21:13 - 8. Spielminute

Gelbe Karte (Bilbao)
Iturraspe
Bilbao

21:25 - 20. Spielminute

Tor 0:1
Llorente
Rechtsschuss
Vorbereitung Ander Herrera
Bilbao

21:27 - 22. Spielminute

Tor 1:1
Raul
Linksschuss
Vorbereitung Uchida
Schalke

22:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Schober
für Hildebrand
Schalke

22:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Ibai
für Ander Herrera
Bilbao

22:13 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Höger
Schalke

22:15 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Holtby
für Höger
Schalke

22:15 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Jurado
für Draxler
Schalke

22:20 - 59. Spielminute

Tor 2:1
Raul
Linksschuss
Schalke

22:23 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Bilbao)
Amorebieta
Bilbao

22:27 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Uchida
Schalke

22:31 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Inigo Perez
für Aurtenetxe
Bilbao

22:33 - 73. Spielminute

Tor 2:2
Llorente
Kopfball
Vorbereitung Ibai
Bilbao

22:36 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Huntelaar
Schalke

22:40 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Bilbao)
Inigo Perez
Bilbao

22:41 - 81. Spielminute

Tor 2:3
de Marcos
Rechtsschuss
Vorbereitung Susaeta
Bilbao

22:44 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Ekiza
für de Marcos
Bilbao

22:53 - 90. + 3 Spielminute

Tor 2:4
Muniain
Rechtsschuss
Vorbereitung Susaeta
Bilbao

S04

BIL

Europa League

Muniain zerstört die Schalker Träume

Hildebrand verletzt - Bilbao obenauf

Muniain zerstört die Schalker Träume

Drehten am Ende auf: Die Spieler von Athletic Bilbao stehen mit einem Bein im Halbfinale.

Drehten am Ende auf: Die Spieler von Athletic Bilbao stehen mit einem Bein im Halbfinale. Getty Images

Schalkes Trainer Huub Stevens veränderte seine Mannschaft nach dem 2:0 gegen Leverkusen nur auf einer Position. Holtby nahm auf der Bank Platz, Höger rückte dafür in die Startelf und reihte sich neben Jones auf der Doppelsechs ein. Bilbaos Coach Marcelo Bielsa beließ es bei derselben Elf, wie beim 1:1 gegen Gijon.

Die Partie benötigte etwas Zeit, um Fahrt aufzunehmen. Nach zehn Minuten war es dann aber soweit und beide Mannschaften kamen zu ersten Chancen. Zunächst war es Llorente, der frei aus elf Metern zum Abschluss kam (12.). Im direkten Gegenzug spielte Draxler Huntelaar schön frei, doch der Torjäger verfehlte sein Ziel knapp - der Ball ging rechts vorbei (13.).

Spieler des Spiels

Raul Sturm

1,5
mehr Infos
Spielnote

Intensive Partie mit zahlreichen Torszenen und denkwürdigem Verlauf.

2
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Llorente (20')

1:1 Raul (22')

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Hildebrand5 - Uchida4 , K. Papadopoulos3,5, Matip4, Fuchs4,5 - Höger3,5 , Jones3,5, Farfan2,5, Raul1,5 , Draxler4 - Huntelaar4

mehr Infos
Athletic Bilbao
Bilbao

Iraizoz2 - Iraola3, Javi Martinez3,5, Amorebieta4 , Aurtenetxe4,5 - Iturraspe4 , de Marcos2,5 , Ander Herrera4 , Susaeta2, Muniain2,5 - Llorente1,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Pedro Proenca Portugal

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Veltins-Arena
Zuschauer 53.883
mehr Infos

Schalke wurde in der Folge etwas besser, musste aber einen Rückschlag hinnehmen. Die linke Abwehrseite von Fuchs war völlig offen und de Marcos konnte in aller Ruhe flanken. In der Mitte zog Ander ab, den Ball hätte Hildebrand auch halten können. Der Keeper ließ aber nur prallen und brachte so Llorente ins Spiel. Im zweiten Nachstochern bugsierte dieser den Ball ins Netz.

Die Viertelfinal-Hinspiele

Es dauerte nur zwei Minuten, da fand Königsblau die passende Antwort: Der aktive Uchida drang über rechts in den Strafraum ein und legte kurz vor das Tor von Iraizoz ab. Raul hielt den Fuß rein und schob den Ball unter dem Keeper hinweg ins Tor. Auch der Treffer war nicht unhaltbar. Im Anschluss versteckten sich beide Teams nicht und versuchten es weiter nach vorne. Dabei war Schalke vor allem über Standards gefährlich. Bilbao tat sich mit den ruhenden Bällen von Matip, Fuchs und Farfan enorm schwer, hielt sich aber bis zur Pause schadlos.

Stevens gutes Händchen bringt nur kurzzeitig etwas

Raul kann es nicht fassen.

Schalkes Raul kann es nicht fassen: Seine Mannschaft hat das Spiel noch hergeschenkt. imago

Die Gäste kamen besser aus der Kabine und machten Druck auf den Kasten von Matthias Schober. Der vierte Schalker Torhüter kam in der Pause für Hildebrand, der sich beim Gegentor am Ellenbogen verletzt hatte. Die Basken entwickelten aber keine echte Durchschlagskraft. Stevens reagierte dennoch auf die Unterlegenheit seiner Mannschaft und brachte mit Holtby und Jurado für Höger und Draxler frisches Personal. Die Wechsel sollten sich als absolute Glücksgriffe herausstellen.

Schalke wachte plötzlich auf und machte viel Druck. Papadopoulos verfehlte mit einem Kopfball nur knapp (57). Kurze Zeit später war Raul zur Stelle. Er durfte zweimal schießen. Den ersten Ball blockte Amorbieta ab, den zweiten platzierte der Schalker Kapitän unhaltbar im rechten Eck (59.).

Die Gelsenkirchener machte immer weiter und drängte auf die Entscheidung. In der 65. Minute kam der Bundesligist zu einer Doppelchance: Zunächst packte Fuchs aus 20 Metern den Hammer aus. Weil Iraizoz sich zwar lang machte, aber nicht festhalten konnte, landete der Ball bei Raul, der knapp neben das Tor lupfte.

Plötzlich brachen die Gastgeber jedoch ein. Der eingewechselte Ibai schlug eine Ecke von der linken Seite und fand genau den Kopf von Llorente. Aus fünf Metern ließ der spanische Nationalspieler Schober keine Chance - 2:2 (73.). In der 81. war es wiederum Ibai, der toll auf Susaeta die Seite wechselte. Den folgenden, abgefälschten Schuss klärte Schober nach vorne zu de Marcos, der nur einschieben musste.

Für den Schlusspunkt in einer spannenden Schlussphase, die Möglichkeiten auf beiden Seiten bereit hielt, sorgte Muniain. Der 19-Jährige war in der zweiten Minute der Nachspielzeit zur Stelle, nachdem er von Susaeta schön in Szene gesetzt worden war. Danach war Schluss auf Schalke. Im Rückspiel am kommenden Donnerstag in der "Kathedrale" San Mames muss schon einiges passieren, damit S04 noch eine Chance auf der Halbfinale hat - Schalke benötigt mindestens drei Tore.

Zuvor sind beide Teams in der Liga gefordert: Die Knappen reisen am Sonntag nach Hoffenheim. Bilbao hat am Samstag eine Nachtschicht vor sich: Das Auswärtsspiel beim FC Barcelona wird um 22 Uhr angepfiffen.