kon