3. Liga
3. Liga Analyse
14:10 - 7. Spielminute

Tor 1:0
Wurtz
Kopfball
Vorbereitung Salifou
Saarbrücken

14:22 - 22. Spielminute

Tor 1:1
Hille
Rechtsschuss
Vorbereitung Klos
Bielefeld

14:29 - 29. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Eggert
Saarbrücken

14:33 - 30. Spielminute

Spielerwechsel
Wulf
für Schuler
Bielefeld

15:11 - 52. Spielminute

Tor 1:2
Hille
Rechtsschuss
Vorbereitung Klos
Bielefeld

15:20 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Ph. Hoffmann
für Salifou
Saarbrücken

15:20 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
S. Sökler
für M. Laux
Saarbrücken

15:22 - 63. Spielminute

Tor 1:3
Heithölter
Linksschuss
Bielefeld

15:29 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Schönfeld
für Hille
Bielefeld

15:38 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Özbek
für Sieger
Saarbrücken

15:41 - 81. Spielminute

Tor 2:3
Ziemer
Rechtsschuss
Saarbrücken

15:43 - 83. Spielminute

Tor 2:4
Schütz
Rechtsschuss
Bielefeld

15:48 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Agyemang
für Klos
Bielefeld

SBR

DSC

3. Liga

Klos und Hille vergrößern Lugingers Sorgen

Saarbrücken strauchelt weiter

Klos und Hille vergrößern Lugingers Sorgen

Saarbrückes Coach Jürgen Luginger bot im Gegensatz zu der 0:1-Niederlage in Darmstadt vier neue in der Startelf auf. Salifou, Laux, Ziemer und Wurtz kamen für Pisano, Sökler, Stiefler und Kruse.

Stefan Krämer veränderte seine Arminia nach dem 2:2 gegen Wacker Burghausen auf drei Positionen. Riemer, Rahn und Hille für Hübener, Schönfeld und Agyemang.

Bielefeld verschlief die ersten Minuten der Partie völlig. Saarbrücken erspielte sich schon früh Chancen. Und so kam es, dass Saarbrücken nach sieben Minuten mit 1:0 in Führung ging. Wurtz hatte nach einer Ecke den Kopf hingehalten. Das Tor schien die Arminia besser ins Spiel zu bringen, aber der FCS hatte wenig Mühe, die Angriffsversuche der Gäste zu verteidigen. In der 22. Minute dann die Überraschung für die Saarländer: Ausgleich durch Hille! Klos hatte sich einmal gegen die Abwehr der Saarbrücker durchgesetzt und den Ball zu Hille gebracht. Der Ausgleich brachte die Gäste endgültig zurück in die Partie. Das Spiel wurde offener.

Der 29. Spieltag

Nach einer halben Stunde musste Stefan Krämer seine Abwehr umbauen. Schuler hatte sich nach einem Foul durch Eggert verletzt und musste das Feld verlassen. Für ihn kam Krük. Den Zwangsumbau in der Gäste-Abwehr konnten die Saabrücker aber nicht nutzen, denn in der Schlussphase der ersten Hälfte verflachte das Spiel zusehends. Die Teams neutralisierten sich und Gelegenheiten waren eher selten. Folglich gingen die beide Mannschaften mit einem 1:1 in die Kabine.

Zur Beginn der zweiten Hälfte schien der Gast aus Bielefeld besser im Spiel zu sein, denn die ersten Aktionen gehörten der Arminia. Der zweite Spielabschnitt schien wie ein umgedrehtes Spiegelbild der ersten Hälfte zu sein: 2:1 nach sieben Minuten in der zweiten Hälfte. Und wieder das Duo Klos auf Hille. Jetzt eröhte Saarbrücken die Schlagzahl und drückte die Bielefelder in ihre Hälfte, aber die Abwehr der Ostwestfalen hielt stand. Mitten in die Angriffsphase des FCS kam das 3:1 durch Heithölter. Der Armine hatte in der 62. Spielminute einen Freistoß direkt verwandelt.

Nach dem Tor schien der Wille der Saarbrücker gebrochen zu sein, denn die Luginger-Elf erspielte sich kaum noch Möglichkeiten und Arminia setzte durch Klos oder Heithölter immer wieder Nadelstiche. Spannend war die Frage, ob es die Bielefelder dieses Mal schaffen würden einen zwei-Tore-Vorsprung über die Zeit zu bekommen und damit die Serie von zuletzt vier Remis in Folge zu brechen. Doch wieder brachte die Führung den Ostwestfalen keine Sicherheit. In der 81. Minute kamen die totgelaubten Saarländer überraschend zum Anschlusstreffer durch Ziemer. Aber dieses Mal wollten sich die Bielefelder nicht wieder die Butter vom Brot nehmen lassen. Nur zwei Minuten nach dem 2:3 verwandelte Schütz einen Freistoß zum 4:2. In der Endphase der Begegnung verteidigten die Bielefelder sicher und so blieb es beim Resultat. Den Bielefeldern gelang damit die Revanche für die 0:4-Hinspielpleite.

Saarbrücken wartet nun seit acht Spielen auf einen Dreier. Am Dienstag gibt es im Nachholspiel gegen Aalen die nächste Möglichkeit. Bielefeld empfängt am kommenden Samstag Preußen Münster.